Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

NMT HVG III Montage- Und Bediensungsanleitung Seite 31

Holzvergaserkessel
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HVG III:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Jährliche Reinigung
Voraussetzung/ Kesselzustand
Um die jährliche Kesselreinigung durchzuführen müssen folgende Dinge gewährleistet
werden:
-
Kessel im Standbymodus – Gelöscht
-
Kesseltemperatur unter 30°C
-
Keine Spannung auf dem Kessel – Netzschalter von I auf O, Netzanschluss
freischalten!!!
Befindet sich der Kessel nicht im „Gelöscht-Modus" kann keine Reinigung erfolgen. Während
des laufenden Holzbetriebes kann der Kessel nicht gestoppt werden (bis zum automatischen
Abbrandende warten!).
Vorsticht, bei zu hoher Kesseltemperatur kann es zu Verbrennungen und
Verletzungen kommen!
Vorsicht, bei nicht betätigen des Netzschalters (Kessel stromlos) kann es zu
elektrischen Schlägen an Spannungsberührten Bauteilen kommen.
Saugzugventilator und Abgasumlenkung
Der Saugzugventilator besteht aus zwei Komponenten und ist am Kesselkörper angeflanscht.
Vorsicht, Ventilator steht unter Spannung.
Vor der Demontage Kessel Freischalten!
Abb. 9: Ventilator und Abgasumlenkung
Kontrolle Dichtung am Abgasflansch
Die Umlaufende Dichtung zwischen Abgasflansch am Kessel und Lüftereinheit muss mittels
Sichtkontrolle auf Unversehrtheit sowie Vollständigkeit geprüft, ggf. ausgetauscht werden.
Vier Verbindungsschrauben zwischen Ventilator,
Dichtung und Abgasumlenkung lösen.
Ventilator-Flügelrad sorgfältig auf Asche- oder
Rußablagerungen kontrollieren und gegebenenfalls mit
einem Staubsauger oder Handfeger reinigen.
Die Abgasumlenkung wird ausgesaugt.
31

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis