Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss; Fundament - Grundfos MTB Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MTB:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 - 4 kW
5.5 - 15 kW
1 m
Abb. 6 Horizontaler Einbau
Mindestfreiraum
Abb. 7 Entfernen des Motors/Kopfstücks
P2
Pumpe
[kW]
MTB 50-200
3,0
5,5
MTB 65-160
7,5
11
MTB 65-200
15
3,0
MTB 50-200
4,0
5,5
MTB 65-125
7,5
11
MTB 65-160
15
24
300 mm
300 mm
x
Mindestfreiraum, X
[mm]
Motor und
Nur Motor
Kopfstück
60
140
80
100
110
100
60
140
80
80
100
110
100

7.2 Anschluss

Die Pumpe darf nicht so eingebaut werden, dass der
Motor nach unten zeigt.
Abb. 8 Anschluss
Falls der Motor mit dem Klemmenkasten nach unten
eingebaut wurde, den Motor in die erforderliche
Position drehen.
Die Position des Klemmenkastens kann um jeweils
90° geändert werden.
Vorgehensweise:
1. Kupplungsschutz entfernen. Die Kupplung darf
nicht demontiert werden.
2. Die Bolzen, die Pumpe und Motor zusammenhal-
ten, entfernen.
3. Motor in die gewünschte Stellung drehen.
4. Den Motor wieder an die Pumpe festspannen.
5. Kupplungsschutz wieder montieren.
Es empfiehlt sich, Absperrventile vor und hinter der
Pumpe zu montieren. Somit wird vermieden, dass
die Anlage bei eventueller Inspektion oder Reparatur
der Pumpe entleert werden muss.

7.3 Fundament

Grundfos ist für eventuelle fehlerhafte
Fundamentierung der Pumpe nicht ver-
Hinweis
antwortlich. Dieser Abschnitt ist nur als
anleitend zu sehen.
Grundfos empfiehlt, die Pumpe auf ein ebenes
Betonfundament zu stellen, das groß genug ist, um
eine permanente Abstützung für die gesamte Pumpe
sicherzustellen. Das Gewicht des Betonfundaments
soll als Faustregel 1,5 x Pumpengewicht sein. Siehe
Abb. 9.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis