Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
2017
1290 Super Adventure S
Art.-Nr. 3213540de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für KTM 1290 Super Adventure S 2017

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG 2017 1290 Super Adventure S Art.-Nr. 3213540de...
  • Seite 3: Lieber Ktm-Kunde

    LIEBER KTM‑KUNDE Wir möchten Sie recht herzlich zu Ihrer Entscheidung für ein KTM‑Motorrad beglückwünschen. Sie sind nun Besitzer eines modernen, LIEBER KTM‑KUNDE sportlichen Motorrades, das Ihnen bestimmt viel Freude bereiten wird, wenn Sie es entsprechend warten und pflegen. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Fahren! Bitte tragen Sie unten die Seriennummern Ihres Fahrzeuges ein.
  • Seite 4 Alle Rechte vorbehalten Nachdruck, auch auszugsweise sowie Vervielfältigungen jeder Art nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers. ISO 9001(12 100 6061) Im Sinne der internationalen Qualitätsmanagement-Norm ISO 9001 wendet KTM Qualitätssicherungsprozesse an, die zu höchstmöglicher Produktqualität führen. Ausgestellt durch: TÜV Management Service KTM Sportmotorcycle GmbH 5230 Mattighofen, Österreich...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS Typenschild............22 INHALTSVERZEICHNIS DARSTELLUNGSMITTEL ..........8 Schlüsselnummer ..........23 Verwendete Symbole ..........8 Motornummer............ 24 Benutzte Formatierungen........9 Gabelartikelnummer ........... 24 SICHERHEITSHINWEISE..........10 Federbein‑Artikelnummer ........25 Einsatzdefinition - Bestimmungsgemäßer Gebrauch ............10 Lenkungsdämpfer‑Artikelnummer ......25 Fehlgebrauch............. 10 BEDIENELEMENTE............26 Sicherheitshinweise ...........
  • Seite 6 Gepäckträgerplatte ..........42 7.23 Quick Selector 2‑Anzeige........64 6.27 Beifahrer‑Fußrasten ........... 43 7.24 Menü..............65 6.28 Schalthebel ............43 7.24.1 KTM MY RIDE (optional) ........ 65 6.29 Fußbremshebel..........44 7.24.2 Info .............. 66 6.30 Seitenständer ............ 45 7.24.3 Motorcycle ............ 66 6.31 Mittelständer .............
  • Seite 7 INHALTSVERZEICHNIS 7.24.25 Quick Selector 2..........82 8.12 Grundstellung des Fußbremshebels einstellen ............ 105 7.24.26 Distance ............83 8.13 Neigung des Kombiinstrumentes einstellen ..106 7.24.27 Temp............83 INBETRIEBNAHME............. 108 7.24.28 Pressure ............84 Hinweise zur ersten Inbetriebnahme ....108 7.24.29 Consumption ..........
  • Seite 8 INHALTSVERZEICHNIS 13 SERVICEARBEITEN FAHRGESTELL ......134 13.28 Motorschutz einbauen ........163 13.1 Fahrzeug mit Mittelständer aufheben ....134 14 BREMSANLAGE............164 13.2 Fahrzeug vom Mittelständer nehmen....134 14.1 Anti-Blockier-System (ABS) ......164 13.3 Beifahrersitzbank abnehmen ......135 14.2 Bremsscheiben kontrollieren ......166 13.4 Beifahrersitzbank montieren ......
  • Seite 9 INHALTSVERZEICHNIS 16.5 Batterie laden ..........195 23.2 Anzugsdrehmomente Motor....... 231 16.6 Batterie des Race‑on‑Schlüssels wechseln..199 23.3 Füllmengen ............. 235 16.7 Hauptsicherung wechseln ......... 200 23.3.1 Motoröl ............235 16.8 Sicherungen im Sicherungskasten wechseln ..202 23.3.2 Kühlflüssigkeit ..........235 16.9 Scheinwerfereinstellung kontrollieren....
  • Seite 10: Darstellungsmittel

    Alle Arbeiten, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind, erfordern Fachkenntnisse und technisches Verständnis. Lassen Sie diese Arbeiten, im Interesse Ihrer eigenen Sicherheit, in einer autorisierten KTM-Fachwerkstatt durch- führen! Dort wird Ihr Motorrad von speziell geschulten Fachkräften mit dem erforderlichen Spezialwerkzeug optimal betreut.
  • Seite 11: Benutzte Formatierungen

    DARSTELLUNGSMITTEL Benutzte Formatierungen Nachfolgend werden die verwendeten Schriftformatierungen erklärt. Eigenname Kennzeichnet einen Eigennamen. Name ® Kennzeichnet einen geschützten Namen. Marke™ Kennzeichnet eine Marke im Warenverkehr. Unterstrichene Begriffe Verweisen auf technische Details des Fahrzeuges oder kennzeichnen Fachwörter, die im Fachwortverzeichnis erklärt sind.
  • Seite 12: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE Einsatzdefinition - Bestimmungsgemäßer Gebrauch KTM-Sportmotorräder sind so konzipiert und konstruiert, dass sie gängigen Beanspruchungen bei regulärem Straßenbetrieb und Einsatz in leichtem Gelände (unbefestigte Straßen) standhalten, jedoch nicht für die Benutzung auf Rennstrecken. Info Das Motorrad ist nur in der homologierten Version für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen.
  • Seite 13: Gefahrengrade Und Symbole

    SICHERHEITSHINWEISE Gefahrengrade und Symbole Gefahr Hinweis auf eine Gefahr, die unmittelbar und mit Sicherheit zum Tod oder zu schweren bleibenden Verletzungen führt, wenn nicht die entsprechenden Vorkehrungen getroffen werden. Warnung Hinweis auf eine Gefahr, die wahrscheinlich zum Tod oder zu schweren Verletzungen führt, wenn nicht die entsprechenden Vorkeh- rungen getroffen werden.
  • Seite 14: Sicherer Betrieb

    Das Fahrzeug nur in einem technisch einwandfreien Zustand, bestimmungsgemäß, sicherheits− und umweltbewusst betreiben. Das Fahrzeug ist nur von eingewiesenen Personen zu verwenden. Im Straßenverkehr ist eine entsprechende Fahrerlaubnis notwendig. Störungen, die die Sicherheit beeinträchtigen, umgehend in einer autorisierten KTM-Fachwerkstatt beseitigen lassen. Am Fahrzeug angebrachte Hinweis-/Warnhinweisaufkleber beachten.
  • Seite 15: Schutzkleidung

    – Verwenden Sie immer Schutzkleidung, die in einwandfreiem Zustand ist und den gesetzlichen Vorgaben entspricht. Im Interesse Ihrer eigenen Sicherheit empfiehlt KTM das Betreiben des Fahrzeuges nur mit geeigneter Schutzkleidung. Arbeitsregeln Für einige Arbeiten sind Spezialwerkzeuge notwendig. Diese sind nicht Bestandteil des Fahrzeuges, können aber unter der angegebenen Nummer in Klammern bestellt werden.
  • Seite 16: Bedienungsanleitung

    Bewahren Sie die Bedienungsanleitung an einem gut zugänglichen Ort auf, damit Sie bei Bedarf jederzeit nachschlagen können. Falls Sie mehr über das Fahrzeug wissen wollen oder Unklarheiten beim Lesen auftreten, wenden Sie sich an einen autorisierten KTM‑Händler. Die Bedienungsanleitung ist ein wichtiger Bestandteil des Fahrzeuges und muss beim Verkauf an den neuen Eigentümer übergeben wer-...
  • Seite 17: Wichtige Hinweise

    Die im Serviceplan vorgeschriebenen Arbeiten müssen ausschließlich in einer autorisierten KTM-Fachwerkstatt durchgeführt und sowohl im Service & Garantieheft als auch im KTM Dealer.net bestätigt werden, da sonst jeglicher Garantieanspruch verloren geht. Bei Schäden und Folgeschäden, die durch Manipulationen und/oder Umbauten am Fahrzeug verursacht wurden, kann keine Garantie gewährt werden.
  • Seite 18: Service

    Beachten Sie die textlichen Angaben. Kundendienst Für Fragen zu Ihrem Fahrzeug und zu KTM steht Ihnen Ihr autorisierter KTM‑Händler gerne zur Verfügung. Die Liste der autorisierten KTM‑Händler finden Sie auf der KTM‑Website. Internationale KTM‑Website: http://www.ktm.com...
  • Seite 20: Fahrzeugansicht

    FAHRZEUGANSICHT Fahrzeugansicht vorne links (Symboldarstellung) V00791-10...
  • Seite 21: Steckdose Für Elektrisches Zubehör

    FAHRZEUGANSICHT Steckdose für elektrisches Zubehör ( S. 37) Kupplungshebel ( S. 26) Haltegriffe ( S. 42) Gepäckträgerplatte ( S. 42) Sitzbankschloss ( S. 41) Beifahrer‑Fußrasten ( S. 43) Mittelständer ( S. 45) Fahrerfußrasten ( S. 99) Seitenständer ( S. 45) Schalthebel ( S.
  • Seite 22: Fahrzeugansicht Hinten Rechts (Symboldarstellung)

    FAHRZEUGANSICHT Fahrzeugansicht hinten rechts (Symboldarstellung) V00792-10...
  • Seite 23 FAHRZEUGANSICHT Tankverschluss Kombischalter links ( S. 27) Kombischalter rechts ( S. 32) Gasdrehgriff ( S. 27) Handbremshebel ( S. 26) Staufach Ausgleichsbehälter Kühlsystem Fußbremshebel ( S. 44)
  • Seite 24: Seriennummern

    SERIENNUMMERN Fahrgestellnummer Die Fahrgestellnummer ist im Rahmen hinter dem Steuerkopf rechts unten eingeprägt. Die Fahrgestellnummer ist auch am Typenschild eingetragen. 402294-10 Typenschild (Super Adventure S EU/JP/CN) Das Typenschild ist am Rahmen hinter dem Steuerkopf links oben angebracht. 402293-10...
  • Seite 25: Schlüsselnummer

    SERIENNUMMERN (Super Adventure S AU) Das Typenschild ist am Rahmen hinter dem Steuerkopf rechts oben angebracht. 0 0 1 402174-10 Schlüsselnummer Die Schlüsselnummer Code number ist auf der KEYCODECARD angeführt. Info Sie benötigen die Schlüsselnummer zum Bestellen eines Ersatzschlüssels. Bewah- ren Sie die KEYCODECARD an einem sicheren Ort auf.
  • Seite 26: Motornummer

    SERIENNUMMERN Motornummer Die Motornummer ist an der rechten Motorseite eingeprägt. 402296-10 Gabelartikelnummer Die Gabelartikelnummer ist auf der Innenseite der Gabelfaust eingeprägt. 402295-10...
  • Seite 27: Federbein-Artikelnummer

    SERIENNUMMERN Federbein‑Artikelnummer Die Federbein‑Artikelnummer ist am Federbeinoberteil über dem Einstellring zur Motor- seite hin eingeprägt. 402339-10 Lenkungsdämpfer‑Artikelnummer Die Lenkungsdämpfer‑Artikelnummer ist auf der Unterseite des Lenkungsdämpfers ein- geprägt. H02023-10...
  • Seite 28: Bedienelemente

    BEDIENELEMENTE Kupplungshebel Der Kupplungshebel ist am Lenker links angebracht. Die Kupplung wird hydraulisch betätigt und stellt sich automatisch nach. V00711-10 Handbremshebel Der Handbremshebel ist am Lenker rechts angebracht. Mit dem Handbremshebel werden die Vorderradbremse und die Hinterradbremse gleichzei- tig betätigt. Info Ist der ABS‑Mode Offroad eingeschaltet, wird nur die Vorderradbremse betätigt.
  • Seite 29: Gasdrehgriff

    BEDIENELEMENTE Gasdrehgriff Der Gasdrehgriff ist am Lenker rechts angebracht. V00734-11 Kombischalter links Der linke Kombischalter ist links am Lenker angebracht. Übersicht Kombischalter links Lichtschalter ( S. 28) Taster der Geschwindigkeitsregelanlage ( S. 28) Menüschalter ( S. 31) Blinkerschalter ( S. 31) Hupentaster ( S.
  • Seite 30: Lichtschalter

    BEDIENELEMENTE Lichtschalter Der Lichtschalter ist am Kombischalter links angebracht. Mögliche Zustände Abblendlicht ein – Lichtschalter in Stellung . In dieser Stellung sind Abblendlicht und Rücklicht eingeschaltet. Fernlicht ein – Lichtschalter in Stellung gedrückt. In dieser Stellung sind Fernlicht und Rücklicht eingeschaltet. Lichthupe –...
  • Seite 31 BEDIENELEMENTE Info Nach Aktivierung der Geschwindigkeitsregelanlagen‑Funktion kann der Gasdreh- griff in die Grundstellung zurückgedreht werden. Die gewählte Geschwindigkeit wird gehalten. Wenn die Zielgeschwindigkeit durch Drehen am Gasdrehgriff für weniger als 30 Sekunden überschritten wird, bleibt die Geschwindigkeitsregelanlage aktiviert. Zum Ausschalten der Geschwindigkeitsregelanlagen‑Funktion den Taster der Geschwindig- keitsregelanlage nach links drücken.
  • Seite 32 BEDIENELEMENTE Warnung Unfallgefahr Die Geschwindigkeitsregelanlagen‑Funktion ist nicht für alle Fahrsi- tuationen geeignet. Die gewählte Zielgeschwindigkeit wird unterschritten, wenn bei einer Steigung die Motorleistung nicht ausreicht. Die gewählte Zielgeschwindigkeit wird überschritten, wenn bei einem Gefälle die Motorbremswirkung nicht ausreicht. – Verwenden Sie die Geschwindigkeitsregelanlagen‑Funktion nicht auf kurvenrei- chen Straßen.
  • Seite 33: Menüschalter

    BEDIENELEMENTE Menüschalter Der Menüschalter ist zentral am Kombischalter links angebracht. Mit den Menütasten wird das Matrixdisplay am Kombiinstrument gesteuert. ist die UP‑Taste. Taste ist die DOWN‑Taste. Taste ist die SET‑Taste. Taste ist die BACK‑Taste. Taste V00785-10 Blinkerschalter Der Blinkerschalter ist am Kombischalter links angebracht. Mögliche Zustände Blinker aus –...
  • Seite 34: Hupentaster

    BEDIENELEMENTE Info Als Software‑Funktion ist eine automatische Blinkerabschaltung (ATIR) verfügbar. Die ATIR‑Funktion verwendet einen Zeit- und einen Fahrstreckenzähler. Wenn der Blinker für mindestens 10 Sekunden und 150 Meter Fahrstrecke einge- schaltet war, wird der Blinker abgeschaltet. Wenn das Fahrzeug stillsteht, werden beide Zähler angehalten. Wenn der Blinkerschalter erneut betätigt wird, werden beide Zähler zurückgesetzt.
  • Seite 35: Warnblinkschalter

    BEDIENELEMENTE Übersicht Kombischalter rechts Warnblinkschalter ( S. 33) Not-Aus-Schalter/E‑Starterknopf ( S. 34) Race‑on‑Taster ( S. 34) K00803-10 6.11 Warnblinkschalter Der Warnblinkschalter ist am Kombischalter rechts angebracht. Die Warnblinkanlage wird zum Anzeigen von Notsituationen verwendet. Info Die Warnblinkanlage kann bei eingeschalteter Zündung bzw. bis 60 Sekunden nach Ausschalten der Zündung ein- oder ausgeschaltet werden.
  • Seite 36: Not-Aus-Schalter/E-Starterknopf

