Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

AUFBAUANLEITUNG
2013
85 SX 19/16
85 SX 17/14
Art.-Nr. 3211905de

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für KTM 85 SX 19/16 2013

  • Seite 1 AUFBAUANLEITUNG 2013 85 SX 19/16 85 SX 17/14 Art.-Nr. 3211905de...
  • Seite 3 Es wird davon ausgegangen, dass die Arbeiten von einem Mechaniker mit abgeschlossener Ausbildung vorgenommen wird. Alle enthaltenen Angaben sind unverbindlich. Die KTM-Sportmotorcycle AG behält sich insbesondere das Recht vor, technische Anga- ben, Preise, Farben, Formen, Materialien, Dienst- und Serviceleistungen, Konstruktionen, Ausstattungen und Ähnliches ohne vor- herige Ankündigung und ohne Angabe von Gründen zu ändern bzw.
  • Seite 4 DARSTELLUNGSMITTEL Verwendete Symbole Nachfolgend wird die Verwendung von bestimmten Symbolen erklärt. Kennzeichnet eine erwartete Reaktion (z. B. eines Arbeitsschrittes oder einer Funktion). Kennzeichnet eine unerwartete Reaktion (z. B. eines Arbeitsschrittes oder einer Funktion). Kennzeichnet einen Seitenverweis (Mehr Informationen sind auf der angegebenen Seite nachzulesen). Kennzeichnet eine Angabe mit weiterführende Informationen oder Tipps.
  • Seite 5 AUFBAU Fahrzeug auspacken und aufbauen – Karton und Folien entfernen. Info Ein Helfer sichert das Motorrad gegen Umfallen. Um das Motorrad beim Aufbau nicht zu beschädigen, die Schutzfolien bis zum Abschluss der Arbeiten belassen. – Beipack herausnehmen und auspacken. Lieferumfang mit Hilfe der Beipackliste auf Vollständigkeit kontrollieren.
  • Seite 6 AUFBAU – Lenker positionieren. Info Auf die richtige Verlegung der Kabel und Leitungen achten. – Lenkerklemmbrücken positionieren. Schrauben montieren und gleichmäßig festzie- hen. Vorgabe Schraube Lenkerklemmbrücke 20 Nm 201940-10 Info Die Markierungen am Lenker sollten sich in der Mitte der Lenkerklemm- brücken befinden.
  • Seite 7 Vorderradbremse betätigen und Gabel einige Male kräftig einfedern, damit sich die Gabelbeine ausrichten. – Schrauben festziehen. Vorgabe Schraube Gabelfaust 15 Nm 201944-10 – Kraftstoff tanken. ( S. 8) – Aktuelles PDI-Formular aus dem KTM DEALER.NET ausdrucken und die Ausliefe- rungsinspektion durchführen.
  • Seite 8: Vorderrad Einbauen

    ARBEITEN Motorrad mit Hubständer aufheben Hinweis Beschädigungsgefahr Das abgestellte Fahrzeug kann wegrollen bzw. umfallen. – Das Fahrzeug immer auf festem und ebenem Untergrund abstellen. – Motorrad am Rahmen unterhalb des Motors aufheben. Hubständer (59229055000) Die Räder dürfen den Boden nicht mehr berühren. –...
  • Seite 9 ARBEITEN – Vorderradbremse betätigen und Gabel einige Male kräftig einfedern, damit sich die Gabelbeine ausrichten. – Schrauben festziehen. Vorgabe Schraube Gabelfaust 15 Nm Nacharbeit – Motorrad vom Hubständer nehmen. ( S. 6) Kotflügel vorne einbauen – Sicherstellen, dass die Distanzbuchsen im Kotflügel montiert sind. –...
  • Seite 10 ARBEITEN – Tankverschluss gegen den Uhrzeigersinn drehen und nach oben abnehmen. L00023-10 Tankverschluss schließen – Tankverschluss aufsetzen und im Uhrzeigersinn drehen, bis der Kraftstofftank fest verschlossen ist. Info Schlauch der Kraftstofftankentlüftung knickfrei verlegen. L00023-11 Kraftstoff tanken Gefahr Brandgefahr Kraftstoff ist leicht entflammbar. –...
  • Seite 11: Technische Daten - Anzugsdrehmomente Fahrgestell

    TECHNISCHE DATEN - ANZUGSDREHMOMENTE FAHRGESTELL – Speichennippel M4,5 5 Nm – Bolzen Hinterradbremse 12 Nm – Restliche Muttern Fahrgestell 10 Nm – Restliche Schrauben Fahrgestell 10 Nm Schraube Bremsscheibe hinten 14 Nm Loctite ® 243™ Loctite 243™ Schraube Bremsscheibe vorne 14 Nm ®...
  • Seite 12 BETRIEBSSTOFFE Motoröl 2-Takt nach – JASO FC ( S. 12) Vorgabe – Verwenden Sie nur hochwertiges 2-Takt Motoröl bekannter Marken. KTM empfiehlt Motorex ® Produkte. vollsynthetisch Lieferant Motorex ® – Cross Power 2T Superkraftstoff bleifrei (ROZ 98) nach – DIN EN 228 (ROZ 98) Superkraftstoff bleifrei (98 Oktan) mit 2-Takt Motoröl gemischt (1:40)
  • Seite 13 HILFSSTOFFE Langzeitfett Vorgabe – KTM empfiehlt Motorex ® Produkte. Lieferant Motorex ® – Bike Grease 2000...
  • Seite 14 NORMEN JASO FC JASO FC ist eine Klassifizierung für ein 2-Takt Motorenöl, welches speziell für die extremen Anforderungen im Rennsport entwickelt wurde. Dank den erstklassigen synthetischen Estern und den speziell darauf abgestimmten Additiven wird auch unter extremen Bedin- gungen eine einwandfreie Verbrennung erreicht.
  • Seite 15 *3211905de* 3211905de 08/2012 KTM-Sportmotorcycle AG 5230 Mattighofen/Österreich Foto: Mitterbauer/KTM http://www.ktm.com...

Diese Anleitung auch für:

B5 sx 17/14 2013