Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Perkin-Elmer Lambda 15 Gerätehandbuch Seite 39

Uv/vis-spektrometer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2- 7
1)
Die verschiedenen Einheiten (Rechner, Bildschirm, Spektrometer und
Drucker) miteinander verkabeln wie im Bild 2-3 dargestellt .
Bitte verwenden Sie dazu nur die mitgelieferten Verbindungs- und Strom-
versorgungskabel .
2)
Den Spannungswähler in der Rückseite der Rechnereinheit (Bild 2-2,
Pos .
4) auf die lokale Netzspannung einstellen .
Hierzu muß das Spektrometer ausgeschaltet (Netzschalter auf OFF) und
das Netzkabel gezogen sein .
Das Spektrometer ist normalerweise auf 220 V eingestellt .
3)
Überprüfen, ob die korrekte Sicherung in den Sicherungshalter (Bild 2-2,
Pos . 1) eingesetzt ist .
Die korrekte Sicherung für die jeweils eingestellte Spannung ist :
WARNUNG :
WICHTIG :
100 . . .120 V
-
6,3 A, träge
200 . . .240 V
-
4,0 A, träge
4)
Sicherstellen, daß der Netzschalter (an der Vorderseite der Rechner-
einheit) auf OFF steht und das Spektrometer mit dem mitgelieferten Netz-
kabel an das Stomnetz anschließen .
Der Netzanschluß befindet sich in der Rückseite der Rechnereinheit
(Bild 2-2, Pos . 1) .
Falls das mitgelieferte Netzkabel
Netzes angeschlossen werden kann,
gesetzlichen Vorschriften gegen einen
Verwendeter Farbcode :
braun
-
blau
-
grün-gelb -
Phase
Nulleiter
Schutzleiter
nicht an der Steckdose des lokalen
den Netzstecker entsprechend den
passenden auswechseln .
Die Stromversorgung der Bildschirm- und der Spektrometer-
einheit darf nur von den 220-V-Ausgängen der Rechnereinheit
aus erfolgen .
Der direkte Anschluß dieser Einheiten an das Stromnetz kann
zur PERSONENGEFÄHRDUNG führen und die BESCHÄDIGUNG der
EINHEITEN zur Folge haben .
Bei der Installation und vor der Inbetriebnahme muß das
Spektrometer intern auf die lokale Netzfrequenz von 50
oder 60 Hz eingestellt werden .
Dies sollte vom Perkin-Elmer Kundendienst überprüft und ggf .
eingestellt werden .
5)
Am Drucker die Einstellungen der DIP-Schalter auf der Druckerleiter-
platte und auf der Leiterplatte für die serielle Schnittstelle über-
prüfen und ggf . korrigieren (s . Abschnitt 2 .6) .
6)
Den Drucker an das Stromnetz anschließen wie im zugehörigen Handbuch
beschrieben .

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lambda 17

Inhaltsverzeichnis