    BEDIENELEMENTE 6.12 Not-Aus-Schalter/E‑Starterknopf Der Not-Aus-Schalter/E‑Starterknopf ist am Kombischalter rechts angebracht. Mögliche Zustände Not-Aus-Schalter/E‑Starterknopf aus (obere Stellung) – In dieser Stellung ist der Zündstromkreis unterbrochen, der laufende Motor geht aus, der Motor kann nicht gestartet werden. Eine Meldung im Display erscheint. Not-Aus-Schalter/E‑Starterknopf ein (mittlere Stellung) –...
  • Seite 37: Lenkschloss (Antenne)

    BEDIENELEMENTE 6.14 Lenkschloss (Antenne) Bei diesem Fahrzeug wird das Zünd-/Lenkschloss durch einen Funkschlüssel mit Transpon- der (Race‑on‑Schlüssel ( S. 36)) ersetzt. Um die Lenkersperre zu aktivieren, muss der Lenker nach links eingeschlagen sein. Die Lenkung wird elektromechanisch über den Race‑on‑Taster S.
  • Seite 38: Wegfahrsperre

    S01724-10 Info Die Schlüssel sind mit elektronischen Bauteilen bestückt. Nie mehrere Schlüssel an einem Schlüsselbund befestigen, sie können sich gegenseitig stören. Ein verlorener Schlüssel muss durch eine autorisierte KTM‑Fachwerkstatt deaktiviert wer- den, um eine unbefugte Inbetriebnahme des Fahrzeuges zu verhindern.
  • Seite 39: Steckdose Für Elektrisches Zubehör

    BEDIENELEMENTE Die mitgelieferten Schlüssel sind im Auslieferungszustand aktiviert. Es können insgesamt bis zu vier Schlüssel unter Angabe der Schlüsselnummer bei einer autorisierten KTM-Fachwerkstatt aktiviert werden. 6.17 Steckdose für elektrisches Zubehör Die Steckdose für elektrisches Zubehör ist vor der oberen Gabelbrücke angebracht.
  • Seite 40: Tankverschluss Öffnen

    BEDIENELEMENTE 6.19 Tankverschluss öffnen Gefahr Brandgefahr Kraftstoff ist leicht entflammbar. Der Kraftstoff im Kraftstofftank dehnt sich bei Erwärmung aus und kann bei Überfüllung austreten. – Tanken Sie das Fahrzeug nicht in der Nähe offener Flammen oder brennender Zigaretten. – Stellen Sie den Motor ab, wenn Sie Kraftstoff tanken. –...
  • Seite 41: Tankverschluss Schließen

    BEDIENELEMENTE Motor ist aus. Die Zündung ist eingeschaltet oder seit weniger als 1 Minute ausgeschaltet. – Abdeckung langsam hochklappen. Der Tankverschluss entriegelt. – Tankverschluss hochklappen. V00731-10 6.20 Tankverschluss schließen Warnung Brandgefahr Kraftstoff ist leicht entflammbar, giftig und gesundheitsschädlich. – Kontrollieren Sie den Tankverschluss nach dem Schließen auf korrekte Ver- riegelung.
  • Seite 42: Kraftstoffhähne

    BEDIENELEMENTE 6.21 Kraftstoffhähne An jeder Seite des Kraftstofftanks befindet sich ein Kraftstoffhahn Info Die Kraftstoffhähne müssen im Betrieb immer geöffnet sein. Die Kraftstoffhähne werden nur zum Abnehmen des Kraftstofftanks geschlossen. Mögliche Zustände Kraftstoffhähne geschlossen – Es kann kein Niveauausgleich erfolgen und die Kraft- •...
  • Seite 43: Staufach Schließen

    BEDIENELEMENTE 6.23 Staufach schließen – Staufach schließen. – Verriegelung im Bereich einhängen und nach unten drücken. F00919-10 6.24 Sitzbankschloss Das Sitzbankschloss befindet sich auf der linken Fahrzeugseite unterhalb der Sitzbank. Es kann mit dem Race‑on‑Schlüssel oder dem schwarzen Zündschlüssel entriegelt werden. V00737-10...
  • Seite 44: Haltegriffe

    BEDIENELEMENTE 6.25 Haltegriffe Der Beifahrer kann sich während der Fahrt an den Haltegriffen festhalten. K00855-10 6.26 Gepäckträgerplatte Die Gepäckträgerplatte befindet sich hinter der Sitzbank. An der Gepäckträgerplatte kann die Grundplatte eines Koffersystems (optional) befestigt werden. Die Gepäckträgerplatte darf maximal mit dem angegebenen Gewicht belastet werden. Höchstzulässige Belastung 8 kg der Gepäckträgerplatte...
  • Seite 45: Beifahrer-Fußrasten

    BEDIENELEMENTE 6.27 Beifahrer‑Fußrasten Die Beifahrer‑Fußrasten sind klappbar ausgeführt. Mögliche Zustände Beifahrer‑Fußrasten eingeklappt – Für Betrieb ohne Beifahrer. • Beifahrer‑Fußrasten ausgeklappt – Für Betrieb mit Beifahrer. • V00738-01 6.28 Schalthebel Der Schalthebel ist am Motor links angebracht. 402299-10...
  • Seite 46: Fußbremshebel

    BEDIENELEMENTE Die Lage der Gänge ist aus der Abbildung ersichtlich. Der Leerlauf befindet sich zwischen 1. und 2. Gang. 402299-11 6.29 Fußbremshebel Der Fußbremshebel befindet sich vor der rechten Fußraste. Mit dem Fußbremshebel wird die Hinterradbremse betätigt. 402301-10...
  • Seite 47: Seitenständer

    BEDIENELEMENTE 6.30 Seitenständer Der Seitenständer befindet sich an der linken Fahrzeugseite. Der Seitenständer dient zum Abstellen des Motorrades. Info Während der Fahrt muss der Seitenständer eingeklappt sein. Der Seitenständer ist mit dem Sicherheitsstartsystem gekoppelt. Beachten Sie die Hinweise im Kapitel Anhalten, Parken. Mögliche Zustände Seitenständer ausgeklappt –...
  • Seite 48: Kombiinstrument

    KOMBIINSTRUMENT Kombiinstrument Das Kombiinstrument ist vor dem Lenker angebracht. Das Kombiinstrument ist in zwei Funktionsbereiche gegliedert. Kontrollleuchten ( S. 50) Display Warnung Verbrennungsgefahr Teile des Kombiinstrumentes werden in bestimmten Situatio- nen sehr heiß. Bei Außentemperaturen über 55 °C (131 °F), längeren Standzeiten z. B. an einer Ampel oder direkter Sonneneinstrahlung heizt sich insbesondere das Display stark F00980-10 auf.
  • Seite 49: Aktivierung Und Test

    KOMBIINSTRUMENT Aktivierung und Test Aktivierung Das Kombiinstrument wird mit der Zündung eingeschaltet. Info Die Helligkeit der Anzeigen wird von einem Helligkeitssensor im Kombiinstrument gesteuert. Test Im Display erscheint der Begrüßungstext und die Kontrollleuchten werden für einen Funkti- onstest kurz angesteuert. 402820-01 Tag‑Nacht Modus Der Tagmodus wird in einer hellen Farbgebung dargestellt.
  • Seite 50: Warnhinweise

    KOMBIINSTRUMENT Der Nachtmodus wird in einer dunklen Farbgebung dargestellt. Info Der Lichtsensor im Kombiinstrument erfasst die Helligkeit der Umgebung und schaltet das Display automatisch in den Tag‑ oder Nachtmodus. Je nach Helligkeit, die der Lichtsensor erfasst, wird das Display aufgehellt, abgedunkelt oder in den anderen Modus geschaltet.
  • Seite 51: Warnung Vor Straßenglätte

    KOMBIINSTRUMENT Warnung vor Straßenglätte Das Erscheinen des Eissymbols signalisiert erhöhte Gefahr von Straßenglätte. Das Eissymbol wird im Bereich des Displays angezeigt. Das Eissymbol erscheint im Display, wenn die Umgebungstemperatur unter den angege- benen Wert gefallen ist. Temperatur 3 °C Das Eissymbol erlischt im Display, wenn die Umgebungstemperatur wieder über den angegebenen Wert gestiegen ist.
  • Seite 52: Kontrollleuchten

    KOMBIINSTRUMENT Kontrollleuchten F00909-01...
  • Seite 53 KOMBIINSTRUMENT Die Kontrollleuchten geben zusätzliche Informationen über den Betriebszustand des Motorrades. Beim Einschalten der Zündung leuchten alle Kontrollleuchten kurz auf. Mögliche Zustände Race-On‑Kontrollleuchte leuchtet/blinkt gelb/orange/rot – Status- oder Fehlermeldung beim Race-On-System/bei der Alarmanlage. Linke Blinkerkontrollleuchte blinkt grün im Blinkrhythmus – Blinker links ist eingeschaltet. Fernlicht‑Kontrollleuchte leuchtet blau –...
  • Seite 54 KOMBIINSTRUMENT Rechte Blinkerkontrollleuchte blinkt grün im Blinkrhythmus – Blinker rechts ist eingeschaltet.
  • Seite 56: Display

    KOMBIINSTRUMENT Display F00985-10...
  • Seite 57 KOMBIINSTRUMENT Info Die Abbildung zeigt die Standardanzeige des Kombiinstrumentes. Wenn das Menü geöffnet ist, wird weiterhin die Geschwindigkeit angezeigt. Drehzahl ( S. 56) Schaltblitz ( S. 57) Der Schaltblitz ist in die Anzeige des Drehzahlmessers integriert. Anzeige der Geschwindigkeitsregelanlage ( S.
  • Seite 58: Drehzahl

    KOMBIINSTRUMENT Wird nur bei geschlossener Menü‑Übersicht angezeigt. Favourites‑Anzeige ( S. 63) Drehzahl Die Drehzahl wird in Umdrehungen pro Minute angezeigt. F00988-10...
  • Seite 59: Schaltblitz

    KOMBIINSTRUMENT Schaltblitz Der Schaltblitz ist in die Anzeige des Drehzahlmessers integriert. Im Menü Shift Light kann die Drehzahl für den Schaltblitz eingestellt werden. Während der Einfahrphase (bis 1000 km / 621 mi) ist der Schaltblitz immer aktiv. Erst danach kann der Schaltblitz deaktiviert werden und die Werte für RPM1 und RPM2 können verstellt werden.
  • Seite 60: Anzeige Der Geschwindigkeitsregelanlage

    KOMBIINSTRUMENT 7.10 Anzeige der Geschwindigkeitsregelanlage Bei aktiver Geschwindigkeitsregelanlage wird der Betriebszustand im Display des Kombiin- strumentes angezeigt. Die Geschwindigkeitsregelanlage wird über den Taster der Geschwindigkeitsregelanlage S. 28) gesteuert. E00739-01 7.11 Geschwindigkeit Die Geschwindigkeit wird in Kilometer pro Stunde km/h bzw. in Meilen pro Stunde mph angezeigt.
  • Seite 61: Damping-Anzeige

    KOMBIINSTRUMENT 7.12 Damping‑Anzeige Die eingestellte Dämpfung der Federelemente wird im Bereich des Displays angezeigt. Im Menü Damping kann die Dämpfung konfiguriert werden. F00988-12 7.13 Ride Mode‑Anzeige Der eingestellte Ride Mode wird im Bereich des Displays angezeigt. Im Menü Ride Mode kann der Fahrmodus konfiguriert werden. F00988-13...
  • Seite 62: Griffheizung (Optional)

    KOMBIINSTRUMENT 7.14 Griffheizung (optional) Bei eingeschalteter Griffheizung erscheint das Heated Grips‑Symbol im Bereich des Dis- plays. Die Griffheizung kann im Menü Heated Grips konfiguriert werden. F00988-14 7.15 Sitzbankheizung (optional) Bei eingeschalteter Sitzbankheizung erscheint das Heated Seat‑Symbol im Bereich Displays. Die Sitzbankheizung kann im Menü Heated Seat konfiguriert werden. Info Die Heizstufe der Sozius‑Sitzbankheizung kann durch einen Schalter neben dem rechten Haltegriff geregelt werden.
  • Seite 63: Load-Anzeige

    KOMBIINSTRUMENT 7.16 Load‑Anzeige Der eingestellte Beladungszustand wird im Bereich des Displays angezeigt. Die Zuladung kann im Menü Load konfiguriert werden. F00988-16 7.17 Anzeige der Kühlflüssigkeitstemperatur Die Anzeige der Kühlflüssigkeitstemperatur besteht aus Balken. Je mehr Balken leuchten, desto heißer ist die Kühlflüssigkeit. Info Beim Blinken aller Balken erscheint zusätzlich der Warnhinweis ENGINE TEMP HIGH.
  • Seite 64: Kraftstoffstandanzeige

    KOMBIINSTRUMENT 7.18 Kraftstoffstandanzeige Der Kraftstofftankinhalt wird im Bereich des Displays angezeigt. Die Anzeige des Kraftstoffstandes besteht aus Balken. Je mehr Balken leuchten, desto mehr Kraftstoff befindet sich im Kraftstofftank. Info Wenn der Kraftstoffvorrat zur Neige geht, blinkt das letzte Segment rot und es erscheint zusätzlich der Warnhinweis LOW FUEL.
  • Seite 65: Uhrzeit

    KOMBIINSTRUMENT 7.20 Uhrzeit Die Uhrzeit wird im Bereich des Displays angezeigt. In allen Sprachen außer EN‑US wird die Uhrzeit im 24‑Stunden‑Format angezeigt. Die Uhr- zeit wird im 12‑Stunden‑Format angezeigt, wenn als Sprache EN‑US eingestellt ist. Im Menü Time/Date kann die Uhrzeit konfiguriert werden. Info Die Uhrzeit muss eingestellt werden, wenn die Batterie vom Fahrzeug getrennt wurde oder wenn die Sicherung ausgebaut war.
  • Seite 66: Quick Selector 1-Anzeige

    KOMBIINSTRUMENT 7.22 Quick Selector 1‑Anzeige Durch Drücken der UP‑Taste wird bei geschlossenem Menü Quick Selector 1 aufgerufen. Durch Drücken der BACK‑Taste wird Quick Selector 1 geschlossen. Info Im Menü Quick Selector 1 kann Quick Selector 1 konfiguriert werden. Es kann eine beliebige Information ausgewählt werden.
  • Seite 67: Menü

    • – Bei geschlossenem Menü die SET-Taste drücken. – UP oder DOWN‑Taste drücken, bis KTM MY RIDE markiert ist. Durch Drücken der SET‑Taste wird das Menü geöffnet. In KTM MY RIDE kann ein geeignetes Handy oder Headset über Bluetooth ®...
  • Seite 68: Info

    KOMBIINSTRUMENT 7.24.2 Info – Bei geschlossenem Menü die SET-Taste drücken. – UP oder DOWN‑Taste drücken, bis Info markiert ist. Durch Drücken der SET‑Taste wird das Menü geöffnet. In Info können allgemeine Informationen aufgerufen werden. F00923-01 7.24.3 Motorcycle Bedingung • Das Motorrad steht. –...
  • Seite 69: Settings

    KOMBIINSTRUMENT 7.24.4 Settings Bedingung • Das Motorrad steht. – Bei geschlossenem Menü die SET-Taste drücken. – UP oder DOWN‑Taste drücken, bis Settings markiert ist. Durch Drücken der SET‑Taste wird das Menü geöffnet. In Settings können Favoriten und Schnellauswahlen konfiguriert werden. F00925-01 7.24.5 Preferences...
  • Seite 70: Pairing (Optional)

    – Bei geschlossenem Menü die SET‑Taste drücken. – UP oder DOWN‑Taste drücken, bis KTM MY RIDE markiert ist. Durch Drücken der SET‑Taste wird das Menü geöffnet. – UP oder DOWN‑Taste drücken, bis Setup markiert ist. Durch Drücken der SET‑Taste wird das Menü...
  • Seite 71: Audio (Optional)

