Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dampfableitung; Zusätzliche Einstellungen Backkammer - Moretti Forni S evolution series Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 40
durchzuführen und die Heiz-/Backphase mit den Parametern des
gewünschten Programms zu starten.
NEU EINGEBEN
Die
erste Bildschirmseite der Eingabeprozedur eines Programms
erfordert die Eingabe des Programmnamens (Abb. 20a). Ein blinkender
Kursor an der oberen Seite des Displays gibt an, dass der erste
Buchstabe des Namens eingegeben werden muss. Den gewünschten
Buchstaben mit den Tasten "AUSWAHL" anwählen, daraufhin "OK"
zur Bestätigung drücken, zum nächsten Buchstaben übergehen und so
weiter. Wenn man den zuletzt eingegebenen Buchstaben löschen
möchte, die Auflistung bis DEL scrollen und dann auf "OK" drücken.
Zum Beenden der Eingabe des Namens und zum Übergang zur
nächsten Bildschirmseite, die Auflistung bis END scrollen und
daraufhin "OK" drücken. So kommt man zur zweiten Bildschirmseite
der
Programmierung,
die
("Temperatur eingeben") und der Backzeit ("Zeit eingeben") (die in T1
und T2 vorgeladen werden) (Abb. 20b). Die Änderung des Parameters
mit den Tasten "+" e "-" durchführen, dann mit "OK" bestätigen. So
kommt man zur dritten Seite der Programmierung, die nach der
Eingabe der Leistung des Himmels ("Eingabe Leistung Himmel") und
des Boden ("Eingabe Leistung Boden") (Abb. 20c) fragt. Die Änderung
des Parameters mit den Tasten "+" e "-" durchführen, dann mit "OK"
bestätigen.
Nur in den Modellen, in den ein Verdampfer vorgesehen ist, betreffen
die folgenden Bildschirmseiten die 3 Verdampfphasen ("Eingabe Zeit
Dampf 1, 2, 3) und der Dauer der Verdampfungen (Eingabe Dauer
Dampf) (Abb. 20d-e). Die Zeit ist in MM:SS angegeben. Das Intervall
zwischen einer Verdampfung und der nächsten kann nicht unter 15
Minuten liegen. - Die Verdampfungsdauer beginnt nach Abschluss der
vorherigen Verdampfung (Start der Ausführung des Programms für die
erste Verdampfung). Die Aufschrift //:// gibt an, dass die Verdampfung
deaktiviert wurde.
ACHTUNG! Wenn der Druck auf die Tasten "+" e "-" keine
Wirkung auf die Beschriftung //:// in "Dampfzeit eingeben" hat, die
Backzeit erhöhen, da es nicht möglich ist, Verdampfungszeiten
einzugeben, deren Summe die gesamte eingegebene Backzeit
überschreitet. Zum Zurückkehren zu den vorausgehenden
Bildschirmanzeigen einmal oder mehrmals die Taste "RETURN"
drücken.
ANMERKUNG: Sollte der Ofen einen Verdampfer vorsehen und
keine Bildschirmseiten zur Programmierung vorhanden sein, den
Kundendienst kontaktieren, um diese Funktion zu aktivieren.
Die letzte Bildschirmseite zeigt die Zusammenfassung des Programms
(Abb. 20f). OK drücken um das Programm zu speichern und
durchzuführen.
"RETURN" drücken, um zu den letzten Bildschirmseiten zurück zu
gelangen, ohne zu speichern.
ÄNDERN
Den ersten Buchstaben des Programms, das man ändern möchte mit
den Tasten "AUSWAHL" anwählen und auf OK drücken um die
alphabetische
Reihenfolge
ausgewählten Buchstaben, zu ordnen. Das gewünschte Programm mit
den Tasten "AUSWAHL" wählen und daraufhin OK drücken, um auf
die Bildschirmseiten der Änderung zu gelangen. Die Prozedur zur
Änderung der Parameter stimmt mit der oben im Abschnitt "NEU
EINGEBEN" beschriebenen überein.
LÖSCHEN
Den ersten Buchstaben des Programms, das man ändern möchte mit
den Tasten "AUSWAHL" anwählen und auf OK drücken um die
alphabetische Reihenfolge aller Programme, beginnend beim
ausgewählten Buchstaben, zu ordnen. Das gewünschte Programm mit
den Tasten "AUSWAHL" wählen und daraufhin OK drücken. Das
Löschen mit "OK" bestätigen oder den Prozess mittels einmal oder
mehrmals Druck auf die Taste "RETURN" annullieren.
USB IMPORTIEREN
Die USB Vorrichtung in den vorgesehenen Slot auf der rechten Seite
des Geräts eingeben, nachdem der Schutzdeckel entfernt wurde. Das
Display zeigt die Auflistung des Directorys an, die sich in der USB
Vorrichtung befinden. Die Position <ROOT> gibt die erste Stufe des
Datei-Systems an. Mit den Tasten "AUSWAHL" die Directory
anwählen, in der sich die zu importierenden Programme befinden. Die
Tasten "+" e "-" gehen entsprechend in und aus der angewählten
Directory. Auf die Taste "OK" drücken, um mit dem Importieren
fortzufahren. Eine Meldung zeigt die Anzahl, der von der USB
Vorrichtung richtig in den Speicher des Ofens kopierten Programme.
Die USB Vorrichtung herausnehmen und die vorher abgenommene
Schutzabdeckung wieder aufsetzen.
nach
der
Arbeitstemperatur
aller
Programme,
beginnend
ANMERKUNG: die Meldung <NO DIRECTORY> gibt an, dass
die USB Vorrichtung nicht vorhanden ist oder nicht korrekt in den
Slot gesteckt wurde.
USB EXPORTIEREN
Die USB Vorrichtung in den vorgesehenen Slot auf der rechten Seite
des Geräts eingeben, nachdem der Schutzdeckel entfernt wurde. Das
Display zeigt die Auflistung des Directorys an, die sich in der USB
Vorrichtung befinden. Die Position <ROOT> gibt die erste Stufe des
Datei-Systems an. Mit den Tasten "AUSWAHL" die Directorys
anwählen, in der sich die zu exportierenden Programme befinden. Die
Tasten "+" e "-" gehen entsprechend in und aus der angewählten
Directory. Auf die Taste "OK" drücken, um mit dem Exportieren
fortzufahren. Eine Meldung zeigt die Anzahl der vom Speicher des
Ofens richtig in die USB Vorrichtung kopierten Programme. Die USB
fragt
Vorrichtung
Schutzabdeckung wieder aufsetzen.
ANMERKUNG: die Meldung <NO DIRECTORY> gibt an, dass
die USB Vorrichtung nicht vorhanden ist oder nicht korrekt in den
Slot gesteckt wurde.
3.4
INBETRIEBNAHME
VERDAMPFER
Diese
Funktion
Dampfmenge in die Backkammer.
Um die Funktion zu aktivieren, auf die Taste MENÜ drücken, die
Position VERDAMPFUNG mit den Tasten (↑ e ↓) anwählen, auf OK
drücken, um zum Untermenü zu gelangen.
Die Liste mit den Tasten AUSWAHL" durchgehen, um die folgenden
Positionen zu wählen:
-
"Aktivieren"/"Deaktivieren:
Dampferzeugung ein/aus
-
"Dampfeinlass": leitet Dampf in die Backkammer ein
-
"Dampfdauer": legt die Dampfmenge fest, gemessen als
Öffnungszeit des Magnetventils
Die Liste mit den Tasten "AUSWAHL" bis zum gewünschten
Stichwort scrollen und mittels Taste "OK" bestätigen.
Für die Position "Dampfdauer" die Änderung des Parameters mit den
Tasten "+" e "-" durchführen, dann mit "OK" bestätigen. Zum
Zurückkehren zu den vorausgehenden Bildschirmanzeigen ohne
speichern, einmal oder mehrmals die Taste "RETURN" drücken.
Nach der stattgefundenen Freigabe wird auf dem Hauptdisplay eine
Ikone angezeigt, dass die Aktivierung der Funktion "Dampf"
stattgefunden hat (Abb. 33). Die blinkende Ikone Dampf zeigt an, dass
sich der Kessel in Erwärmungsphase befindet. Die leuchtende Ikone
Dampf zeigt an, dass der Kessel die Betriebstemperatur erreicht hat und
für die Einleitung von Dampf bereit ist. In der Einlassphase wird die
weiße Ikone hellblau, entsprechend der eingestellten "Dampfdauer".
Für die Funktion "Dampf" ist keine Taste für den direkten Zugriff
vorgesehen. Bei der häufigen Verwendung von Dampf empfehlen wir,
dieser Funktion die Taste "HOTKEY" zuzuweisen (siehe 3.5.3). Auf
diese Weise werden der Taste Funktionen zugewiesen, die die direkte
Steuerung
des
beim
entsprechende Menü gehen zu müssen.
-
einzelner Druck: Druck gelangt direkt in die Backkammer
(Abkürzung der Funktion "Dampfeinlass")
-
verlängerter Druck: schaltet den Kessel der Dampfproduktion
ein/aus (Abkürzung der Funktion "Aktiviert"/"deaktiviert")
ANMERKUNG: Es ist nicht möglich, Dampf einzuleiten, wenn der
Kessel nicht eingeschaltet wurde und/oder wenn er die Temperatur
für die Dampferzeugung nicht erreicht hat.
Die Aktivierung des Kessels erfolgt automatisch, wenn Programme
benutzt werden, die mindestens eine Verdampfung enthalten. Timer 1
(T1) aktivieren, damit der automatische Dampfeinlass entsprechend der
voreingestellten Zeiten erfolgt. zur Anwendung von Timer 1 siehe
3.2.2,Abschnitt "BACKTIMER". Zur Bildung von Programmen, die
Verdampfungen vorsehen, siehe 3.3.
In jedem Fall deaktiviert ein STOPP des Ofens auch das Erwärmen des
Verdampfers.
3.4.1

DAMPFABLEITUNG

Die Ableitung des Dampfes, der sich im Ofeninneren befindet, erfolgt
mit Hilfe des Kugelgriffes, der sich am rechten vorderen Ständer des
Ofens befindet (Abb. 23).
Wird der Kugelgriff herausgezogen ist die Leitung geöffnet; ist der
Griff nach innen gedrückt, ist die Leitung geschlossen.
3.5
ZUSÄTZLICHE EINSTELLUNGEN BACKKAMMER
Das Gerät verfügt über zusätzliche Einstellungen, zu denen man über
das Hauptmenü Zugang bekommt. Um zu diesen Funktionen Zugang
zu bekommen, auf die Taste "MENU" drücken, dann die Auflistung
DE/7
herausnehmen
und
die
DES
BACKOFENS
gestattet
die
Einleitung
schaltet
Warmwasserspeichers
ermöglichen,
vorher
abgenommene
MIT
einer
"kalibrierten"
den
Kessel
für
die
ohne
ins

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

S100eS120eS125e

Inhaltsverzeichnis