Kennungsabgabe bei externer Sendertastung
Falls z.B. an dem FuG zusätzlich zu dem Commander 5 eine Zweitbesprechung ohne FMS-
Kennungsgeber angeschlossen ist, so kann der Commander 5 die FMS-Kennung senden, wenn an
der Zweitbesprechung die Sendetaste gedrückt wird.
Um diese Funktion zu ermöglichen, muß die Verschaltung des FuG entsprechend vorbereitet sein und
der Universal I/O-Pin des Commander 5 muß entsprechend konfiguriert und beschaltet werden. Lesen
Sie dazu bitte die Abschnitte Universal-I/O-Pin bzw. Sonderfunktionen bei ext. Sendertastung
(C5-Auflage ED2).
Programmierung der variablen Kennung
Die Kennung für BOS, Land, Ort und Fahrzeug wird im EEPROM-Registern 080 und 081 programmiert.
Außerdem kann konfiguriert werden, ob nach dem Einschalten die Kennung für ca. 2 Sekunden
eingeblendet wird. Lesen Sie bitte hierzu den Abschnitt Programmiermode EEPROM.
Register
080
081
Die Fahrzeugkennung kann jedoch auch ohne Programmiermode EEPROM sehr leicht geändert
werden:
Halten Sie die #-Taste lang gedrückt. Die Tastenbetätigungsdauer T
EEPROM-Register 056 an 5. Stelle programmiert werden.
Daraufhin erscheint in der oberen Displayzeile neben der Anzeige <Cod> die momentan eingestellte
Fahrzeugkennung. Diese kann nun mit den Zifferntasten entweder neu überschrieben werden oder
durch nochmaliges kurzes Drücken der #-Taste beibehalten werden.
Wird die 5. Stelle in EEPROM-Register 056 mit '0' codiert, so ist diese Funktion ausgeschaltet.
c5bos_5 (18.12.2007)
Kennungen
1. Stelle
2. Stelle BOS-Kennung
3. Stelle Landeskennung
4. Stelle Ortskennung 10er
5. Stelle Ortskennung 1er
Kennungen
1. Stelle Fahrzeugkennung 1000er
2. Stelle Fahrzeugkennung 100er
3. Stelle Fahrzeugkennung 10er
4. Stelle Fahrzeugkennung 1er
5. Stelle FMS-Kennung beim Einschalten anzeigen JA/NEIN (1/0)
- 25 -
kann in 100ms-Schritten im
2
Kompetent für Elektroniksysteme