    Funktion KTM MY RIDE aktiviert (optional). • Funktion Bluetooth ® am Gerät, das gekoppelt werden soll, ebenfalls aktiviert. – Bei geschlossenem Menü die SET‑Taste drücken. – UP oder DOWN‑Taste drücken, bis KTM MY RIDE markiert ist. Durch Drücken der SET‑Taste wird das Menü geöffnet. F00927-01...
  • Seite 72 KOMBIINSTRUMENT Warnung Unfallgefahr Zu hohe Kopfhörerlautstärke lenkt vom Verkehrsgeschehen ab. – Wählen Sie die Kopfhörerlautstärke immer niedrig genug, sodass Sie akusti- sche Signale noch deutlich wahrnehmen. – UP oder DOWN‑Taste drücken, bis Audio markiert ist. Durch Drücken der SET‑Taste wird das Menü geöffnet. –...
  • Seite 73: Telefonie (Optional)

    KOMBIINSTRUMENT 7.24.8 Telefonie (optional) Bedingung • Funktion KTM MY RIDE aktiviert (optional). • Funktion Bluetooth ® am Gerät, das gekoppelt werden soll, ebenfalls aktiviert. • Headset mit geeignetem Handy verbunden. Warnung Unfallgefahr Zu hohe Kopfhörerlautstärke lenkt vom Verkehrsgeschehen ab. – Wählen Sie die Kopfhörerlautstärke immer niedrig genug, sodass Sie akusti- sche Signale noch deutlich wahrnehmen.
  • Seite 74: Trip 1

    KOMBIINSTRUMENT 7.24.9 Trip 1 – Bei geschlossenem Menü die SET‑Taste drücken. – UP oder DOWN‑Taste drücken, bis Info markiert ist. Durch Drücken der SET‑Taste wird das Menü geöffnet. – UP oder DOWN‑Taste drücken, bis Trip 1 markiert ist. Durch Drücken der SET‑Taste wird das Menü...
  • Seite 75: 7.24.11 General Info

    KOMBIINSTRUMENT Fuel Range zeigt die mögliche Reichweite mit Kraftstoffreserve an. SET‑Taste Alle Einträge im Menü Trip 2 werden zurückgesetzt. 3-5 Sekunden gedrückt halten. 7.24.11 General Info – Bei geschlossenem Menü die SET‑Taste drücken. – UP oder DOWN‑Taste drücken, bis Info markiert ist. Durch Drücken der SET‑Taste wird das Menü...
  • Seite 76 KOMBIINSTRUMENT Warnung Unfallgefahr Das Reifenluftdruck-Kontrollsystem ersetzt nicht die Kontrolle vor Fahrtantritt. Um Fehlalarme zu vermeiden, erfolgt die Auswertung der Reifenluftdruck-Werte über mehrere Minuten hinweg. – Kontrollieren Sie vor jeder Fahrt den Reifenluftdruck. – Korrigieren Sie den Reifenluftdruck, wenn der Reifenluftdruck von der Vor- gabe abweicht.
  • Seite 77: 7.24.13 Warnings

    KOMBIINSTRUMENT 7.24.13 Warnings Bedingung • Meldung oder Warnung vorhanden. – Bei geschlossenem Menü die SET‑Taste drücken. – UP oder DOWN‑Taste drücken, bis Info markiert ist. Durch Drücken der SET‑Taste wird das Menü geöffnet. – UP oder DOWN‑Taste drücken, bis Warnings markiert ist. Durch Drücken der SET‑Taste wird das Menü...
  • Seite 78: Heated Seat (Optional)

    KOMBIINSTRUMENT 7.24.15 Heated Seat (optional) Bedingung • Das Motorrad steht. • Menü Heated Seat Ride aktiviert. Menü Heated Seat Pas aktiviert. • – Bei geschlossenem Menü die SET‑Taste drücken. – UP oder DOWN‑Taste drücken, bis Motorcycle markiert ist. Durch Drücken der SET‑Taste wird das Menü...
  • Seite 79: 7.24.16 Load

    KOMBIINSTRUMENT 7.24.16 Load Bedingung • Das Motorrad steht. – Bei geschlossenem Menü die SET‑Taste drücken. – UP oder DOWN‑Taste drücken, bis Motorcycle markiert ist. Durch Drücken der SET‑Taste wird das Menü geöffnet. – UP oder DOWN‑Taste drücken, bis Load markiert ist. Durch Drücken der SET‑Taste wird das Menü...
  • Seite 80: 7.24.18 Ride Mode

    KOMBIINSTRUMENT 7.24.18 Ride Mode – Bei geschlossenem Menü die SET‑Taste drücken. – UP oder DOWN‑Taste drücken, bis Motorcycle markiert ist. Durch Drücken der SET‑Taste wird das Menü geöffnet. – UP oder DOWN‑Taste drücken, bis Ride Mode markiert ist. Durch Drücken der SET‑Taste wird das Menü...
  • Seite 81: Mtc+Msr (Optional)

    KOMBIINSTRUMENT – Durch Drücken der SET-Taste MTC ein- oder ausschalten. Info Nach dem Einschalten der Zündung ist die Motorrad‑Traktionskontrolle wieder aktiv. SET‑Taste Aktivierung der Motorrad‑Traktionskontrolle. 3-5 Sekunden gedrückt halten. 7.24.20 MTC+MSR (optional) Bedingung • Das Motorrad steht. – Bei geschlossenem Menü die SET‑Taste drücken. –...
  • Seite 82: 7.24.21 Abs

    KOMBIINSTRUMENT 7.24.21 ABS Bedingung • Das Motorrad steht. – Bei geschlossenem Menü die SET‑Taste drücken. – UP oder DOWN‑Taste drücken, bis Motorcycle markiert ist. Durch Drücken der SET‑Taste wird das Menü geöffnet. Warnung Erlöschen der Straßenzulassung und des Versicherungsschutzes Wenn das ABS vollständig abgeschaltet wird, erlischt die Straßenzulassung des Fahrzeuges.
  • Seite 83: Hhc (Optional)

    KOMBIINSTRUMENT 7.24.22 HHC (optional) Bedingung • Das Motorrad steht. – Bei geschlossenem Menü die SET‑Taste drücken. – UP oder DOWN‑Taste drücken, bis Motorcycle markiert ist. Durch Drücken der SET‑Taste wird das Menü geöffnet. – UP oder DOWN‑Taste drücken, bis HHC markiert ist. Durch Drücken der SET‑Taste wird das Menü...
  • Seite 84: Quick Selector 1

    KOMBIINSTRUMENT 7.24.24 Quick Selector 1 Bedingung • Das Motorrad steht. – Bei geschlossenem Menü die SET‑Taste drücken. – UP oder DOWN‑Taste drücken, bis Settings markiert ist. Durch Drücken der SET‑Taste wird das Menü geöffnet. – UP oder DOWN‑Taste drücken, bis Quick Selector 1 markiert ist. Durch Drücken der SET‑Taste wird das Menü...
  • Seite 85: 7.24.26 Distance

    KOMBIINSTRUMENT 7.24.26 Distance Bedingung • Das Motorrad steht. – Bei geschlossenem Menü die SET‑Taste drücken. – UP oder DOWN‑Taste drücken, bis Preferences markiert ist. Durch Drücken der SET‑Taste wird das Menü geöffnet. – UP oder DOWN‑Taste drücken, bis Units markiert ist. –...
  • Seite 86: 7.24.28 Pressure

    KOMBIINSTRUMENT 7.24.28 Pressure Bedingung • Das Motorrad steht. – Bei geschlossenem Menü die SET‑Taste drücken. – UP oder DOWN‑Taste drücken, bis Preferences markiert ist. Durch Drücken der SET‑Taste wird das Menü geöffnet. – UP oder DOWN‑Taste drücken, bis Units markiert ist. –...
  • Seite 87: 7.24.30 Language

    KOMBIINSTRUMENT 7.24.30 Language Bedingung • Das Motorrad steht. – Bei geschlossenem Menü die SET‑Taste drücken. – UP oder DOWN‑Taste drücken, bis Preferences markiert ist. Durch Drücken der SET‑Taste wird das Menü geöffnet. – UP oder DOWN‑Taste drücken, bis Language markiert ist. Durch Drücken der SET‑Taste wird das Menü...
  • Seite 88: 7.24.31 Shift Light

    KOMBIINSTRUMENT 7.24.31 Shift Light Bedingung • Das Motorrad steht. • ODO > 1000 km (621 mi). – Bei geschlossenem Menü die SET‑Taste drücken. – UP oder DOWN‑Taste drücken, bis Preferences markiert ist. Durch Drücken der SET‑Taste wird das Menü geöffnet. –...
  • Seite 89: Uhrzeit Einstellen

    KOMBIINSTRUMENT – Bei geschlossenem Menü die SET‑Taste drücken. – UP oder DOWN‑Taste drücken, bis Preferences erscheint. Durch Drücken der SET‑Taste wird das Menü geöffnet. – UP oder DOWN‑Taste drücken, bis Time/Date markiert ist. Durch Drücken der SET‑Taste wird das Menü geöffnet. F00949-01 Uhrzeit einstellen –...
  • Seite 90: 7.24.33 Drl

    KOMBIINSTRUMENT Datum einstellen – UP oder DOWN‑Taste drücken, bis das Datum markiert ist. – SET‑Taste drücken. Der Tag neben Date blinkt. – UP oder DOWN-Taste drücken, bis der aktuelle Tag eingestellt ist. – SET‑Taste drücken. Der Monat neben Date blinkt. –...
  • Seite 91: Quick Shift + (Optional)

    KOMBIINSTRUMENT Warnung Unfallgefahr Das Tagfahrlicht ist bei schlechten Sichtverhältnissen kein Ersatz für das Abblendlicht. Bei erheblicher Sichtbehinderung durch Nebel, Schneefall oder Regen kann die automatische Umschaltung zwischen Tagfahrlicht und Abblendlicht nur eingeschränkt zur Verfügung stehen. – Stellen Sie sicher, dass stets die geeignete Beleuchtungsart gewählt ist. –...
  • Seite 92: Heated Grips (Optional)

    KOMBIINSTRUMENT 7.24.35 Heated Grips (optional) Bedingung • Das Motorrad steht. – Bei geschlossenem Menü die SET‑Taste drücken. – UP oder DOWN‑Taste drücken, bis Preferences markiert ist. Durch Drücken der SET‑Taste wird das Menü geöffnet. – UP oder DOWN‑Taste drücken, bis Heated Grips markiert ist. Durch Drücken der SET‑Taste wird das Menü...
  • Seite 93: Heated Seat Pas (Optional)

    KOMBIINSTRUMENT 7.24.37 Heated Seat Pas (optional) Bedingung • Das Motorrad steht. – Bei geschlossenem Menü die SET‑Taste drücken. – UP oder DOWN‑Taste drücken, bis Preferences markiert ist. Durch Drücken der SET‑Taste wird das Menü geöffnet. – UP oder DOWN‑Taste drücken, bis Heated Seat Pas markiert ist. Durch Drücken der SET‑Taste wird das Menü...
  • Seite 94: 7.24.39 Service

    KOMBIINSTRUMENT – Durch Drücken der SET-Taste wird der gewünschte Cornering Light Test durchgeführt oder abgeschaltet. Info Die Segmente des jeweiligen Kurvenlichtes leuchten nacheinander auf, begin- nend beim unteren Segment. Wenn der Test des jeweilgen Kurvenlichtes abgeschlossen ist, leuchtet das obere Segment dauerhaft.
  • Seite 95: 7.24.40 Extra Functions

    SET‑Taste wird das Menü geöffnet. – Mit der UP oder DOWN‑Taste durch die Zusatzfunktionen navigieren. F00966-01 In Extra Functions werden die optionalen Zusatzfunktionen aufgelistet. Info Die aktuellen KTM PowerParts und die verfügbare Software für Ihr Fahrzeug finden Sie auf der KTM‑Website.
  • Seite 96: Ergonomie

    ERGONOMIE Fahrersitzbank einstellen Vorarbeit – Beifahrersitzbank abnehmen. ( S. 135) Fahrersitzbank niedriger einstellen: – Fahrersitzbank mit den Aussparungen am Kraftstofftank einhängen, Fahrersitz- bank nach unten und gleichzeitig nach vorne schieben. 401678-10 Fahrersitzbank höher einstellen: – Fahrersitzbank mit den Aussparungen am Kraftstofftank einhängen, Fahrersitz- bank nach oben und gleichzeitig nach vorne schieben.
  • Seite 97: Lenkerposition

    ERGONOMIE Lenkerposition Die Bohrungen an der Lenkeraufnahme sind im Abstand aus der Mitte platziert. 3,5 mm Bohrungsabstand Der Lenker kann in zwei verschiedenen Positionen montiert werden. Dadurch kann der Len- ker in die für den Fahrer angenehmste Position gebracht werden. 401666-11 Lenkerposition einstellen Warnung...
  • Seite 98 ERGONOMIE – Schrauben entfernen. Lenkerklemmbrücken abnehmen. Lenker abnehmen und zur Seite legen. Info Bauteile durch Abdecken vor Beschädigungen schützen. Kabel und Leitungen nicht knicken. – Schrauben entfernen. Lenkeraufnahmen abnehmen. – Lenkeraufnahmen in die gewünschte Position bringen. Schrauben montieren und festziehen. 308080-01 Vorgabe Schraube Lenkeraufnahme...
  • Seite 99: Windschild Einstellen

    ERGONOMIE Info Auf gleichmäßige Spaltmaße achten. Windschild einstellen – Um das Windschild in die gewünschte Position zu bringen, das Einstellrad drehen. V00740-10...
  • Seite 100: Grundstellung Des Kupplungshebels Einstellen

    ERGONOMIE Grundstellung des Kupplungshebels einstellen – Grundstellung des Kupplungshebels mit der Einstellschraube an die Handgröße anpassen. Info Wenn die Einstellschraube im Uhrzeigersinn gedreht wird, entfernt sich der Kupplungshebel vom Lenker. Wenn die Einstellschraube gegen den Uhrzeigersinn gedreht wird, nähert sich der Kupplungshebel dem Lenker.
  • Seite 101: Fahrerfußrasten

    ERGONOMIE Fahrerfußrasten Die Fahrerfußrasten können in zwei Positionen montiert werden. Mögliche Zustände • Fahrerfußrasten niedrig • Fahrerfußrasten hoch M00822-10 Fußrasten einstellen Info Die Arbeitsschritte an den Fußrastenträgern sind links und rechts gleich. – Schraube entfernen. Fußbremshebel schwenkt bis zum Anschlag nach oben. M00823-10...
  • Seite 102 ERGONOMIE – Sicherungssplint mit Scheibe entfernen. – Bolzen der Fahrerfußraste vorsichtig entfernen. Info Die Feder steht unter hoher Spannung und kann beim Entfernen des Bolzens herausspringen. – Fahrerfußraste mit Feder abnehmen. M00824-10 – Schrauben entfernen. M00826-10 – Fußrastenträger auf gewünschte Position einstellen. M00827-01...
  • Seite 103 ERGONOMIE – Schrauben montieren und festziehen. Vorgabe Schraube Fußrastenträger 25 Nm Loctite ® 243™ vorne M00826-10 – Fahrerfußraste mit Feder und Bolzen montieren. Zange für Fußrastenfeder (58429083000) – Scheibe und Sicherungssplint montieren. M00825-10 – Fußbremshebel positionieren. – Schraube montieren und festziehen. Vorgabe Schraube Kugelgelenk 10 Nm...
  • Seite 104: Grundstellung Des Schalthebels Kontrollieren

