Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schwimmerkammer Des Vergasers Entleeren - KTM 85 SX 2017 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

15
MOTOR ABSTIMMEN
15.5

Schwimmerkammer des Vergasers entleeren

Gefahr
Brandgefahr Kraftstoff ist leicht entflammbar.
Der Kraftstoff im Kraftstofftank dehnt sich bei Erwärmung aus und kann bei Überfüllung austreten.
Tanken Sie das Fahrzeug nicht in der Nähe offener Flammen oder brennender Zigaretten.
Stellen Sie den Motor ab, wenn Sie Kraftstoff tanken.
Stellen Sie sicher, dass kein Kraftstoff verschüttet wird, insbesondere nicht auf heiße Teile des Fahrzeuges.
Wischen Sie dennoch verschütteten Kraftstoff sofort auf.
Beachten Sie die Angaben zum Tanken von Kraftstoff.
Warnung
Vergiftungsgefahr Kraftstoff ist giftig und gesundheitsschädlich.
Lassen Sie Kraftstoff nicht auf die Haut, in die Augen oder auf die Kleidung gelangen.
Suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn Kraftstoff verschluckt wurde.
Atmen Sie Kraftstoffdämpfe nicht ein.
Spülen Sie bei Hautkontakt die betreffende Stelle sofort mit viel Wasser ab.
Spülen Sie die Augen gründlich mit Wasser und suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn Kraftstoff in die Augen gelangt ist.
Wechseln Sie die Kleidung, wenn Kraftstoff auf die Kleidung gelangt ist.
Bewahren Sie Kraftstoff in einem geeigneten Kanister ordnungsgemäß und außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Warnung
Umweltgefährdung Unsachgemäßer Umgang mit Kraftstoff gefährdet die Umwelt.
Lassen Sie Kraftstoff nicht in das Grundwasser, den Boden oder die Kanalisation gelangen.
Info
Führen Sie diese Arbeit bei kaltem Motor aus.
Wasser in der Schwimmerkammer führt zu Funktionsstörungen.
Mit der Stellschraube
Vorgabe
Chokefunktion deaktiviert – Chokeknopf ist bis zum Anschlag hineingedrückt.
(
S. 14)
Leerlaufdrehzahl
Leerlaufluft-Regulierschraube
laufdrehzahl zu sinken beginnt.
Stellung merken und die Leerlaufluft-Regulierschraube nun langsam gegen den
Uhrzeigersinn drehen, bis die Leerlaufdrehzahl wieder sinkt.
Zwischen diesen beiden Stellungen den Punkt mit der höchsten Leerlaufdrehzahl
einstellen.
Info
Sollte es dabei zu einem größeren Drehzahlanstieg kommen, die Leerlauf-
drehzahl auf normales Niveau reduzieren und die vorangegangenen Arbeits-
schritte nochmals durchführen.
Kommt man mit der hier beschriebenen Vorgehensweise zu keinem befriedi-
genden Ergebnis, kann eine falsch dimensionierte Leerlaufdüse die Ursache
dafür sein.
Sollte die Leerlaufluft-Regulierschraube bis zum Anschlag eingedreht sein
und es gab keine Drehzahlveränderung, muss eine kleinere Leerlaufdüse
eingesetzt werden.
Nach einem Düsenwechsel ist mit den Einstellarbeiten von vorne zu begin-
nen.
Bei größeren Außentemperaturveränderungen und extrem verschiedenen
Höhenlagen sollte der Leerlauf erneut eingestellt werden.
die Leerlaufdrehzahl einstellen.
1.400... 1.500 1/min
langsam im Uhrzeigersinn drehen, bis die Leer-
73

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis