Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fahranleitung; Kontroll- Und Pflegearbeiten Vor Jeder Inbetriebnahme; Startvorgang - KTM 50 SX 2015 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8

FAHRANLEITUNG

8.1

Kontroll- und Pflegearbeiten vor jeder Inbetriebnahme

Info
Vor jeder Fahrt den Zustand des Fahrzeugs und die Betriebssicherheit kontrollieren.
Das Fahrzeug muss beim Betrieb in einem technisch einwandfreien Zustand sein.
Getriebeölstand kontrollieren. (
(50 SX Mini)
Ölstand kontrollieren. (
Bremsflüssigkeitsstand der Vorderradbremse kontrollieren. (
Bremsflüssigkeitsstand der Hinterradbremse kontrollieren. (
Bremsbeläge der Vorderradbremse kontrollieren. (
Bremsbeläge der Hinterradbremse kontrollieren. (
Funktion der Bremsanlage kontrollieren.
Kühlflüssigkeitsstand kontrollieren. (
Kettenverschmutzung kontrollieren. (
Kette, Kettenrad, Kettenritzel und Kettenführung kontrollieren. (
Kettenspannung kontrollieren. (
Reifenzustand kontrollieren. (
Reifenluftdruck kontrollieren. (
Speichenspannung kontrollieren. (
Staubmanschetten der Gabelbeine reinigen. (
Luftfilter kontrollieren.
Einstellung und Leichtgängigkeit aller Bedienelemente kontrollieren.
Alle Schrauben, Muttern und Schlauchschellen regelmäßig auf festen Sitz kontrollieren.
Kraftstoffvorrat kontrollieren.
8.2

Startvorgang

Gefahr
Vergiftungsgefahr Abgase sind giftig und können zu Bewusstlosigkeit und/oder zum Tode führen.
Beim Betrieb des Motors stets für ausreichende Belüftung sorgen, Motor nicht in einem geschlossenen Raum starten oder
laufen lassen ohne eine geeignete Absauganlage.
Hinweis
Motorschaden Hohe Drehzahlen bei kaltem Motor wirken sich negativ auf die Haltbarkeit des Motors aus.
Motor immer mit niedriger Drehzahl warmfahren.
Info
Wenn das Motorrad schlecht anspringt, kann alter Kraftstoff in der Schwimmerkammer die Ursache sein. Die leicht entflamm-
baren Anteile der Kraftstoffe verflüchtigen sich bei längerer Standzeit.
Wenn die Schwimmerkammer mit frischem, zündfähigem Kraftstoff gefüllt ist, wird der Motor sofort anspringen.
Stillstand des Motorrades von mehr als 1 Woche
Schwimmerkammer des Vergasers entleeren.
Rändelschraube am Kraftstoffhahn bis zum Anschlag gegen den Uhrzeigersinn drehen.
Es kann Kraftstoff vom Kraftstofftank zum Vergaser fließen.
Motor kalt
Motorrad mit Hubständer aufheben. (
Info
Das Hinterrad darf keinen Kontakt mit dem Boden haben.
(50 SX)
Chokeknopf bis zum Anschlag hinaufziehen und um max. eine ¼ Umdrehung verdrehen.
S. 71)
S. 70)
S. 50)
S. 54)
S. 62)
S. 41)
S. 42)
S. 59)
S. 59)
S. 60)
S. 29)
x
S. 29)
S. 48)
S. 53)
S. 43)
19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis