Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anfahren; Fahren; Abbremsen; Anhalten, Parken - KTM 50 SX 2015 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8
FAHRANLEITUNG
(50 SX Mini)
Chokehebel bis zum Anschlag hinaufdrücken.
Kickstarter über den vollen Weg kraftvoll nach vorn durchtreten.
Info
Kein Gas geben.
8.3

Anfahren

Info
Vor Fahrtantritt muss der Plug-in-Ständer entfernt sein.
Vorsichtig Gas geben.
8.4

Fahren

Info
Treten beim Betrieb betriebsunübliche Geräusche auf, ist sofort anzuhalten, der Motor abzustellen und eine autorisierte KTM-
Fachwerkstatt zu kontaktieren.
Wurde die Chokefunktion aktiviert, ist diese nach dem Erwärmen des Motors zu deaktivieren.
Nach dem Erreichen der Höchstgeschwindigkeit durch volles Aufdrehen des Gasdrehgriffes, diesen auf ¾ Gas zurückdrehen. Die
Geschwindigkeit verringert sich kaum, der Kraftstoffverbrauch geht jedoch stark zurück.
Ihr Kind soll immer nur so viel Gas geben, wie der Motor gerade verarbeiten kann - abruptes Aufreißen des Gasdrehgriffes erhöht
den Verbrauch.
Ihr Kind sollte den Motor abstellen, wenn längerer Betrieb im Leerlauf oder im Stand bevorsteht.
Vorgabe
≥ 2 min
8.5

Abbremsen

Warnung
Unfallgefahr Zu starkes Abbremsen führt zum Blockieren der Räder.
Die Bremsweise ist der Fahrsituation und den Fahrbahnverhältnissen anzupassen.
Warnung
Unfallgefahr Verringerte Bremswirkung durch schwammigen Druckpunkt der Vorder- bzw. Hinterradbremse.
Bremsanlage kontrollieren, nicht weiterfahren. (Ihre autorisierte KTM-Fachwerkstatt hilft Ihnen gerne.)
Warnung
Unfallgefahr Verminderte Bremswirkung durch nasse oder verschmutzte Bremsanlage.
Verschmutzte oder nasse Bremsanlage vorsichtig sauber- bzw. trockenbremsen.
Auf sandigem, regennassem oder schlüpfrigem Untergrund soll vorwiegend die Hinterradbremse betätigt werden.
Der Bremsvorgang sollte immer vor Kurvenbeginn abgeschlossen sein.
8.6

Anhalten, Parken

Warnung
Entwendungsgefahr Benutzung durch Unbefugte.
Fahrzeug nie unbeaufsichtigt stehen lassen solange der Motor läuft. Das Fahrzeug ist vor dem Zugriff Unbefugter zu
sichern.
Warnung
Verbrennungsgefahr Einige Fahrzeugteile werden beim Betrieb des Fahrzeuges sehr heiß.
Heiße Teile wie z. B. Auspuffanlage, Kühler, Motor, Stoßdämpfer und Bremsanlage nicht berühren. Bevor mit Arbeiten an
diesen Teilen begonnen wird, Teile abkühlen lassen.
Hinweis
Beschädigungsgefahr Das abgestellte Fahrzeug kann wegrollen bzw. umfallen.
20

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis