14
Warmwasserdaten
Externer Kontakt
Wenn an den Klemmen WF1 und WF3 im Heizkreismo-
dul FM 441 ein potentialfreier Taster angeschlossen
wird, kann entweder "Einmalladung" oder "Thermische
Desinfektion" ausgelöst werden.
Einmalladung
Ist die Warmwasserbereitung nach den Schaltzeiten
des Warmwasserprogramms abgeschaltet, kann mit ei-
nem Taster die "Einmalladung" gestartet werden. Die
Zirkulationspumpe wird gleichzeitig angesteuert.Die
"Einmalladung" kann im Gegensatz zur Einmalladung
über die Fernbedienung MEC 2 nicht durch wiederhol-
tes Drücken der Taste abgebrochen werden.
Die "Einmalladung" wird erst unterbrochen, wenn der
Speicher aufgeladen ist.
S
Drehknopf drehen, bis "Externer
Kontakt WF 1/3" erscheint.
Taste drücken und gedrückt halten.
S
Der Wert blinkt.
N
+
Drehknopf auf "Einmalladung"
drehen.
N
Taste loslassen.
Thermische Desinfektion durch "externer Kontakt"
Wird die "Thermische Desinfektion" über externe Auslö-
sung aktiviert, ist automatisch die "Thermische Desin-
fektion" über die Zeitschaltuhr abgemeldet.
S
Drehknopf drehen, bis "Externer
Kontakt WF 1/3" erscheint.
Taste drücken und gedrückt halten.
S
Der Wert blinkt.
N
+
Drehknopf auf "Desinfektion"
drehen.
N
Taste loslassen.
Externer Kontakt
Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten!
76
Eingabebereich
Einmalladung
Desinfektion
keiner
Buderus Heiztechnik GmbH • http://www.heiztechnik.buderus.de
Serviceanleitung Regelgerät Logamatic 4311 / 4312 • Ausgabe 10/2000
WARMWASSERDATEN
externer Kontakt
WF1/3
Einmalladung
WARMWASSERDATEN
externer Kontakt
WF1/3
Desinfektion
Werkseinstellung
keiner
eigene Eingabe