Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Perkin-Elmer Lambda 15 Gerätehandbuch Seite 30

Uv/vis-spektrometer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beispiel :
Startwellenlänge W1 :
504 nm
Endwellenlänge W2 :
200 nm
Scangeschwindigkeit Vs :
120 nm/min
Anzahl Dateien :
6
Ergibt (s . o .) :
680 Datenpunkte/Datei
N
R
s
ANMERKUNG :
(Datenpunkte)
3001
3001
F
r
=
= 4,4
680
150 s
Aufgerundet bedeutet dies, daß nur
Spektrums gespeichert wird .
Die Auflösung Rm des gespeicherten
Rm = 0,1 x 5 = 0,5
1- 2 0
(nm/Datenpunkt)
(nm/Datenpunkt)
jeder 5 . Datenpunkt des aufgenommenen
Spektrums beträgt deshalb
Die Auflösung des gespeicherten Spektrums kann nur m . E . aus dem Ausdruck
der Graphikseite entnommen werden, denn die Kurve auf dem Bildschirm ist
auf ca . 620 Bildpunkte begrenzt und der Ausdruck entspricht immer dem
angezeigten Bildschirminhalt und nicht den gespeicherten Daten .
Liegen in der Spektrendatei mehr Datenpunkte (z . B .
1360) vor als auf dem
Bildschirm dargestellt werden können, nimmt der Rechner für die Graphik
eine Datenreduktion vor (z . B . wird nur jeder 2 . Datenpunkt angezeigt) .
WICHTIG .
Die Informationen jedes Datenpunkts bleiben jedoch im Arbeits-
speicher des Rechners voll erhalten .
D . h . mit der Cursorfunktion kann von jedem
Datenpunkt der Abszissen- und Ordinatenwert
gespeicherten
ausgelesen werden,
selbst wenn der Datenpunkt nicht auf dem Bildschirm angezeigt
wird .
Liegen in der Spektrendatei weniger Datenpunkte (z . B . 400) vor
Bildschirm zuläßt, interpoliert der Rechner zwischen den
punkten und ergänzt dadurch die Graphik .
als der
einzelnen Daten-
Die Datenpunkte auf der Graphikseite können mit der Cursor-
funktion sichtbar gemacht werden .
Durch einzelnes Betätigen der CURSOR-Soft-Keys
(s . Abschnitt
3 .7) springt der Cursor nur von einem Datenpunkt zum nächsten .
Daher ergeben sich bei sehr vielen Datenpunkten sehr kleine
Cursorsprünge und bei sehr wenigen Datenpunkten deutlich
größere Cursorsprünge .
t =
(500 - 200)
x 60 =
120
= (20 x 150) + 1 = 3001
s
(500 - 200)
=
= 0,1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lambda 17

Inhaltsverzeichnis