Proline Promag W 400 HART
Endress+Hauser
2. Um die Einhaltung der Gerätespezifikation sicherzustellen: Messgerät zwischen die
Rohrleitungsflansche zentriert in die Messstrecke einbauen.
3. Bei Verwendung von Erdungsscheiben: Beiliegende Einbauanleitung beachten.
4. Erforderliche Schrauben-Anziehdrehmomente beachten → 25.
5. Messgerät so einbauen oder Messumformergehäuse drehen, dass die Kabeleinfüh-
rungen nicht nach oben weisen.
Dichtungen montieren
VORSICHT
L
Bildung einer elektrisch leitenden Schicht auf der Messrohr-Innenseite möglich!
Kurzschlussgefahr des Messsignals.
‣
Keine elektrisch leitenden Dichtungsmassen wie Graphit verwenden.
Bei der Montage von Dichtungen folgende Punkte beachten:
• Montierte Dichtungen nicht in den Rohrleitungsquerschnitt hineinragen lassen.
• Bei Verwendung von DIN-Flanschen: Nur Dichtungen nach DIN EN 1514-1 verwenden.
• Bei Messrohrauskleidung "Hartgummi": Zusätzliche Dichtungen immer erforderlich.
• Bei Messrohrauskleidung "Polyurethan": Grundsätzlich keine zusätzlichen Dichtungen
erforderlich.
Erdungskabel/Erdungsscheiben montieren
Informationen zum Potenzialausgleich und detaillierte Montagehinweise für den Einsatz
von Erdungskabeln/Erdungsscheiben beachten → 44.
Schrauben-Anziehdrehmomente
Folgende Punkte beachten:
• Aufgeführte Schrauben-Anziehdrehmomente gelten nur für geschmierte Gewinde und
für Rohrleitungen, die frei von Zugspannungen sind.
• Schrauben gleichmäßig über Kreuz anziehen.
• Zu fest angezogene Schrauben deformieren die Dichtfläche oder verletzen die Dichtung.
Schrauben-Anziehdrehmomente für EN 1092-1 (DIN 2501), PN 6/10/16/25/40
Nennweite
Druckstufe
[mm]
25
PN 40
32
PN 40
40
PN 40
50
PN 40
1)
65
PN 16
65
PN 40
80
PN 16
80
PN 40
100
PN 16
Schrauben
[bar]
[mm]
4 × M12
4 × M16
4 × M16
4 × M16
8 × M16
8 × M16
8 × M16
8 × M16
8 × M16
Montage
Max. Schrauben-Anziehdrehmoment
[Nm]
Hartgummi
Polyurethan
–
15
–
24
–
31
48
40
32
27
32
27
40
34
40
34
43
36
A0013964
25