    ERGONOMIE Grundstellung des Schalthebels kontrollieren Info Der Schalthebel darf beim Fahren in Grundstellung nicht am Stiefel anliegen. Wenn der Schalthebel ständig am Stiefel anliegt, wird das Getriebe übermäßig belastet. – In Fahrtposition auf das Fahrzeug setzen und den Abstand zwischen Stiefelober- kante und Schalthebel ermitteln.
  • Seite 105 ERGONOMIE – Verzahnung von Schalthebel und Schaltwelle reinigen. – Schalthebel in gewünschter Position auf die Schaltwelle stecken und Verzahnung in Eingriff bringen. Info Der Verstellbereich ist begrenzt. Der Schalthebel darf beim Schalten keine Bauteile des Fahrzeuges berühren. 0 0 A –...
  • Seite 106: Schalthebelauftritt Einstellen

    ERGONOMIE 8.11 Schalthebelauftritt einstellen – Schraube mit Schalthebelauftritt entfernen. – Schalthebelauftritt mit Schraube abhängig von der gewünschten Hebellänge in einer Bohrung positionieren. Vorgabe Standard mittlere Bohrung – Schraube festziehen. Vorgabe Restliche Schrauben Fahrgestell 10 Nm V00741-10...
  • Seite 107: Grundstellung Des Fußbremshebels Einstellen

    ERGONOMIE 8.12 Grundstellung des Fußbremshebels einstellen – Feder aushängen. – Mutter lösen. – Schraube entfernen. – Zur individuellen Anpassung der Grundstellung des Fußbremshebels Kugelgelenk entsprechend drehen. Info Der Verstellbereich ist begrenzt. Mindestens 5 Gewindegänge müssen im Kugelgelenk verschraubt sein. M00828-10 –...
  • Seite 108: Neigung Des Kombiinstrumentes Einstellen

    ERGONOMIE 8.13 Neigung des Kombiinstrumentes einstellen – Den Spannhebel in Pfeilrichtung ziehen. Das Kombiinstrument ist entriegelt. V00742-10 – Um das Kombiinstrument in die gewünschte Position zu bringen, das Kombiinstrument nach oben oder nach unten drücken. V00743-10...
  • Seite 109 ERGONOMIE – Den Spannhebel in Pfeilrichtung ziehen. Das Kombiinstrument ist verriegelt. V00742-11...
  • Seite 110: Inbetriebnahme

    Warnung Unfallgefahr Nicht freigegebene oder empfohlene Reifen und Räder beeinträchtigen das Fahrverhalten. – Verwenden Sie nur von KTM freigegebene und empfohlene Reifen und Räder mit dem entsprechenden Geschwindigkeitsindex. Warnung Unfallgefahr Neue Reifen verfügen über reduzierte Bodenhaftung. Bei neuen Reifen ist die Lauffläche noch nicht aufgeraut.
  • Seite 111: Motor Einfahren

    Bedenken Sie beim Betreiben Ihres Fahrzeugs, dass sich andere Menschen durch übermäßigen Lärm belästigt fühlen. – Vergewissern Sie sich, dass die Arbeiten der Auslieferungsinspektion von einer autorisierten KTM-Fachwerkstatt durchgeführt wurden. Sie erhalten die Auslieferungsurkunde und das Service & Garantieheft bei der Fahrzeugübergabe.
  • Seite 112: Fahrzeug Beladen

    INBETRIEBNAHME – Vollgasfahrten vermeiden! Info Wird die maximale Motordrehzahl vor dem ersten Service überschritten, blinkt der Schaltblitz. Fahrzeug beladen Warnung Unfallgefahr Gesamtgewicht und Achslasten beeinflussen das Fahrverhalten. Das Gesamtgewicht ergibt sich aus: Motorrad betriebsbereit und vollgetankt, Fahrer und Beifahrer mit Schutzkleidung und Helm, Gepäck.
  • Seite 113 INBETRIEBNAHME Warnung Unfallgefahr Verrutschte Gepäckstücke beeinträchtigen die Sichtbarkeit. Wenn das Rücklicht verdeckt ist, sind Sie insbesondere bei Dunkelheit für nachkommende Verkehrsteilnehmer schlechter sicht- bar. – Kontrollieren Sie die Befestigung des mitgeführten Gepäcks regelmäßig. Warnung Unfallgefahr Hohe Zuladung verändert das Fahrverhalten und verlängert den Bremsweg. –...
  • Seite 114: Fahranleitung

    FAHRANLEITUNG 10.1 Kontroll- und Pflegearbeiten vor jeder Inbetriebnahme Info Vor jeder Fahrt den Zustand des Fahrzeugs und die Verkehrssicherheit kontrollieren. Das Fahrzeug muss beim Betrieb in einem technisch einwandfreien Zustand sein. – Motorölstand kontrollieren. ( S. 214) – Bremsflüssigkeitsstand der Vorderradbremse kontrollieren. ( S.
  • Seite 115: Startvorgang

    FAHRANLEITUNG 10.2 Startvorgang Gefahr Vergiftungsgefahr Abgase sind giftig und können zu Bewusstlosigkeit und zum Tode führen. – Sorgen Sie beim Betrieb des Motors stets für ausreichende Belüftung. – Verwenden Sie eine geeignete Absauganlage, wenn Sie den Motor in einem geschlossenen Raum starten oder laufen lassen. Vorsicht Unfallgefahr Elektronische Bauteile und Sicherheitsvorrichtungen werden bei entladener oder fehlender Batterie beschädigt.
  • Seite 116 FAHRANLEITUNG – Sicherstellen, dass sich der Not-Aus-Schalter/E‑Starterknopf in der mittleren Stellung befindet. – Zündung einschalten, dazu den Race‑on‑Taster kurz drücken (maximal 1 Sekunde). Die Lenkung wird entriegelt. Die Funktionskontrolle des Kombiinstrumentes wird durchgeführt. Die ABS‑Kontrollleuchte erlischt nach dem Anfahren. Info Wenn die Lenkung nicht entriegelt, den Lenker etwas bewegen.
  • Seite 117: Anfahren

    FAHRANLEITUNG 10.3 Anfahren – Kupplungshebel ziehen, 1. Gang einlegen, Kupplungshebel langsam freigeben und gleichzeitig vorsichtig Gas geben. 10.4 Quickshifter+ (optional) Wenn der Quickshifter+ (optional) aktiviert ist, kann ohne Betätigung der Kupplung hoch- und zurückgeschaltet werden. Da der Gasdrehgriff nicht geschlossen werden muss, ist ein unterbrechungsfreier Gang- wechsel möglich.
  • Seite 118: Anfahren Mit Hhc (Optional)

    FAHRANLEITUNG 10.5 Anfahren mit HHC (optional) Die HHC ist eine optionale Zusatzfunktion des Bremssystems. Die HHC verhindert versehentliches Zurückrollen des Motorrades an Steigungen. Die HHC erkennt das Anhalten an Steigungen und betätigt die Hinterradbremse. Nach Loslassen des Bremshebels wird für maximal 5 Sekunden die Bremskraft aufrecht erhalten, solange sich das Motorrad nicht vorwärts bewegt.
  • Seite 119 FAHRANLEITUNG Warnung Unfallgefahr Einstelltätigkeiten am Fahrzeug lenken vom Verkehrsgeschehen ab. – Nehmen Sie alle Einstelltätigkeiten bei Stillstand des Fahrzeuges vor. Warnung Verletzungsgefahr Der Beifahrer kann bei falschem Verhalten vom Motorrad fallen. – Stellen Sie sicher, dass sich der Beifahrer ordnungsgemäß auf die Beifahrer‑Sitzbank setzt, die Füße auf die Beifahrer‑Fußrasten stellt und sich am Fahrer oder an den Haltegriffen festhält.
  • Seite 120 FAHRANLEITUNG Warnung Unfallgefahr Gesamtgewicht und Achslasten beeinflussen das Fahrverhalten. Das Gesamtgewicht ergibt sich aus: Motorrad betriebsbereit und vollgetankt, Fahrer und Beifahrer mit Schutzkleidung und Helm, Gepäck. – Überschreiten Sie weder das höchstzulässige Gesamtgewicht noch die Achslasten. Warnung Unfallgefahr Verrutschte Gepäckstücke beeinträchtigen das Fahrverhalten. –...
  • Seite 121 Verwenden Sie den Quickshifter+ ausschließlich im angegebenen, zulässigen Drehzahlbereich. Info Treten beim Betrieb betriebsunübliche Geräusche auf, sofort anhalten, den Motor abstellen und eine autorisierte KTM‑Fachwerkstatt kontaktieren. – Wenn die Verhältnisse (Steigung, Fahrsituation, usw.) es erlauben, können Sie in höhere Gänge schalten.
  • Seite 122 Stellen Sie den Motor ab, wenn längerer Betrieb im Leerlauf oder im Stand bevorsteht. – Beginnt während der Fahrt die Öldruck‑Warnlampe zu leuchten, muss sofort angehal- ten und der Motor abgestellt werden. Autorisierte KTM‑Fachwerkstatt kontaktieren. – Beginnt während der Fahrt die allgemeine Warnleuchte zu leuchten, zeigt das Display eine Meldung für 10 Sekunden an.
  • Seite 123: Msr (Optional)

    FAHRANLEITUNG – Wenn der Quickshifter+ im Kombiinstrument aktiviert ist, können Sie im angegebe- nen Drehzahlbereich zurückschalten, ohne den Kupplungshebel zu ziehen. Info Die Höchstmotordrehzahl vor dem Zurückschalten in Umdrehungen pro Minute sehen Sie in der Abbildung. Drücken Sie den Schalthebel zügig bis zum Anschlag durch, ohne die Gas- drehgriffstellung zu verändern.
  • Seite 124: Abbremsen

    Unfallgefahr Ein schwammiger Druckpunkt der Vorder- oder Hinterradbremse verringert die Bremswirkung. – Kontrollieren Sie die Bremsanlage und fahren Sie nicht weiter, bevor das Problem behoben ist. (Ihre autorisierte KTM-Fachwerkstatt hilft Ihnen gerne.) Warnung Unfallgefahr Die Bremsanlage fällt bei Überhitzung aus. Wenn der Fußbremshebel nicht freigegeben wird, schleifen die Bremsbeläge ununterbrochen.
  • Seite 125 FAHRANLEITUNG Warnung Unfallgefahr Zu starkes Abbremsen blockiert die Räder. Die Wirksamkeit des ABS ist nur dann gewährleistet, wenn es auch eingeschaltet ist. – Lassen Sie das ABS eingeschaltet, um die Schutzwirkung zu nutzen. Warnung Unfallgefahr Fahrhilfen können einen Überschlag nur innerhalb der physikalischen Grenzen verhindern. Extreme Fahrsituationen wie Gepäckbeladung mit hohem Schwerpunkt, wechselnde Fahrbahnbeläge, steile Abfahrten oder Voll- bremsungen ohne Auskuppeln können nicht immer kompensiert werden.
  • Seite 126: Anhalten, Parken

    FAHRANLEITUNG 10.9 Anhalten, Parken Warnung Verletzungsgefahr Unbefugt handelnde Personen gefährden sich und andere. Wenn ein gültiger Transponder in Reichweite ist, kann das Fahrzeug gestartet werden. – Lassen Sie das Fahrzeug nie unbeaufsichtigt, wenn der Motor läuft. – Lassen Sie das Fahrzeug nie unbeaufsichtigt, wenn sich der Race‑on‑Schlüssel oder der schwarze Zündschlüssel in Fahrzeugnähe befindet.
  • Seite 127 FAHRANLEITUNG – Stellen Sie sicher, dass sich niemand auf das Fahrzeug setzt, wenn das Fahrzeug auf einem Ständer geparkt ist. Hinweis Materialschaden Beschädigung und Zerstörung von Bauteilen durch übermäßige Belastung. – Der Mittelständer ist nur für das Gewicht des Motorrades und das Gepäck ausgelegt. Setzen Sie sich nicht auf das Motorrad, wenn die- ses auf dem Mittelständer steht.
  • Seite 128: Transport

    FAHRANLEITUNG 10.10 Transport Hinweis Beschädigungsgefahr Das abgestellte Fahrzeug kann wegrollen oder umfallen. – Stellen Sie das Fahrzeug auf festem und ebenem Untergrund ab. Hinweis Brandgefahr Heiße Fahrzeugteile stellen eine Brand- und Explosionsgefahr dar. – Stellen Sie das Fahrzeug nicht in der Nähe leicht brennbarer oder explosionsfähiger Materialien ab. –...
  • Seite 129: Kraftstoff Tanken

    Materialschaden Unzureichende Kraftstoffqualität setzt den Kraftstofffilter vorzeitig zu. In einigen Ländern und Regionen ist die verfügbare Kraftstoffqualität und ‑sauberkeit unter Umständen nicht ausreichend. Probleme im Kraftstoffsystem sind die Folge. – Tanken Sie nur sauberen Kraftstoff, der der angegebenen Norm entspricht. (Ihre autorisierte KTM-Fachwerkstatt hilft Ihnen gerne.)
  • Seite 130 FAHRANLEITUNG Warnung Umweltgefährdung Unsachgemäßer Umgang mit Kraftstoff gefährdet die Umwelt. – Lassen Sie Kraftstoff nicht in das Grundwasser, den Boden oder die Kanalisation gelangen. – Motor abstellen. – Tankverschluss öffnen. ( S. 38) – Kraftstofftank bis maximal an die Unterkante des Einfüllstutzens mit Kraftstoff auf- füllen.
  • Seite 131: Serviceplan

    11.2 Pflichtarbeiten alle zwei Jahre jedes Jahr alle 30.000 km alle 15.000 km nach 1.000 km ○ ● ● ● ● Fehlerspeicher mit KTM‑Diagnosetool auslesen. ○ ● ● ● ● Funktion der elektrischen Anlage kontrollieren. ○ ● ● ● ●...
  • Seite 132: Kühlflüssigkeitsstand Im Ausgleichsbehälter Kontrollieren

    Endkontrolle: Fahrzeug auf Verkehrssicherheit kontrollieren und Probefahrt durchführen. ○ ● ● ● ● Fehlerspeicher mit KTM‑Diagnosetool nach der Probefahrt auslesen. ○ ● ● ● ● Serviceanzeige mit KTM‑Diagnosetool zurückstellen. ○ ● ● ● ● Serviceeintrag im KTM Dealer.net und im Service & Garantieheft durchführen.
  • Seite 133: Empfohlene Arbeiten

    SERVICEPLAN ○ einmaliges Intervall ● periodisches Intervall 11.3 Empfohlene Arbeiten alle vier Jahre jedes Jahr alle 30.000 km alle 15.000 km nach 1.000 km ● Rahmen kontrollieren. ● Schwingarm kontrollieren. ○ ● ● Öldüse zur Kupplungsschmierung kontrollieren/reinigen. ● ● Schwingarmlager auf Spiel kontrollieren. ●...
  • Seite 134: Fahrwerksabstimmung

    FAHRWERKSABSTIMMUNG 12.1 Gabel/Federbein Mit dem semiaktiven Fahrwerk WP Semi‑active Suspension kann das Fahrwerk ohne Werkzeug individuell abgestimmt werden. Die elektronische Fahrwerkseinstellung WP Semi‑active Suspension regelt das Dämpfungsverhalten des Fahrwerks permanent unter Berück- sichtigung diverser Sensordaten. Dabei werden die elektrischen Dämpferventile an die aktuelle Fahrsituation und Bodenbeschaffenheit sowie die Einstellungen durch den Fahrer in den Menüs Load und Damping angepasst.
  • Seite 135: Damping

    FAHRWERKSABSTIMMUNG 12.3 Damping Mögliche Zustände SPORT – Straffe Abstimmung der Federelemente mit sehr direkter Rückmeldung vom • Fahrwerk STREET – Normale Abstimmung der Federelemente mit direkter Rückmeldung vom • Fahrwerk COMFORT – Weiche Abstimmung der Federelemente mit guter Rückmeldung vom •...
  • Seite 136: Servicearbeiten Fahrgestell

    SERVICEARBEITEN FAHRGESTELL 13.1 Fahrzeug mit Mittelständer aufheben Hinweis Beschädigungsgefahr Das abgestellte Fahrzeug kann wegrollen oder umfallen. – Stellen Sie das Fahrzeug auf festem und ebenem Untergrund ab. Hinweis Materialschaden Beschädigung und Zerstörung von Bauteilen durch übermäßige Belastung. – Der Mittelständer ist nur für das Gewicht des Motorrades und das Gepäck ausgelegt. Setzen Sie sich nicht auf das Motorrad, wenn die- ses auf dem Mittelständer steht.
  • Seite 137: Beifahrersitzbank Abnehmen

    SERVICEARBEITEN FAHRGESTELL – Sicherstellen, dass die Lenkung entriegelt ist. – Mit beiden Händen am Lenker das Fahrzeug nach vorne bewegen. – Während das Fahrzeug vom Mittelständer kippt, die Vorderradbremse betätigen, um ein Wegrollen des Fahrzeuges zu verhindern. – Kontrollieren, ob der Mittelständer bis zum Anschlag nach oben geklappt ist.
  • Seite 138: Beifahrersitzbank Montieren

    SERVICEARBEITEN FAHRGESTELL 13.4 Beifahrersitzbank montieren – Die Haken an der Beifahrersitzbank in die Bügel am Rahmenausleger einhängen. Info Auf die Verlegung des Sitzheizungskabels achten. – Beifahrersitzbank vorne absenken und gleichzeitig nach hinten schieben. – Verriegelungsbolzen im Schlossgehäuse positionieren und Beifahrersitzbank vorne niederdrücken, bis der Verriegelungsbolzen mit einem hörbaren Klicken einrastet.
  • Seite 139: Fahrersitzbank Montieren

    SERVICEARBEITEN FAHRGESTELL 13.6 Fahrersitzbank montieren Hauptarbeit – Aussparungen der Fahrersitzbank am Kraftstofftank auf die gewünsche Sitzposition oder einhängen, gleichzeitig Fahrersitzbank nach vorne schieben und hinten absen- ken. – Abschließend kontrollieren, ob die Fahrersitzbank korrekt montiert ist. 401704-10 Nacharbeit – Beifahrersitzbank montieren. ( S.
  • Seite 140: Kette Reinigen

    SERVICEARBEITEN FAHRGESTELL 13.8 Kette reinigen Warnung Unfallgefahr Schmiermittel auf den Reifen verringert die Bodenhaftung. – Entfernen Sie Schmiermittel mit einem geeigneten Reinigungsmittel von den Reifen. Warnung Unfallgefahr Öl oder Fett auf den Bremsscheiben verringert die Bremswirkung. – Halten Sie die Bremsscheiben stets öl- und fettfrei. –...
  • Seite 141: Kettenspannung Kontrollieren

    SERVICEARBEITEN FAHRGESTELL Hauptarbeit – Kette regelmäßig reinigen. – Groben Schmutz mit weichem Wasserstrahl abspülen. – Verbrauchte Schmierreste mit Kettenreinigungsmittel entfernen. Kettenreinigungsmittel ( S. 250) – Nach dem Trocknen Kettenspray auftragen. Kettenspray Onroad ( S. 250) 400725-01 Nacharbeit – Fahrzeug vom Mittelständer nehmen. ( S.
  • Seite 142: Kettenspannung Einstellen

    SERVICEARBEITEN FAHRGESTELL Hauptarbeit – Getriebe in Leerlauf schalten. – Im Bereich vor der Kettenführung die Kette nach oben drücken und Kettenspannung ermitteln. Info Der obere Kettenteil muss dabei gespannt sein. Ketten nutzen sich nicht immer gleichmäßig ab, die Messung an verschiedenen Stellen der Kette wiederholen.
  • Seite 143 SERVICEARBEITEN FAHRGESTELL – Kettenspannung kontrollieren. ( S. 139) Hauptarbeit – Mutter lösen. – Muttern lösen. – Kettenspannung durch Drehen der Einstellschrauben links und rechts einstellen. Vorgabe Kettenspannung 40… 45 mm Einstellschrauben links und rechts so drehen, dass die Markierungen am linken und rechten Kettenspanner in derselben Position zu den Referenzmarken stehen.
  • Seite 144: Kette, Kettenrad Und Kettenritzel Kontrollieren

    SERVICEARBEITEN FAHRGESTELL 13.11 Kette, Kettenrad und Kettenritzel kontrollieren Vorarbeit – Fahrzeug mit Mittelständer aufheben. ( S. 134) Hauptarbeit – Kettenrad und Kettenritzel auf Verschleiß kontrollieren. » Wenn Kettenrad bzw. Kettenritzel eingelaufen sind: – Antriebssatz wechseln. Info Kettenritzel, Kettenrad und Kette sollten nur zusammen gewechselt wer- den.
  • Seite 145 SERVICEARBEITEN FAHRGESTELL – Getriebe in Leerlauf schalten. – Am unteren Kettenteil mit dem angegebenen Gewicht ziehen. Vorgabe Gewicht Kettenverschleißmessung 15 kg – Den Abstand von 18 Kettenrollen am oberen Kettenteil messen. Info Ketten nutzen sich nicht immer gleichmäßig ab, die Messung an verschiedenen Stellen der Kette wiederholen.
  • Seite 146 SERVICEARBEITEN FAHRGESTELL – Kettengleitschutz an der Aussparung auf Verschleiß kontrollieren. Info Im Neuzustand des Kettengleitschutzes sind die Nieten zur Hälfte an der Unterkante der Aussparung sichtbar. » Wenn die Nieten der Kette nicht mehr an der Unterkante der Aussparung zu sehen sind: –...
  • Seite 147: Flüssigkeitsstand Der Hydraulischen Kupplung Kontrollieren/Berichtigen

    SERVICEARBEITEN FAHRGESTELL 13.12 Flüssigkeitsstand der hydraulischen Kupplung kontrollieren/berichtigen Warnung Hautreizungen Bremsflüssigkeit verursacht Hautreizungen. – Bewahren Sie Bremsflüssigkeit außerhalb der Reichweite von Kindern auf. – Tragen Sie geeignete Schutzkleidung und eine Schutzbrille. – Lassen Sie Bremsflüssigkeit nicht auf die Haut, in die Augen oder auf die Kleidung gelangen. –...
  • Seite 148: Steuerkopflagerspiel Kontrollieren

    Unfallgefahr Falsches Steuerkopflagerspiel beeinträchtigt das Fahrverhalten und beschädigt Bauteile. – Korrigieren Sie falsches Steuerkopflagerspiel unverzüglich. (Ihre autorisierte KTM-Fachwerkstatt hilft Ihnen gerne.) Info Wird über längere Zeit mit Spiel in der Steuerkopflagerung gefahren, werden die Lager und in weiterer Folge die Lagersitze im Rah-...
  • Seite 149 SERVICEARBEITEN FAHRGESTELL Vorarbeit – Fahrzeug mit Mittelständer aufheben. ( S. 134) Hauptarbeit – Fahrzeug am Heck belasten. Das Vorderrad hat keinen Bodenkontakt. – Lenker in Geradeausstellung bringen. Gabelbeine in Fahrtrichtung hin- und herbewe- gen. Es darf kein Spiel am Steuerkopflager spürbar sein. »...
  • Seite 150: Gabelbrückenblende Unten Ausbauen

    SERVICEARBEITEN FAHRGESTELL 13.14 Gabelbrückenblende unten ausbauen – Schrauben entfernen. – Gabelbrückenblende etwas absenken. K00834-10 – Die Stecker der Hupe abstecken. – Temperatursensor aushängen. – Gabelbrückenblende abnehmen. V00746-10...
  • Seite 151: Gabelbrückenblende Unten Einbauen

    SERVICEARBEITEN FAHRGESTELL 13.15 Gabelbrückenblende unten einbauen – Die Stecker der Hupe anstecken. – Temperatursensor einhängen. V00746-11 – Gabelbrückenblende positionieren. – Schrauben montieren und festziehen. Vorgabe Restliche Schrauben Fahrgestell 10 Nm K00834-11...
  • Seite 152: Seitenverkleidung Vorne Ausbauen

    SERVICEARBEITEN FAHRGESTELL 13.16 Seitenverkleidung vorne ausbauen – Schrauben entfernen. – Seitenverkleidung abnehmen. – Arbeitsschritte auf der gegenüberliegenden Seite wiederholen. V00747-10 13.17 Seitenverkleidung vorne einbauen – Seitenverkleidung im Bereich unter der Tankabdeckung positionieren. V00748-10...
  • Seite 153: Maskenspoiler Ausbauen

    SERVICEARBEITEN FAHRGESTELL – Seitenverkleidung mit der Nase in der Halterung einhängen. – Seitenverkleidung mit der Nase in der Halterung einhängen und am Kraftstofftank positionieren. V00749-10 – Schrauben montieren und festziehen. Vorgabe Schraube Verkleidungsteil 3,5 Nm – Arbeitsschritte auf der gegenüberliegenden Seite wiederholen. V00747-11 13.18 Maskenspoiler ausbauen...
  • Seite 154 SERVICEARBEITEN FAHRGESTELL Hauptarbeit – Schraube entfernen. V00750-10 – Schraube entfernen. F00884-10 – Schraube entfernen. – Schraube mit Buchse entfernen. F00885-10...
  • Seite 155 SERVICEARBEITEN FAHRGESTELL – Haltenase von der Innenverkleidung lösen. V00751-10 – Maskenspoiler seitlich aus den Aufnahmen ziehen. Info Auf das Blinkerkabel achten. V00752-10 – Steckerverbindung trennen. – Maskenspoiler mit Blinker abnehmen. – Arbeitsschritte auf der gegenüberliegenden Seite wiederholen. V00753-10...
  • Seite 156: Maskenspoiler Einbauen

    SERVICEARBEITEN FAHRGESTELL 13.19 Maskenspoiler einbauen Hauptarbeit – Steckerverbindung zusammenstecken. V00753-11 – Maskenspoiler positionieren und seitlich in die Aufnahmen drücken. Info Auf die korrekte Verlegung des Blinkerkabels achten. V00752-11...
  • Seite 157 SERVICEARBEITEN FAHRGESTELL – Haltenase in der Bohrung positionieren. V00751-11 – Schraube montieren und festziehen. Vorgabe Schraube Verkleidungsteil 3,5 Nm – Schraube mit Buchse montieren und festziehen. Vorgabe Schraube Buchse 4 Nm F00885-10 – Schraube montieren und festziehen. Vorgabe Schraube Verkleidungsteil 3,5 Nm F00884-11...
  • Seite 158: Kotflügel Vorne Ausbauen

    SERVICEARBEITEN FAHRGESTELL – Schraube montieren und festziehen. Vorgabe Schraube Verkleidungsteil 3,5 Nm – Arbeitsschritte auf der gegenüberliegenden Seite wiederholen. V00750-11 Nacharbeit – Tankabdeckung einbauen. ( S. 160) – Seitenverkleidung vorne einbauen. ( S. 150) – Fahrersitzbank montieren. ( S. 137) –...
  • Seite 159: Kotflügel Vorne Einbauen

    SERVICEARBEITEN FAHRGESTELL 13.21 Kotflügel vorne einbauen – Kotflügel positionieren. Info Auf die Verlegung der Bremsleitungen und des Kabels achten. – Schrauben montieren und festziehen. Vorgabe Schraube Kotflügel M5x12 3,5 Nm – Bremsleitungen und Kabel in Haltern einhängen und Halter schließen. V00754-11 13.22 Staubmanschetten der Gabelbeine reinigen...
  • Seite 160: Tankabdeckung Ausbauen

    SERVICEARBEITEN FAHRGESTELL Warnung Unfallgefahr Öl oder Fett auf den Bremsscheiben verringert die Bremswirkung. – Halten Sie die Bremsscheiben stets öl- und fettfrei. – Reinigen Sie die Bremsscheiben bei Bedarf mit Bremsenreiniger. – Staubmanschetten und Gabelinnenrohre an beiden Gabelbeinen reinigen und einölen. Universal Ölspray ( S.
  • Seite 161 SERVICEARBEITEN FAHRGESTELL Hauptarbeit – Schraube entfernen. – Schraube entfernen. V00756-10 – Schraube entfernen. – Schraube entfernen. V00757-10 – Schraube entfernen. V00758-10...
  • Seite 162: Tankabdeckung Einbauen

    SERVICEARBEITEN FAHRGESTELL – Tankabdeckung hinten anheben und nach vorne abnehmen. V00759-01 13.24 Tankabdeckung einbauen Hauptarbeit – Tankabdeckung positionieren. Die Nase greift unter dem Tank ein. Info Auf die Dichtlippe und Entlüftungsschläuche achten. V00760-10...
  • Seite 163 SERVICEARBEITEN FAHRGESTELL – Schraube montieren und festziehen. Vorgabe Schraube Verkleidungsteil 3,5 Nm V00758-11 – Schraube montieren und festziehen. Vorgabe Schraube Verkleidungsteil 3,5 Nm – Schraube montieren und festziehen. Vorgabe Schraube Verkleidungsteil 6 Nm V00757-11 – Schraube montieren und festziehen. Vorgabe Schraube Verkleidungsteil 6 Nm –...
  • Seite 164: Windschild Ausbauen

    SERVICEARBEITEN FAHRGESTELL Nacharbeit – Seitenverkleidung vorne einbauen. ( S. 150) – Fahrersitzbank montieren. ( S. 137) – Beifahrersitzbank montieren. ( S. 136) 13.25 Windschild ausbauen – Schrauben entfernen und Windschild abnehmen. V00728-11 13.26 Windschild einbauen – Windschild positionieren. – Schrauben montieren und festziehen.
  • Seite 165: Motorschutz Ausbauen

    SERVICEARBEITEN FAHRGESTELL 13.27 Motorschutz ausbauen – Schrauben mit Buchsen entfernen und Motorschutz abnehmen. V00726-11 13.28 Motorschutz einbauen – Motorschutz positionieren, Schrauben mit Buchsen montieren und festziehen. Vorgabe Schraube Motorschutz 10 Nm V00726-10...
  • Seite 166: Bremsanlage

    Nehmen Sie keine Veränderungen am Federweg vor. – Verwenden Sie an der Bremsanlage ausschließlich von KTM freigegebene und empfohlene Ersatzteile. – Verwenden Sie nur von KTM freigegebene und empfohlene Reifen und Räder mit dem entsprechenden Geschwindigkeitsindex. – Halten Sie den vorgegebenen Reifenluftdruck ein. –...
  • Seite 167 BREMSANLAGE Das ABS hat zwei Betriebsarten, den ABS‑Mode Road und ABS‑Mode Offroad. Im ABS‑Mode Road bremst das Hinterrad mit ab, wenn die Vorderradbremse betätigt wird. Das ABS kann an beiden Rädern regeln. Im ABS‑Mode Offroad bremst die Vorderradbremse das Vorderrad. Die Hinterradbremse bremst das Hinterrad.
  • Seite 168: Bremsscheiben Kontrollieren

    Die MSC ist nur im ABS‑Mode Road aktiv. 14.2 Bremsscheiben kontrollieren Warnung Unfallgefahr Abgenutzte Bremsscheiben verringern die Bremswirkung. – Stellen Sie sicher, dass abgenutzte Bremsscheiben unverzüglich gewechselt werden. (Ihre autorisierte KTM-Fachwerkstatt hilft Ihnen gerne.) – Bremsscheibenstärke vorne und hinten, an mehreren Stellen der Bremsscheibe, auf das Maß kontrollieren.
  • Seite 169: Bremsflüssigkeitsstand Der Vorderradbremse Kontrollieren

    Kontrollieren Sie die Bremsanlage und fahren Sie nicht weiter, bevor das Problem behoben ist. (Ihre autorisierte KTM-Fachwerkstatt hilft Ihnen gerne.) Warnung Unfallgefahr Überalterte Bremsflüssigkeit verringert die Bremswirkung. – Stellen Sie sicher, dass die Bremsflüssigkeit der Vorder‑ und Hinterradbremse entsprechend dem Serviceplan gewechselt wird. (Ihre autorisierte KTM-Fachwerkstatt hilft Ihnen gerne.)
  • Seite 170: Bremsflüssigkeit Der Vorderradbremse Nachfüllen

    Unfallgefahr Die Bremsanlage fällt bei unzureichendem Bremsflüssigkeitsstand aus. Wenn der Bremsflüssigkeitsstand unter die MIN‑Markierung sinkt, ist die Bremsanlage undicht oder die Bremsbeläge sind abge- nutzt. – Kontrollieren Sie die Bremsanlage und fahren Sie nicht weiter, bevor das Problem behoben ist. (Ihre autorisierte KTM-Fachwerkstatt hilft Ihnen gerne.)
  • Seite 171 Warnung Unfallgefahr Überalterte Bremsflüssigkeit verringert die Bremswirkung. – Stellen Sie sicher, dass die Bremsflüssigkeit der Vorder‑ und Hinterradbremse entsprechend dem Serviceplan gewechselt wird. (Ihre autorisierte KTM-Fachwerkstatt hilft Ihnen gerne.) Warnung Umweltgefährdung Problemstoffe verursachen Umweltschäden. – Entsorgen Sie Öle, Fette, Filter, Kraftstoffe, Reinigungsmittel, Bremsflüssigkeit usw. ordnungsgemäß und laut geltenden Vor- schriften.
  • Seite 172: Bremsbeläge Der Vorderradbremse Kontrollieren

    Bremsbeläge der Vorderradbremse kontrollieren Warnung Unfallgefahr Abgenutzte Bremsbeläge verringern die Bremswirkung. – Stellen Sie sicher, dass abgenutzte Bremsbeläge unverzüglich gewechselt werden. (Ihre autorisierte KTM-Fachwerkstatt hilft Ihnen gerne.) Warnung Unfallgefahr Beschädigte Bremsscheiben verringern die Bremswirkung. Wenn die Bremsbeläge zu spät gewechselt werden, schleifen die Bremsbelagträger an der Bremsscheibe. Als Folge wird die Bremswirkung stark vermindert und die Bremsscheiben werden zerstört.
  • Seite 173: Bremsflüssigkeitsstand Der Hinterradbremse Kontrollieren

    KTM-Fachwerkstatt hilft Ihnen gerne.) Warnung Unfallgefahr Überalterte Bremsflüssigkeit verringert die Bremswirkung. – Stellen Sie sicher, dass die Bremsflüssigkeit der Vorder‑ und Hinterradbremse entsprechend dem Serviceplan gewechselt wird. (Ihre autorisierte KTM-Fachwerkstatt hilft Ihnen gerne.) Vorarbeit – Fahrzeug mit Mittelständer aufheben. ( S. 134)
  • Seite 174: Bremsflüssigkeit Der Hinterradbremse Nachfüllen

    Unfallgefahr Die Bremsanlage fällt bei unzureichendem Bremsflüssigkeitsstand aus. Wenn der Bremsflüssigkeitsstand unter die MIN‑Markierung sinkt, ist die Bremsanlage undicht oder die Bremsbeläge sind abge- nutzt. – Kontrollieren Sie die Bremsanlage und fahren Sie nicht weiter, bevor das Problem behoben ist. (Ihre autorisierte KTM-Fachwerkstatt hilft Ihnen gerne.)
  • Seite 175 Warnung Unfallgefahr Überalterte Bremsflüssigkeit verringert die Bremswirkung. – Stellen Sie sicher, dass die Bremsflüssigkeit der Vorder‑ und Hinterradbremse entsprechend dem Serviceplan gewechselt wird. (Ihre autorisierte KTM-Fachwerkstatt hilft Ihnen gerne.) Warnung Umweltgefährdung Problemstoffe verursachen Umweltschäden. – Entsorgen Sie Öle, Fette, Filter, Kraftstoffe, Reinigungsmittel, Bremsflüssigkeit usw. ordnungsgemäß und laut geltenden Vor- schriften.
  • Seite 176: Bremsbeläge Der Hinterradbremse Kontrollieren

    Bremsbeläge der Hinterradbremse kontrollieren Warnung Unfallgefahr Abgenutzte Bremsbeläge verringern die Bremswirkung. – Stellen Sie sicher, dass abgenutzte Bremsbeläge unverzüglich gewechselt werden. (Ihre autorisierte KTM-Fachwerkstatt hilft Ihnen gerne.) Warnung Unfallgefahr Beschädigte Bremsscheiben verringern die Bremswirkung. Wenn die Bremsbeläge zu spät gewechselt werden, schleifen die Bremsbelagträger an der Bremsscheibe. Als Folge wird die Bremswirkung stark vermindert und die Bremsscheiben werden zerstört.
  • Seite 177 BREMSANLAGE – Bremsbeläge auf ihre Mindestbelagstärke kontrollieren. ≥ 1 mm Mindestbelagstärke » Ist die Mindestbelagstärke unterschritten: – Bremsbeläge der Hinterradbremse wechseln. – Bremsbeläge auf Beschädigung und Rissbildung kontrollieren. » Wenn Beschädigungen oder Risse vorhanden sind: – Bremsbeläge der Hinterradbremse wechseln. V00766-10...
  • Seite 178: Räder, Reifen

    RÄDER, REIFEN 15.1 Vorderrad ausbauen Vorarbeit – Fahrzeug mit Mittelständer aufheben. ( S. 134) Hauptarbeit – Fahrzeug am Heck belasten. Das Vorderrad hat keinen Bodenkontakt. – Schraube entfernen und Raddrehzahlgeber aus der Bohrung ziehen. V00767-10 – Schrauben an beiden Bremszangen entfernen. –...
  • Seite 179 RÄDER, REIFEN – Schraube einige Umdrehungen lösen. – Schrauben lösen. – Auf die Schraube drücken, um die Steckachse aus der Gabelfaust zu schieben. – Schraube entfernen. Warnung Unfallgefahr Beschädigte Bremsscheiben verringern die Bremswirkung. – Legen Sie das Rad immer so ab, dass die Bremsscheiben nicht beschädigt V00769-10 werden.
  • Seite 180: Vorderrad Einbauen

    RÄDER, REIFEN 15.2 Vorderrad einbauen Warnung Unfallgefahr Öl oder Fett auf den Bremsscheiben verringert die Bremswirkung. – Halten Sie die Bremsscheiben stets öl- und fettfrei. – Reinigen Sie die Bremsscheiben bei Bedarf mit Bremsenreiniger. – Radlager auf Beschädigung und Verschleiß kontrollieren. »...
  • Seite 181 RÄDER, REIFEN Warnung Unfallgefahr Öl oder Fett auf den Bremsscheiben verringert die Bremswirkung. – Halten Sie die Bremsscheiben stets öl- und fettfrei. – Reinigen Sie die Bremsscheiben bei Bedarf mit Bremsenreiniger. – Schraube und Steckachse reinigen und fetten. Langzeitfett ( S. 250) –...
  • Seite 182: Hinterrad Ausbauen

    RÄDER, REIFEN – Raddrehzahlgeber in der Bohrung positionieren. – Schraube montieren und festziehen. Vorgabe Restliche Schrauben Fahrgestell 10 Nm – Fahrzeug vom Mittelständer nehmen. ( S. 134) V00767-11 – Vorderradbremse betätigen und Gabel einige Male kräftig einfedern. Gabelbeine richten sich aus. –...
  • Seite 183 RÄDER, REIFEN Hauptarbeit – Bremszange mit der Hand zur Bremsscheibe drücken, um die Bremskolben zurückzu- drücken. V00772-10 – Schraube entfernen und Raddrehzahlgeber aus der Bohrung ziehen. V00772-11 – Mutter entfernen. Kettenspanner abnehmen. V00773-10...
  • Seite 184: Hinterrad Einbauen

    RÄDER, REIFEN – Steckachse nur so weit herausziehen, dass sich das Hinterrad nach vorne schieben lässt. – Hinterrad so weit wie möglich nach vorne schieben. Kette vom Kettenrad nehmen und am Kettenradschutz ablegen. Warnung Unfallgefahr Verringerte Bremswirkung durch beschädigte Bremsscheiben. – Das Rad immer so ablegen, dass die Bremsscheiben nicht beschädigt wer- den.
  • Seite 185 RÄDER, REIFEN – Radlager auf Beschädigung und Verschleiß kontrollieren. » Wenn das Radlager beschädigt bzw. verschlissen ist: – Radlager hinten wechseln. – Wellendichtring und Lauffläche der Distanzbuchse reinigen und fetten. Langzeitfett ( S. 250) – Distanzbuchse einsetzen. – Gewinde der Steckachse und der Mutter reinigen und fetten. S01639-10 Langzeitfett ( S.
  • Seite 186 RÄDER, REIFEN – Steckachse bis zum Anschlag einschieben, Kettenspanner und Mutter montie- ren. Info Kettenspanner in gleicher Position montieren. – Sicherstellen, dass die Kettenspanner an den Einstellschrauben anliegen. Vorgabe Damit das Hinterrad korrekt ausgerichtet ist, müssen die Markierungen an den Ket- V00774-10 tenspannern links und rechts in der selben Position zu den Referenzmarken ste-...
  • Seite 187: Dämpfergummis Der Hinterradnabe Kontrollieren

    RÄDER, REIFEN 15.5 Dämpfergummis der Hinterradnabe kontrollieren Info Die Kraft des Motors wird vom Kettenrad über 6 Dämpfergummis auf das Hinterrad übertragen. Die Dämpfergummis nutzen sich beim Betrieb ab. Werden die Dämpfergummis nicht rechtzeitig gewechselt, werden der Kettenradträger und die Hinterradnabe beschädigt.
  • Seite 188: Reifenzustand Kontrollieren

    Stellen Sie sicher, dass Vorder- und Hinterrad nur mit Reifen gleichartiger Profilgestaltung bereift sind. Warnung Unfallgefahr Nicht freigegebene oder empfohlene Reifen und Räder beeinträchtigen das Fahrverhalten. – Verwenden Sie nur von KTM freigegebene und empfohlene Reifen und Räder mit dem entsprechenden Geschwindigkeitsindex.
  • Seite 189 RÄDER, REIFEN Warnung Unfallgefahr Neue Reifen verfügen über reduzierte Bodenhaftung. Bei neuen Reifen ist die Lauffläche noch nicht aufgeraut. – Fahren Sie neue Reifen bei gemäßigter Fahrweise und in wechselnder Schräglage ein. Einfahrphase 200 km Info Reifentyp, Reifenzustand und Reifenluftdruck beeinflussen das Brems- und Fahrverhalten des Fahrzeuges. Abgefahrene Reifen wirken sich besonders auf nassem Untergrund ungünstig aus.
  • Seite 190: Reifenluftdruck Kontrollieren

    Ziffern der DOT Bezeichnung gekenn- zeichnet. Die ersten beiden Ziffern weisen auf die Herstellungswoche und die letzten beiden Ziffern auf das Herstellungsjahr hin. KTM empfiehlt einen Wechsel der Reifen, unabhängig vom tatsächlichen Ver- schleiß, spätestens nach 5 Jahren. H01144-10 »...
  • Seite 191: Elektrik

    ELEKTRIK 16.1 Tagfahrlicht (DRL) Warnung Unfallgefahr Das Tagfahrlicht ist bei schlechten Sichtverhältnissen kein Ersatz für das Abblendlicht. Bei erheblicher Sichtbehinderung durch Nebel, Schneefall oder Regen kann die automatische Umschaltung zwischen Tagfahrlicht und Abblendlicht nur einge- schränkt zur Verfügung stehen. – Stellen Sie sicher, dass stets die geeignete Beleuchtungsart gewählt ist. –...
  • Seite 192: Kurvenlicht-Scheinwerfer

    ELEKTRIK 16.2 Kurvenlicht‑Scheinwerfer Die Kurvenlicht‑Scheinwerfer sind in den Hauptscheinwerfer integriert. Info Zur Aktivierung des Kurvenlichtes muss das Abblendlicht eingeschaltet und das Tagfahrlicht ausgeschaltet sein. Die Kurvenlicht‑Scheinwerfer werden aktiviert: ≥ 12° Schräglagenwinkel für die untere LED ≥ 20° H02031-11 Schräglagenwinkel für die mittlere LED ≥...
  • Seite 193: Batterie Ausbauen

    ELEKTRIK 16.3 Batterie ausbauen Warnung Verletzungsgefahr Batteriesäure und Batteriegase verursachen schwere Verätzungen. – Bewahren Sie Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern auf. – Tragen Sie geeignete Schutzkleidung und eine Schutzbrille. – Vermeiden Sie den Kontakt mit Batteriesäure und Batteriegasen. – Halten Sie Funken oder offene Flammen von der Batterie fern. –...
  • Seite 194 ELEKTRIK Hauptarbeit – Verriegelung in Pfeilrichtung ziehen. – Abdeckung aufklappen. V00729-10 – Minuskabel von der Batterie trennen. – Pluskabel von der Batterie trennen. – Batterie samt Batteriehülle aus dem Batteriefach nehmen. V00730-10...
  • Seite 195: Batterie Einbauen

    ELEKTRIK 16.4 Batterie einbauen Warnung Verletzungsgefahr Batteriesäure und Batteriegase verursachen schwere Verätzungen. – Bewahren Sie Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern auf. – Tragen Sie geeignete Schutzkleidung und eine Schutzbrille. – Vermeiden Sie den Kontakt mit Batteriesäure und Batteriegasen. – Halten Sie Funken oder offene Flammen von der Batterie fern. –...
  • Seite 196 ELEKTRIK – Beide Minuskabel positionieren, Schraube montieren und festziehen. Vorgabe Schraube Batteriepol 4,5 Nm – Abdeckung zuklappen und leicht nach unten drücken. Abdeckung rastet mit einem hörbaren Klicken ein. V00729-11 Nacharbeit – Fahrersitzbank montieren. ( S. 137) – Beifahrersitzbank montieren. ( S.
  • Seite 197: Batterie Laden

