Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Hinweise Zur Ersten Inbetriebnahme - KTM 85 SX 2017 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7

INBETRIEBNAHME

7.1

Hinweise zur ersten Inbetriebnahme

Warnung
Unfallgefahr Fehlende physische oder psychische Eignung des Kindes stellt ein großes Risiko dar.
Kinder können Gefahren oft unterschätzen oder nicht erkennen.
Ihr Kind muss bereits mit einem Fahrrad fahren können.
Ihr Kind muss das Fahrzeug nach einem Sturz selbstständig wieder aufstellen können.
Ihr Kind muss verstehen, dass Vorschriften und Anweisungen von Ihnen oder einer anderen Aufsichtsperson befolgt werden
müssen.
Weisen Sie Ihr Kind an, dass es unter keinen Umständen ohne Aufsichtsperson mit dem Fahrzeug fahren darf.
Weisen Sie Ihr Kind an, dass es nur so schnell fahren darf, wie es sein Fahrkönnen und die Verhältnisse erlauben.
Überfordern Sie Ihr Kind nicht.
Erwägen Sie erst dann die Teilnahme an einem Wettbewerb, wenn Kondition, Fahrtechnik und Motivation stimmen.
Lassen Sie Ihr Kind nur mit dem Fahrzeug fahren, wenn Ihr Kind sowohl physisch als auch psychisch geeignet ist.
Warnung
Verletzungsgefahr Fehlende oder mangelhafte Schutzkleidung stellt ein erhöhtes Sicherheitsrisiko dar.
Stellen Sie sicher, dass Ihr Kind bei allen Fahrten geeignete Schutzkleidung wie Helm, Stiefel, Handschuhe sowie Hose
und Jacke mit Protektoren trägt.
Verwenden Sie für Ihr Kind immer Schutzkleidung, die sich in einwandfreiem Zustand befindet und den gesetzlichen
Anforderungen entspricht.
Seien Sie Ihrem Kind ein Vorbild und tragen auch Sie, wenn Sie selbst Motorrad fahren, geeignete Schutzkleidung.
Warnung
Sturzgefahr Unterschiedliche Reifenprofile an Vorder‑ und Hinterrad beeinträchtigen das Fahrverhalten.
Unterschiedliche Reifenprofile können die Kontrolle über das Fahrzeug erheblich erschweren.
Stellen Sie sicher, dass Vorder- und Hinterrad nur mit Reifen gleichartiger Profilgestaltung bereift sind.
Warnung
Unfallgefahr Unangepasste Fahrweise stellt ein großes Risiko dar.
Achten Sie darauf, dass Ihr Kind die Fahrgeschwindigkeit den Fahrbahnverhältnissen und seinem Fahrkönnen anpasst.
Warnung
Unfallgefahr Das Fahrzeug ist nicht für die Mitnahme eines Beifahrers ausgelegt.
Weisen Sie Ihr Kind an, dass es keinen Beifahrer mitnehmen darf.
Warnung
Unfallgefahr Die Bremsanlage fällt bei Überhitzung aus.
Wenn der Fußbremshebel nicht freigegeben wird, schleifen die Bremsbeläge ununterbrochen.
Achten Sie darauf, dass Ihr Kind den Fuß vom Fußbremshebel nimmt, wenn es nicht bremsen will.
Warnung
Unfallgefahr Die Fahrwerkskomponenten werden bei Überlastung beschädigt oder zerstört.
Überschreiten Sie das höchstzulässige Fahrergewicht nicht.
Warnung
Entwendungsgefahr Unbefugt handelnde Personen gefährden sich und andere.
Lassen Sie das Fahrzeug nie unbeaufsichtigt, wenn der Motor läuft.
Sichern Sie das Fahrzeug vor dem Zugriff Unbefugter.
Info
Bedenken Sie beim Betreiben Ihres Motorrades, dass sich andere Menschen durch übermäßigen Lärm belästigt fühlen.
Vergewissern Sie sich, dass die Arbeiten der Auslieferungsinspektion von einer autorisierten KTM-Fachwerkstatt durchgeführt wur-
den.
Sie erhalten die Auslieferungsurkunde und das Serviceheft bei der Fahrzeugübergabe.
16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis