Commander 5 BOS
Der Commander 5 BOS ist ein Handapparat mit integriertem Funkmeldesystem FMS, der in
Verbindung mit einem BOS-Funkgerät betrieben wird.
Das integrierte Funkmeldesystem der Baustufe II entspricht der Technischen Richtlinie der Behörden
und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben BOS, Funkmeldesystem, Stand Oktober 1991.
Die Kennungen für BOS, Land, Ort und Fahrzeug sowie weitere Betriebsparameter können direkt
über das Tastenfeld des Handapparats programmiert werden.
Durch Verwendung der C5-Auflage K2 oder der C5-Auflage ED2 (in Verbindung mit dem
Anschluß-Interface C5FuG8/9x) werden die Standardfunktionen Umschaltung der Betriebsart
(Gegensprechen/Wechselsprechen), Umschaltung der Bandlage (Oberband/Unterband) sowie
Kanalschaltung realisiert.
Anschlußmöglichkeiten
Das Anschlußkabel des Handapparates ist mit einem Modular-Stecker RJ45 ausgerüstet und wird
mit der Auflage verbunden.
Bei Verwendung der C5-Auflage K2 :
Eine 26-polige und eine 4-polige Stiftleiste im Innern der Auflage verbinden die Stromversorgung,
den Squelcheingang, den PTT-Ausgang, die NF-Ein- bzw. Ausgänge, die Kanalschaltung sowie den
EIN/AUS-Schalter mit dem Funkgerät, ermöglichen den Anschluß eines externen Lautsprechers und
stellen weitere Schaltausgänge und -eingänge zur Verfügung.
Weitere Stiftleisten ermöglichen den Anschluß einer RTK-Anlage sowie eines ext.
Freisprechmikrofons.
Bei Verwendung der C5-Auflage ED2 :
Eine 8-polige Stiftleiste im Innern der Auflage verbindet die Stromversorgung, die NF-Ein- bzw.
Ausgänge, den EIN/AUS-Schalter sowie den I²C-Bus mit dem Anschluß-Interface C5FuG8/9x,
wobei alle Steuerdaten zwischen der Auflage und dem Anschluß-Interface (z.B. Squelch, PTT,
Kanalschaltung etc.) über den seriellen I²C-Bus übertragen werden.
Weitere Stiftleisten ermöglichen den Anschluß einer RTK-Anlage, eines ext. Freisprechmikrofons,
eines ext. Lautsprechers, unseres ext. Kurztext-Displays DUC5 und stellen einen Alarmschaltausgang
zur Verfügung.
Bei Betrieb mit dem Anschluß-Interface C5FuG8/9B2 (für Bosch Funkgeräte) kann an diesem ein
weiteres FuG mit Anschluß-Interface angeschlossen werden.
Zusätzlich besteht die Möglichkeit, die Auflage direkt am Zweitbesprechungs-Anschluß (Klemmleiste)
des Funkgerätes anzuschließen.
Die dafür vorgesehene 8-polige Stiftleiste im Innern der Auflage verbindet die Stromversorgung, den
Squelcheingang, den PTT-Ausgang, die NF-Ein- bzw. Ausgänge sowie den EIN/AUS-Schalter (bzw.
Universal-IO-Pin) mit dem Funkgerät.
Eine weitere Stiftleiste stellt einen Dimm-Eingang für das Kurztext-Display DUC5 und den
Commander 5 zur Verfügung (für Betrieb ohne Anschluß-Interface).
c5bos_5 (18.12.2007)
- 5 -
Kompetent für Elektroniksysteme