    ELEKTRIK 16.5 Batterie laden Warnung Verletzungsgefahr Batteriesäure und Batteriegase verursachen schwere Verätzungen. – Bewahren Sie Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern auf. – Tragen Sie geeignete Schutzkleidung und eine Schutzbrille. – Vermeiden Sie den Kontakt mit Batteriesäure und Batteriegasen. – Halten Sie Funken oder offene Flammen von der Batterie fern. –...
  • Seite 198 Die Batterie ist wartungsfrei, das heißt, die Kontrolle des Säurestandes entfällt. Wenn die Batterie nicht mit dem KTM‑Batterieladegerät geladen wird, ist die Batterie zur Ladung auszubauen. Durch Überspan- nung können sonst elektronische Bauteile beschädigt werden. Batterie laut Angaben auf dem Batteriegehäuse laden.
  • Seite 199 ELEKTRIK – Beide Minuskabel von der Batterie trennen, um Schäden an der Bordelektronik zu vermeiden. V00730-12 – Ladegerät mit der Batterie verbinden. Ladegerät einschalten. Batterieladegerät (58429074000) Info Zusätzlich können Sie mit diesem Ladegerät Ruhespannung, Startfähigkeit der Batterie und den Generator testen. Außerdem ist mit diesem Gerät ein Überla- den der Batterie unmöglich.
  • Seite 200 ELEKTRIK – Beide Minuskabel mit der Batterie verbinden. Vorgabe Schraube Batteriepol 4,5 Nm V00730-12 – Abdeckung zuklappen und leicht nach unten drücken. Abdeckung rastet mit einem hörbaren Klicken ein. V00729-11 Nacharbeit – Fahrersitzbank montieren. ( S. 137) – Beifahrersitzbank montieren. ( S.
  • Seite 201: Batterie Des Race-On-Schlüssels Wechseln

    ELEKTRIK 16.6 Batterie des Race‑on‑Schlüssels wechseln – Schlüsselbart des Race‑on‑Schlüssels ausklappen. – Untere Hälfte des Race‑on‑Schlüssels in Pfeilrichtung schieben und abnehmen. S01740-10 – Batterieabdeckung entfernen. – Batterie entfernen. – Neue Batterie mit der Beschriftung nach oben einsetzen. Batterie für Race‑on‑Schlüssel (CR 2032) ( S.
  • Seite 202: Hauptsicherung Wechseln

    ELEKTRIK – Untere Hälfte des Race‑on‑Schlüssels aufsetzen und in Pfeilrichtung einrasten. S01740-11 16.7 Hauptsicherung wechseln Warnung Brandgefahr Falsche Sicherungen überlasten die elektrische Anlage. – Verwenden Sie nur Sicherungen mit dem vorgeschriebenen Ampere‑Wert. – Überbrücken oder reparieren Sie keine Sicherungen. Vorarbeit – Alle Stromverbraucher ausschalten und Motor abstellen.
  • Seite 203 ELEKTRIK Hauptarbeit – Schrauben entfernen. – Heckverkleidung vorsichtig etwas abheben. V00779-10 – Schutzkappen abnehmen. V00780-10 – Defekte Hauptsicherung entfernen. Info Eine defekte Sicherung erkennen Sie am unterbrochenen Schmelzdraht Im Startrelais steckt eine Ersatzsicherung Mit der Hauptsicherung sind alle Stromverbraucher des Fahrzeuges abgesichert. –...
  • Seite 204: Sicherungen Im Sicherungskasten Wechseln

    ELEKTRIK – Funktion der elektrischen Anlage kontrollieren. – Schutzkappen montieren. Tipp Neue Ersatzsicherung in das Startrelais einsetzen, um sie bei Bedarf verfügbar zu haben. – Heckverkleidung positionieren. – Schrauben montieren und festziehen. Vorgabe Schraube Verkleidungsteil 3,5 Nm V00779-10 Nacharbeit – Fahrersitzbank montieren.
  • Seite 205 ELEKTRIK Info Der Sicherungskasten mit den Sicherungen der einzelnen Stromverbraucher befindet sich unter der Sitzbank. Vorarbeit – Alle Stromverbraucher ausschalten und Motor abstellen. – Beifahrersitzbank abnehmen. ( S. 135) – Fahrersitzbank abnehmen. ( S. 136) Hauptarbeit – Sicherungskastendeckel öffnen. V00782-10 –...
  • Seite 206 ELEKTRIK Vorgabe Sicherung 1 - 10 A - Spannungsversorgung Steuergeräte und Komponenten Sicherung 2 - 10 A - Dauerplus für Zusatzgeräte (ACC1), mit Zündung geschaltetes Plus für Zusatzgeräte (ACC2) Sicherung 3 - 10 A - Scheinwerfer-Steuergerät Sicherung 4 - 10 A - Scheinwerfer-Steuergerät Sicherung 5 - 10 A - Steuergerät Sicherung 6 - nicht belegt Sicherung 7 - 25 A - ABS‑Rückförderpumpe...
  • Seite 207: Scheinwerfereinstellung Kontrollieren

    ELEKTRIK 16.9 Scheinwerfereinstellung kontrollieren – Fahrzeug auf einer waagrechten Fläche vor einer hellen Wand abstellen und in Höhe der Scheinwerfermitte des Abblendlichts eine Markierung anbringen. – Eine weitere Markierung mit dem Abstand unterhalb der ersten Markierung anbrin- gen. Vorgabe 5 cm Abstand –...
  • Seite 208 ELEKTRIK Hauptarbeit – Mit dem Einstellrad die Leuchtweite des Scheinwerfers einstellen. Info Drehen gegen den Uhrzeigersinn erhöht die Leuchtweite, Drehen im Uhrzeiger- sinn reduziert die Leuchtweite. Zuladung kann möglicherweise eine Korrektur der Leuchtweite des Scheinwer- fers erfordern. F00892-10 – Scheinwerfer auf Markierung einstellen.
  • Seite 209: Diagnosestecker

    ELEKTRIK 16.11 Diagnosestecker Der Diagnosestecker befindet sich unter der Fahrersitzbank. H02029-10...
  • Seite 210: Kühlsystem

    KÜHLSYSTEM 17.1 Kühlflüssigkeitsstand im Ausgleichsbehälter kontrollieren Warnung Verbrühungsgefahr Kühlflüssigkeit wird beim Betrieb des Motorrades sehr heiß und steht unter Druck. – Öffnen Sie weder den Kühler, die Kühlerschläuche noch sonstige Bauteile des Kühlsystems, wenn der Motor oder das Kühlsys- tem betriebswarm sind. –...
  • Seite 211: Kühlflüssigkeitsstand Im Ausgleichsbehälter Korrigieren

    KÜHLSYSTEM – Motorrad auf einer waagrechten Fläche abstellen. – Kühlflüssigkeitsstand im Ausgleichsbehälter kontrollieren. Der Kühlflüssigkeitsstand muss zwischen MIN und MAX sein. » Wenn sich im Ausgleichsbehälter keine Kühlflüssigkeit befindet: – Kühlsystem auf Dichtheit kontrollieren. Info Motorrad nicht in Betrieb nehmen! V00784-10 –...
  • Seite 212 KÜHLSYSTEM Warnung Vergiftungsgefahr Kühlflüssigkeit ist giftig und gesundheitsschädlich. – Bewahren Sie Kühlflüssigkeit außerhalb der Reichweite von Kindern auf. – Lassen Sie Kühlflüssigkeit nicht auf die Haut, in die Augen oder auf die Kleidung gelangen. – Suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn Kühlflüssigkeit verschluckt wurde. –...
  • Seite 213 KÜHLSYSTEM – Deckel des Ausgleichsbehälters entfernen. V00704-10 – Kühlflüssigkeit einfüllen, bis der Kühlflüssigkeitsstand der Vorgabe entspricht. Vorgabe Der Kühlflüssigkeitsstand muss zwischen MIN und MAX sein. Kühlflüssigkeit ( S. 247) – Deckel des Ausgleichsbehälters montieren. – Abdeckung montieren. V00784-01 Nacharbeit – Seitenverkleidung vorne einbauen.
  • Seite 214: Motor Abstimmen

    MOTOR ABSTIMMEN 18.1 Ride Mode Mögliche Zustände SPORT – Homologierte Leistung mit sehr direktem Ansprechverhalten, die Traktions- • kontrolle lässt einen erhöhten Schlupf am Hinterrad zu. STREET – Homologierte Leistung mit ausgeglichenem Ansprechverhalten, die Trakti- • onskontrolle lässt normalen Schlupf am Hinterrad zu. RAIN –...
  • Seite 215 MOTOR ABSTIMMEN Info Wenn die Motorrad‑Traktionskontrolle regelt, blinkt die TC‑Kontrollleuchte Ist die Motorrad‑Traktionskontrolle abgeschaltet, leuchtet die TC‑Kontrollleuchte...
  • Seite 216: Servicearbeiten Motor

    SERVICEARBEITEN MOTOR 19.1 Motorölstand kontrollieren Info Der Ölverbrauch ist abhängig von der Fahrweise und den Einsatzbedingungen. Bedingung Motor ist betriebswarm. Vorarbeit – Motorrad auf einer waagrechten Fläche senkrecht stellen. Hauptarbeit – Motorölstand im Motoröl‑Schauglas kontrollieren. Info Nach dem Abstellen des Motors eine Minute warten und erst dann kontrollieren. Der Motorölstand sollte im oberen Teil des Bereiches des Motoröl‑Schauglases sein.
  • Seite 217: Motoröl Und Ölfilter Wechseln, Ölsiebe Reinigen

    SERVICEARBEITEN MOTOR 19.2 Motoröl und Ölfilter wechseln, Ölsiebe reinigen Warnung Verbrühungsgefahr Motor‑ und Getriebeöl wird beim Betrieb des Motorrades sehr heiß. – Tragen Sie geeignete Schutzkleidung und Schutzhandschuhe. – Halten Sie bei einer Verbrühung die betreffende Stelle sofort unter lauwarmes Wasser. Warnung Umweltgefährdung Problemstoffe verursachen Umweltschäden.
  • Seite 218 SERVICEARBEITEN MOTOR – Schrauben entfernen. Ölfilterdeckel mit O-Ring abnehmen. V00706-10 – Ölfilter aus dem Ölfiltergehäuse ziehen. Seegerringzange verkehrt (51012011000) – Motoröl vollständig ablaufen lassen. – Teile und Dichtfläche gründlich reinigen. V00707-10 – Ölfilter einsetzen. Info Den Ölfilter nur mit der Hand einsetzen. –...
  • Seite 219 SERVICEARBEITEN MOTOR – Schrauben montieren und festziehen. Vorgabe Restliche Schrauben Motor 6 Nm V00706-11 – Magnete und Ölsiebe der Ölablassschrauben gründlich reinigen. 100773-12 – Ölablassschrauben mit Magneten, O-Ringen und Ölsieben montieren und festzie- hen. Vorgabe Ölablassschraube M20x1,5 20 Nm V00705-10...
  • Seite 220 SERVICEARBEITEN MOTOR – Die Ölmenge in zwei Arbeitsschritten einfüllen. Motoröl 3,60 l Außentemperatur: Motoröl (SAE ≥ 0 °C 10W/50) S. 248) Außentemperatur: Motoröl (SAE < 0 °C 5W/40) S. 248) – Verschlussschraube entfernen und Motoröl einfüllen. V00786-10 Motoröl (1.Teil- 3,0 l Außentemperatur: Motoröl (SAE ≥...
  • Seite 221: Motoröl Nachfüllen

    SERVICEARBEITEN MOTOR – Verschlussschraube entfernen und restliches Motoröl bis zur obersten Markierung am Motoröl‑Schauglas einfüllen. – Verschlussschraube montieren. Gefahr Vergiftungsgefahr Abgase sind giftig und können zu Bewusstlosigkeit und zum Tode führen. – Sorgen Sie beim Betrieb des Motors stets für ausreichende Belüftung. –...
  • Seite 222 Motoröl (SAE 10W/50) ( S. 248) Bedingung Außentemperatur: < 0 °C Motoröl (SAE 5W/40) ( S. 248) V00787-10 Info Für die optimale Leistungsfähigkeit des Motoröls ist es nicht ratsam, unter- schiedliche Motoröle zu mischen. KTM empfiehlt gegebenenfalls einen Motorölwechsel durchzuführen. – Verschlussschraube montieren.
  • Seite 223 SERVICEARBEITEN MOTOR Gefahr Vergiftungsgefahr Abgase sind giftig und können zu Bewusstlosigkeit und zum Tode führen. – Sorgen Sie beim Betrieb des Motors stets für ausreichende Belüftung. – Verwenden Sie eine geeignete Absauganlage, wenn Sie den Motor in einem geschlossenen Raum starten oder laufen lassen. –...
  • Seite 224: Reinigung, Pflege

    REINIGUNG, PFLEGE 20.1 Motorrad reinigen Hinweis Materialschaden Bei falscher Verwendung eines Hochdruckreinigers werden Bauteile beschädigt oder zerstört. Das Wasser dringt durch den hohen Druck in elektrische Bauteile, Stecker, Bowdenzüge, Lager usw. ein. Zu hoher Druck verursacht Störungen und zerstört Bauteile. – Richten Sie den Wasserstrahl nicht direkt auf elektrische Bauteile, Stecker, Bowdenzüge oder Lager.
  • Seite 225 REINIGUNG, PFLEGE – Auspuffanlage verschließen, um das Eindringen von Wasser zu verhindern. – Groben Schmutz vorher mit einem weichen Wasserstrahl entfernen. – Stark verschmutzte Stellen mit einem handelsüblichen Motorradreiniger einsprühen und zusätzlich mit einem Pinsel bearbeiten. Motorradreiniger ( S. 251) Info Warmes Wasser, dem ein handelsüblicher Motorradreiniger zugesetzt ist und einen weichen Schwamm verwenden.
  • Seite 226 REINIGUNG, PFLEGE – Schutzkappen von den Lenkerarmaturen zurückschieben, damit das eingedrungene Wasser verdunsten kann. – Nach dem Abkühlen des Motorrades alle Gleit- und Lagerstellen schmieren. – Kette reinigen. ( S. 138) – Blanke Metallteile (Ausnahme Bremsscheiben und Auspuffanlage) mit Korrosionsschutzmittel behandeln. Konservierungsmittel für Lacke, Metall und Gummi ( S.
  • Seite 227: Kontroll- Und Pflegearbeiten Für Den Winterbetrieb

    REINIGUNG, PFLEGE 20.2 Kontroll- und Pflegearbeiten für den Winterbetrieb Info Wird das Motorrad auch im Winter benutzt, muss mit Salzstreuung auf den Straßen gerechnet werden. Es müssen daher Vorkehrun- gen gegen das aggressive Streusalz getroffen werden. Wurde das Fahrzeug im Streusalz betrieben, ist es nach Fahrtende mit kaltem Wasser zu reinigen. Warmes Wasser würde die Salz- wirkung verstärken.
  • Seite 228: Lagerung

    LAGERUNG 21.1 Lagerung Info Wenn Sie das Motorrad für längere Zeit stilllegen wollen, sollten Sie folgende Maßnahmen durchführen oder durchführen lassen. Kontrollieren Sie vor der Stilllegung des Motorrades alle Teile auf Funktion und Verschleiß. Wenn Servicearbeiten, Reparaturen oder Umbauten notwendig sind, sollten diese während der Stilllegung (geringere Auslastung der Werkstätten) durchgeführt werden. So können Sie lange Wartezeiten in den Werkstätten zu Saisonbeginn vermeiden.
  • Seite 229: Inbetriebnahme Nach Der Lagerung

    LAGERUNG Info Luftundurchlässige Materialien sollten keinesfalls verwendet werden, da Feuch- tigkeit nicht entweichen kann und dadurch Korrosion entsteht. Es ist sehr schlecht, den Motor des stillgelegten Motorrades kurzzeitig laufen zu lassen. Da der Motor dabei nicht genügend warm wird, kondensiert der beim Verbrennungsvorgang entstehende Wasserdampf und bringt Ventile und Auspuff zum Rosten.
  • Seite 230: Fehlersuche

