Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

NMT HVG III Montage- Und Bediensungsanleitung Seite 28

Holzvergaserkessel
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HVG III:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tägliche Reinigung
Vorbereitung/ Kesselzustand
Um die Kesselreinigung durchzuführen müssen folgende Dinge gewährleistet werden:
-
Kessel im Standbymodus – Gelöscht
Befindet sich der Kessel nicht im „Gelöscht-Modus" kann keine Reinigung erfolgen. Während
des laufenden Holzbetriebes kann der Kessel nicht gestoppt werden (bis zum automatischen
Abbrandende warten!).
Reinigungshebel betätigen
Die Reinigung der Wärmetauscherröhren erfolgt über den Hebelmechanismus an der linken
Kesselseite. Durch mehrmalige Auf- und Abbewegungen werden die Turbulatoren in den
Röhren nach oben und unten bewegt.
Diese Bewegung wird 5 - 10 Mal hintereinander durchgeführt. (siehe Abb. 1)
Abb. 1: Bewegung des Reinigungshebels
Entaschung untere Brennkammer
Untere Tür öffnen
Den Aschekasten aus der Halterung zur Hälfte
hervorziehen.
Mit dem Reinigungsschieber Asche nach vorn
in den Aschekasten ziehen.
Bei der jährlichen Wartung können die
keramischen Halbsteine aus der
Brennkammer entnommen werden. Nach der
Reinigung werden diese bis zum Anschlag in
die Vorrichtung geschoben.
Abb. 2: Entaschung untere Brennkammer
Düsenschlitz prüfen
Der Düsenschlitz zwischen der oberen und unteren Brennkammer muss stets frei sein. Dies
ist durch Sichtkontrolle zu prüfen.
28

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis