20
Fehler
Störung
Auswirkumg auf das
Regelverhalten
Fernbedie-
- Da keine aktuelle
nung 1 - 8
Raum-Isttemperatur
vorhanden ist, fällt der
Raumeinfluss, die
Ein- und Ausschaltop-
timierung und die
autom. Adaption aus.
- Das Regelgerät arbei-
tet mit den zuletzt an
der Fernbedienung
eingestellten Werten.
Kommunika-
- Da keine aktuelle
tion HK 1 - 8
Raum-Isttemperatur
vorhanden ist, fällt der
Raumeinfluss, die
Ein- und Ausschaltop-
timie-rung und die
autom. Adaption aus.
Verbindung
- Stufen von Kessel 2
Kessel 2 - 3
oder 3 werden ange-
fordert.
Kesselfühler
- Der Kessel wird mit
max. Leistung freige-
geben.
- Ein Notbetrieb ist über
Temperaturregler
möglich.
Kesselzu-
- Keine Rücklauftempe-
satzfühler
raturregelung mehr
möglich.
- Mischer werden voll
aufgefahren.
- Keine Ecostream-Re
gelung mehr möglich.
- Kessel wird mit max.
Leistung freigegeben.
Kessel kalt
- Es kann kein Kessel-
schutz (Frost- und
Kondenswasser-
schutz) gewährleistet
werden.
- Kessel wird mit max.
Leistung freigegeben.
Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten!
100
Mögliche Ursachen der Störung
- Fernbedienung falsch ange-
schlossen oder defekt.
- Fernbedienung hat eine falsch
zugeordnete Adresse.
- Fernbedienung ist falsch ver-
drahtet.
- Fernbedienung ist defekt.
- Regelgerät ist defekt.
- Regelgerät mit der Adresse 2
oder 3 wird am CAN-BUS nicht
gefunden, obwohl im MEC 2
unter Strategie ausgewählt.
- Strategiemodul FM 447 oder
Regelgerät defekt.
- Der Fühler ist nicht oder falsch
angeschlossen.
- Der Fühler oder das Regelgerät
ist defekt.
- Der Fühler ist nicht / falsch
angeschlossen oder defekt.
- Das Kesselmodul ZM 432 oder
das Regelgerät ist defekt.
- Temperaturregler / Handschal-
ter steht nicht auf "AUT".
- Es ist kein Brennstoff mehr F.
- Die Fühleranordnung ist falsch.
- Kesselfühler ist defekt.
Buderus Heiztechnik GmbH • http://www.heiztechnik.buderus.de
Serviceanleitung Regelgerät Logamatic 4311 / 4312 • Ausgabe 10/2000
Abhilfe
- Funktion / Anschluss der Fern-
bedienung überprüfen. Dabei
die Adressierung der Fernbe-
dienung kontrollieren.
- Fernbedienung / Funktionsmo-
dul tauschen.
- Funktion / Anschluss der Fern-
bedienung überprüfen. Dabei
die Adressierung der Fernbe-
dienung kontrollieren.
- Fernbedienung / Funktionsmo-
dul tauschen.
- Adressen der Regelgeräte
überprüfen.
- CAN-BUS-Verbindung prüfen.
- MEC 2-Strategieeinstellung
fehlerhaft, Anzahl der Kessel
kontrollieren.
- Austausch des Strategiemo-
duls FM 447.
- Fühleranschluss kontrollieren.
- Austausch des Kesselfühlers
oder des Kesselmoduls
ZM 432.
- Fühleranschluss kontrollieren.
- Austausch des Kesselzusatz-
fühlers oder des Kesselmoduls
ZM 432.
- Kontrollieren, ob Temperatur-
regler oder Handschalter auf
"AUT" steht.
- Brennstoffmenge und -zufüh-
rung kontrollieren.
- Fühleranordnung überprüfen.
- Kesselfühler austauschen.