    Stellung gedrückt wird – Batterie entladen Batterie laden. S. 195) – Ruhestrom kontrollieren. – Sicherheit-Startsystem defekt Fehlerspeicher mit KTM‑Diagnosetool ausle- sen. – Elektronikfehler Fehlerspeicher mit KTM‑Diagnosetool ausle- sen. – Motor dreht nur durch, wenn der Kupp- Ein Gang ist eingelegt Getriebe in Leerlauf schalten.
  • Seite 231 FEHLERSUCHE Fehler Mögliche Ursache Maßnahme – Fehlfunktion-Kontrollleuchte leuchtet Fehler im Kraftstoff‑Einspritzsystem Fehlerspeicher mit KTM‑Diagnosetool ausle- bzw. blinkt sen. – ABS-Kontrollleuchte leuchtet Sicherung ABS durchgeschmolzen Sicherungen im Sicherungskasten wechseln. S. 202) – Raddrehzahl von Vorder- und Hinterrad Anhalten, Zündung ausschalten, erneut starten.
  • Seite 232: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN 23.1 Motor Bauart 2-Zylinder 4-Takt Otto-Motor, 75° V-Anordnung, flüssigkeitsge- kühlt Hubraum 1.301 cm³ 71 mm Bohrung 108 mm Verdichtung 13,1:1 Leerlaufdrehzahl 1.300… 1.500 1/min Steuerung DOHC, 4 Ventile pro Zylinder, Antrieb über Kette Ventil - Durchmesser Ventilteller Einlass 42 mm Auslass 34 mm...
  • Seite 233: Anzugsdrehmomente Motor

    TECHNISCHE DATEN 1. Gang 12:35 2. Gang 15:32 3. Gang 18:30 4. Gang 20:27 5. Gang 24:27 6. Gang 35:32 Gemischaufbereitung elektronisch gesteuerte Kraftstoffeinspritzung Zündanlage kontaktlos gesteuerte vollelektronische Zündanlage mit digitaler Zündverstellung Generator 12 V, 450 W Zündkerze innere Zündkerze NGK LKAR9BI-10 äußere Zündkerze NGK LMAR7DI-10...
  • Seite 234 TECHNISCHE DATEN Schraube Gangerkennungssensor 6 Nm Loctite ® 243™ Schraube Impulsgeber 6 Nm Loctite ® 243™ Schraube Lagerschalen‑Halteblech 6 Nm Loctite ® 243™ Loctite ® 243™ Schraube Lagersicherung 6 Nm – Schraube Motoröl‑Schauglas 4 Nm Schraube Schwingendrehwinkel-Sensor 5 Nm Loctite ®...
  • Seite 235 TECHNISCHE DATEN Schraube Stator 10 Nm Loctite ® 243™ – Schraube Ventildeckel 10 Nm – Schraube Wasserpumpendeckel 10 Nm Loctite ® 243™ Schraube Wasserpumpenrad 10 Nm – Stiftschraube Kettenschacht 8 Nm Verschlussschraube 5 Nm Loctite ® 243™ Unterdruckanschluss Düse 100 M6x0,75 4 Nm Loctite...
  • Seite 236 TECHNISCHE DATEN – Schraube Pleuellager M10x1 1. Stufe 25 Nm 2. Stufe 30 Nm 3. Stufe 90° – Verschlussschraube Kupplungsschmie- M10x1 10 Nm rung – Verschlussschraube Schlepphebelachse M10x1 15 Nm – Verschlussschraube Spreiztriebarretie- M10x1 12 Nm rung – Zündkerze M10x1 11 Nm Schraube Zylinderkopf M11x1,5...
  • Seite 237: Füllmengen

    TECHNISCHE DATEN – Schraube im Generatordeckel M24x1,5 8 Nm – Verschlussschraube Steuerkettenspan- M24x1,5 25 Nm Loctite ® 243™ Mutter Primärrad M33LHx1,5 130 Nm 23.3 Füllmengen 23.3.1 Motoröl Außentemperatur: ≥ 0 °C Motoröl 3,60 l Motoröl (SAE 10W/50) S. 248) Außentemperatur: < 0 °C Motoröl (SAE 5W/40) S.
  • Seite 238 TECHNISCHE DATEN Federbein WP Performance Systems Semi‑active Suspension Federweg vorne 200 mm hinten 200 mm Bremsanlage vorne Doppelscheibenbremse mit radial verschraubten Vierkolben-Bremszangen, Bremsscheiben schwimmend gelagert hinten Einscheibenbremse mit Zweikolben-Bremszange, Bremsscheibe schwimmend gelagert Bremsscheiben - Durchmesser vorne 320 mm hinten 267 mm Bremsscheiben - Verschleißgrenze vorne 4 mm...
  • Seite 239: Elektrik

    TECHNISCHE DATEN Höchstzulässige Achslast vorne 175 kg Höchstzulässige Achslast hinten 300 kg Höchstzulässiges Gesamtgewicht 460 kg 23.5 Elektrik Batterie YTZ14S Batteriespannung: 12 V Nennkapazität: 11,2 Ah wartungsfrei Batterie für Race‑on‑Schlüssel CR 2032 Sicherung 58011109110 10 A Sicherung 58011109115 15 A Sicherung 58011109125 25 A...
  • Seite 240: Reifen

    120/70 ZR 19 M/C 60W TL 170/60 ZR 17 M/C 72W TL Pirelli Scorpion Trail 2 K Pirelli Scorpion Trail 2 K Die angegebenen Reifen stellen eine der möglichen Serienbereifungen dar. Weitere Informationen finden Sie im Bereich Service unter: http://www.ktm.com 23.7 Gabel Gabelartikelnummer 14.18.1Q.26 Gabel WP Performance Systems Semi‑active Suspension...
  • Seite 241: Anzugsdrehmomente Fahrgestell

    TECHNISCHE DATEN Statischer Durchhang 25 mm 23.9 Anzugsdrehmomente Fahrgestell – Schraube Kombischalter links 5 Nm – Schraube Scheinwerfer EJOT ALtracs ® 60x20 10 Nm – Schraube Scheinwerferaufnahme EJOT ALtracs ® 50x12 7 Nm – Schraube Festgriff links 2 Nm – Schraube Seitenständerschalter 2 Nm –...
  • Seite 242 TECHNISCHE DATEN – Schraube Querstrebe für Kofferauf- 4 Nm nahme (Super Adventure S EU/AU/CN) – Schraube Tankverschluss 3 Nm – Schraube Verkleidungsteil 3,5 Nm – Schraube Windschild 3,5 Nm – Masseverschraubung an Rahmen 6 Nm – Mutter Befestigung ABS-Einheit 8 Nm –...
  • Seite 243 TECHNISCHE DATEN – Schraube Kupplungsarmatur 5 Nm Schraube Magnethalter am Seitenstän- 6 Nm Loctite ® 243™ – Schraube Motorschutz 10 Nm – Schraube Raddrehzahlgeber hinten 10 Nm – Schraube Raddrehzahlgeber vorne 10 Nm Schraube Schräglagensensor 6 Nm Loctite ® 243™ –...
  • Seite 244 TECHNISCHE DATEN Schraube Zündschloss 25 Nm Loctite ® 243™ (Einwegschraube) – Ventil gewinkelt (Super Adventure S 6 Nm EU/AU/CN) – Ventil gewinkelt (Super Adventure S JP) 4 Nm – Motortragschraube 45 Nm – Restliche Muttern Fahrgestell 45 Nm – Restliche Schrauben Fahrgestell 45 Nm Schraube Bremszange vorne 45 Nm...
  • Seite 245: Konformitätserklärungen

    EU‑Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar. Website der Zertifizierung: http://www.ktm.com/btrouter Hiermit erklärt die KTM AG, dass der Funkanlagentyp KTM RACE ON system den relevanten Richtlinien entspricht. Der vollständige Text der EU‑Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar. Website der Zertifizierung: http://www.ktm.com/ktm-race-on-system Hiermit erklärt die KTM AG, dass der Funkanlagentyp LC8 DASHBOARD den relevanten Richtlinien entspricht.
  • Seite 246 KONFORMITÄTSERKLÄRUNGEN BT‑ROUTER FCC ID: Z64‑2564N IC: 451I‑2564N KTM RACE ON system ‑ Active Key FCC ID: VFZKLGKZADI01 IC: 22239-KLGKZADI01 KTM RACE ON system ‑ Main Unit FCC ID: VFZKLGMZADI01 IC: 22239-KLGMZADI01 LC8 DASHBOARD FCC ID: 2AKP9-LC8CLUSTER1 IC: 22273-LC8CLUSTER1 Tyre Pressure Monitoring Sensor "BC5A4"...
  • Seite 247 KONFORMITÄTSERKLÄRUNGEN – Richten Sie die Empfangsantenne neu aus. – Vergrößern Sie die Entfernung zwischen Gerät und Funkempfänger. – Schließen Sie das Gerät und den Funkempfänger an getrennte Stromkreise an. – Wenden Sie sich an Ihren Händler oder an einen Spezialisten für Radio‑/Fernsehtechnik. Änderungen und Modifikationen, die nicht ausdrücklich von der zuständigen Behörde genehmigt wurden, können dazu führen, dass dem Benutzer der Betrieb der Geräte untersagt wird.
  • Seite 248: Open Source

    Informationen zu Open‑Source‑Software Einige Fahrzeugkomponenten verwenden Open‑Source‑Software. Der Quellcode der verwendeten Software sowie weitere Informationen sind online verfügbar. Übersicht: http://www.ktm.com/ktm-oss Info Aufgrund der Dateigröße nimmt der Download ggf. eine längere Zeit in Anspruch. Je nach Internet‑Provider können durch das Datenvolumen Kosten entstehen.
  • Seite 249: Betriebsstoffe

    BETRIEBSSTOFFE Bremsflüssigkeit DOT 4 / DOT 5.1 Norm / Klassifizierung – Vorgabe – Verwenden Sie nur Bremsflüssigkeit, welche der angegebenen Norm entspricht (siehe Angaben auf dem Behälter) und die entspre- chenden Eigenschaften besitzt. Empfohlener Lieferant Castrol – REACT PERFORMANCE DOT 4 Motorex ®...
  • Seite 250 BETRIEBSSTOFFE Das Mischungsverhältnis muss an den notwendigen Gefrierschutz angepasst werden. Verwenden Sie destilliertes Wasser, wenn die Kühl- flüssigkeit verdünnt werden muss. Die Verwendung vorgemischter Kühlflüssigkeit wird empfohlen. Beachten Sie die Angaben des Kühlflüssigkeitsherstellers zu Gefrierschutz, Verdünnung und Mischbarkeit (Verträglichkeit) mit anderen Kühlmitteln.
  • Seite 251 BETRIEBSSTOFFE Vorgabe – Verwenden Sie nur Motoröle, welche den angegebenen Normen entsprechen (siehe Angaben auf dem Behälter) und die entsprechen- den Eigenschaften besitzen. vollsynthetisches Motoröl Empfohlener Lieferant Motorex ® – Power Synt 4T Superkraftstoff bleifrei (ROZ 95) Norm / Klassifizierung –...
  • Seite 252: Hilfsstoffe

    HILFSSTOFFE Kettenreinigungsmittel Empfohlener Lieferant Motorex ® – Chain Clean Kettenspray Onroad Vorgabe Empfohlener Lieferant Motorex ® – Chainlube Road Konservierungsmittel für Lacke, Metall und Gummi Empfohlener Lieferant Motorex ® – Moto Protect Kraftstoffzusatz Empfohlener Lieferant Motorex ® – Fuel Stabilizer Langzeitfett Empfohlener Lieferant Motorex...
  • Seite 253 HILFSSTOFFE Motorradreiniger Empfohlener Lieferant Motorex ® – Moto Clean Perfect Finish und Hochglanz-Politur für Lacke Empfohlener Lieferant Motorex ® – Moto Polish & Shine Spezialreiniger für glänzende und matte Lacke, Metall- und Kunststoffflächen Empfohlener Lieferant Motorex ® – Quick Cleaner Universal Ölspray Empfohlener Lieferant Motorex...
  • Seite 254: Normen

    NORMEN Die SAE-Viskositätsklassen wurden von der Society of Automotive Engineers festgelegt und dienen der Einteilung der Öle nach ihrer Visko- sität. Die Viskosität beschreibt nur eine Eigenschaft eines Öls und enthält keinerlei Aussage zur Qualität. JASO T903 MA Unterschiedliche technische Entwicklungsrichtungen erforderten eine eigene Spezifikation für 4‑Takt‑Motorräder - die Norm JASO T903 MA.
  • Seite 255: Fachwortverzeichnis

    Blinker automatisch ausschaltet Berganfahrhilfe (Hill Hold Control) Fahrhilfe, die ein Zurückrollen des Fahrzeuges an Steigungen ver- hindert KTM RACE ON System, bei dem Zündung, Lenkschloss und Tankverschluss per Funkschlüssel mit Transponder freigeschalten werden Motorrad‑Stabilitätskontrolle Zusatzfunktion zum ABS, die das Blockieren und Wegrutschen der (Motorcycle Stability Control) Räder beim Bremsvorgang in Schräglage innerhalb der physikali-...
  • Seite 256: Abkürzungsverzeichnis

    ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS Art.‑Nr. Artikelnummer bzw. beziehungsweise zirka etc. et cetera evtl. eventuell ggf. gegebenenfalls Nummer u. a. unter anderem u. Ä. und Ähnliches usw. und so weiter vgl. vergleiche z. B. zum Beispiel...
  • Seite 257: Symbolverzeichnis

    SYMBOLVERZEICHNIS 31.1 Rote Symbole Rote Symbole zeigen einen Fehlerzustand an, der sofortiges Eingreifen erfordert. Öldruck‑Warnleuchte leuchtet rot – Öldruck ist zu niedrig. 31.2 Gelbe und orange Symbole Gelbe und orange Symbole zeigen einen Fehlerzustand an, der zeitnahes Eingreifen erfordert. Aktive Fahrhilfen werden ebenfalls durch gelbe oder orange Symbole dargestellt.
  • Seite 258: Grüne Und Blaue Symbole

    SYMBOLVERZEICHNIS 31.3 Grüne und blaue Symbole Grüne und blaue Symbole geben Informationen wieder. Linke Blinkerkontrollleuchte blinkt grün im Blinkrhythmus – Blinker links ist eingeschaltet. Fernlicht‑Kontrollleuchte leuchtet blau – Fernlicht ist eingeschaltet. Leerlauf‑Kontrollleuchte leuchtet grün – Getriebe ist in Leerlauf geschaltet. Geschwindigkeitsregelanlagen‑Leuchte leuchtet grün –...
  • Seite 259: Indexverzeichnis

    INDEXVERZEICHNIS INDEXVERZEICHNIS Bremsflüssigkeit der Hinterradbremse nachfüllen ....172 Abbildungen ........16 der Vorderradbremse nachfüllen .
  • Seite 260 INDEXVERZEICHNIS Fahrgestellnummer ....... 22 Gabelbrückenblende unten ausbauen ....... . . 148 Fahrwerksabstimmung .
  • Seite 261 46-52, 54-93 KTM MY RIDE ....... . 65 ABS ........80 Language .
  • Seite 262 INDEXVERZEICHNIS Quick Selector 2‑Anzeige ......64 Kotflügel vorne Quick Shift + (optional) ......89 ausbauen .
  • Seite 263: Indexverzeichnis

    INDEXVERZEICHNIS Motor Open Source einfahren ....... . . 109 Informationen ......246 Motornummer .
  • Seite 264 INDEXVERZEICHNIS Tagfahrlicht ....... . 189 Tankabdeckung ausbauen ....... . . 158 Scheinwerfereinstellung einbauen .
  • Seite 265 INDEXVERZEICHNIS Vorderrad ausbauen ....... . . 176 einbauen ........178 Warnblinkanlage .
  • Seite 266 *3213540de* 3213540de 01/2017 KTM Sportmotorcycle GmbH Foto: Mitterbauer/KTM 5230 Mattighofen/Österreich http://www.ktm.com...

Diese Anleitung auch für:

1290 super adventure r 2017

Inhaltsverzeichnis