Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

NMT HVG III Montage- Und Bediensungsanleitung Seite 30

Holzvergaserkessel
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HVG III:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Reinigung der Wärmetauscherröhren
Die dafür vorgesehene Revisionsöffnung
befindet sich an der hinteren Kesselabdeckung.
Über einen integrierten Griff ist diese
aufzuklappen.
(siehe Abb.6)
Abb. 4: Revisionsöffnung
Anschließend werden die Flügelmuttern der Dämmplatte gelöst. (Abb.5)
Mittels des Haltegriffes wird die Platte nach oben entnommen. Die Wärmetauscherröhren
samt Turbulatorbleche sind damit sichtbar. (Abb.6
Abb.5: Dämmplatte
Abb. 6: WT-Röhren mit Turbulatorblechen
Je nach Leistungsgröße sind die Turbulatorbleche eingehangen (Abb.7) oder verschraubt
(Abb.8).
Zur Demontage müssen die Schrauben gelöst werden, andernfalls wird das Blech nur von der
Welle gehangen.
Abb. 7: Blech eingehangen
Abb. 8: Blech verschraubt
Die Turbulatorbleche sind nach oben aus den Röhren zu
entnehmen. Anschließend werden die Röhren gründlich mithilfe des Reinigungsbestecks von
Schmutzpartikeln befreit. Diese Rückstände fallen in die untere Brennkammer und können
von dort aus entnommen werden.
Der Sammelkasten über den Röhren wird mit einem Staubsauger gereinigt.
Nach dem Reinigungsvorgang werden die Bleche in umgekehrter Reihenfolge wieder
eingesetzt und befestigt.
Um den Ein- und Ausbau der Bleche zu erleichtern kann der Reinigungshebel an der linken
Kesselseite gleichzeitig mit bewegt werden.
30

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis