Warmwasserdaten
Restwärmenutzung
Die "Restwärmenutzung" ist bei Mehrkesselanlagen
nicht möglich. Der Menüpunkt wird automatisch ausge-
blendet.
Unter dem Menüpunkt "Restwärmenutzung" können Sie
die Restwärme des Kessels zur Speicheraufladung nut-
zen.
"Restwärmenutzung ja"
Wenn Sie "Restwärmenutzung ja" eingeben, berechnet
die Regelung über die Restwärme des Kessels die Ab-
schalttemperatur des Brenners und die Ladepumpen-
laufzeit bis zur vollständigen Speicheraufladung. Der
Brenner wird vor dem Erreichen der Warmwasser-Soll-
temperatur ausgeschaltet. Die Speicherladepumpe läuft
weiter. Das Regelgerät berechnet die Ladepumpenlauf-
zeit (zwischen 3 und 30 Minuten) für die Speicheraufla-
dung.
S
Drehknopf drehen, bis
"Restwärmenutzung" erscheint.
Taste drücken und gedrückt halten.
S
Der Wert blinkt.
N
+
Mit dem Drehknopf die gewünschte
Funktion auswählen.
N
Taste loslassen.
"Restwärmenutzung nein"
Bei dieser Einstellung haben Sie nur geringe Restwär-
menutzung. Der Brenner läuft so lange, bis die Warm-
wasser-Solltemperatur erreicht ist. Die Speicherlade-
pumpe hat eine feste Nachlaufzeit von 3 Minuten nach
dem Abschalten des Brenners.
Hinweis:
Ist die Anlage mit einem Plattenwärmetauscher
- LAP-System - ausgerüstet, muss "Restwärmenutzung
nein" eingestellt werden.
Schaltoptimierung
Restwärmenutzung
Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten!
Serviceanleitung Regelgerät Logamatic 4311 / 4312 • Ausgabe 10/2000
Eingabebereich
ja / nein
ja / nein
Buderus Heiztechnik GmbH • http://www.heiztechnik.buderus.de
WARMWASSERDATEN
Restwärmenutzung
WARMWASSERDATEN
Restwärmenutzung
Werkseinstellung
nein
ja
14
ja
nein
eigene Eingabe