Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Der Virtuelle Regieraum - Beyerdynamic Headzone PRO XT Bedienungsanleitung

Mobiles kopfhörer-monitoring-system mit virtueller 5.1-wiedergabe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Headzone PRO XT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Headzone
®
Technologie

4.4 Der virtuelle Regieraum

Nachdem nun die Erzeugung von „virtuellen Lautsprechern" möglich war, stellte sich als nächstes die Frage, wie diese Lautsprecher
im Raum positioniert werden können, da das eigentliche Klangbild vom Lautsprecher selbst und von den akustischen Eigenschaften
des Raums, in dem er aufgestellt ist, erzeugt wird. Das Ziel war somit die Entwicklung eines „virtuellen Regieraums".
Die Audioindustrie definiert bereits seit längerem die Eigenschaften von Abhörräumen, die heute u.a. in folgenden Normen festge-
legt sind: OIRT E86/3, IEC 268-13, N 12-A, EBU 3276-2, ITU-R BS.1116, SMPTE 202M, ISO 2969,THX 1138, etc.
Was diese Normen vor allem zeigen, ist die Tatsache, dass es DEN perfekten Regieraum nicht gibt und dass ihn jeder etwas anders
definiert. Deutlich wird aber auch, welche Eigenschaften ein guter Referenz-Regieraum aufweisen sollte, nämlich:
• Hallzeit 250 – 400 ms
• eine definierte Raumgeometrie
• geringes Niveau an Hintergrundgeräuschen
• keine starken Reflexionen, die den Klang verfärben könnten
• eine sehr diffuse Hallfahne
Beim Modellieren eines virtuellen Regieraums für das Headzone
®
-System hätten wir die Parameter von „legendären" Abhörräumen
messen und in das System übertragen können. Aber welchen Nutzen bringt es Ihnen, wenn Sie in den virtuellen „Abbey Road
Studios" arbeiten können? Wahrscheinlich haben Sie dort noch nie gearbeitet und werden das vielleicht auch nie tun... und selbst
wenn... vielleicht gefällt Ihnen der Klang des Regieraums dort ja gar nicht?
Für den virtuellen Abhörraum von Headzone
®
haben wir deshalb einen anderen Ansatz gewählt: Wenn es DEN perfekten Regieraum
gar nicht gibt, wir aber die Eigenschaften eines guten Referenz-Abhörraumes kennen, warum überlassen wir es dann nicht Ihnen,
den Abhörraum selbst anzupassen und somit IHREN perfekten Regieraum zu schaffen? Wir sind der Meinung, dass ein gut klingen-
der Abhörraum eine sehr subjektive Sache ist und darum innerhalb bestimmter Grenzen flexibel bestimmbar sein sollte. Er wird für
Sie dann zu einem perfekten Regieraum, wenn Sie sich mit den Raumeigenschaften und der Raumwahrnehmung wohl und „wie zu
Hause" fühlen oder mit anderen Worten, wenn der Raum für Sie plausibel erscheint.
Am wichtigsten ist, dass Sie immer dieselben Abhörbedingungen schaffen können, auch außerhalb Ihres Studios und egal, ob für
Aufnahmen oder Abhörsitzungen. So können Sie alle Vorteile eines realen Referenz-Abhörraumes nutzen, in dem ein Toningenieur
ganz einfach die Qualität einer vorliegenden Aufnahme beurteilen kann. Je häufiger Sie in diesem speziellen Raum arbeiten, desto
leichter fällt es Ihnen zu beurteilen, wie die Aufnahme auch in einer anderen Umgebung klingen würde. Außerdem sind Sie mit
Headzone
®
nur wenige Mausklicks davon entfernt, sich Ihre Aufnahme in einer anderen Umgebung anzuhören, um ganz sicher zu
gehen, dass sich Ihre auf „Wohnzimmerbedingungen" ausgelegte Mischung auch noch in einem Kleinwagen gut anhört!
Als Basis für den virtuellen Headzone
-Regieraum dienen, wie oben beschrieben, die Eigenschaften eines guten Referenz-Abhör-
®
raums. Headzone
ermöglicht dem Anwender darüber hinaus aber auch, die Klangeigenschaften eines Lautsprechersystems in einem
®
Regieraum mit nur wenigen Mausklicks exakt an die eigenen Wünsche anzupassen. Zu den einstellbaren Parametern gehören alle
Effekte, die in einem reellen Raum das Klangbild beeinflussen und in einem herkömmlichen Stereokopfhörer vernachlässigt werden,
nämlich: die Raumgröße, der Abstand zwischen Lautsprecher und Hörer sowie die Eigenschaften des Regieraums.
Wir haben absichtlich alle diese Parameter in nur drei Schieberegler programmiert (Raumgröße, Abstand und Raumeindruck), die
leicht verständlich und in einem Bereich von 0 bis 100 regelbar sind. Wir möchten dadurch erreichen, dass Sie beim Einrichten Ihres
persönlichen Regieraums das tun, was Sie am besten können: Auf Ihre Ohren hören!
Experimentieren Sie einfach mit den Raumparametern Ihres virtuellen Regieraums. Sobald Sie das Gefühl haben, dass Ihre Ein-
stellung realistisch und angenehm klingt, haben Sie es geschafft! Sie haben Ihren ganz persönlichen Referenz-Regieraum geschaffen,
den Sie nun überall hin mitnehmen können.
- 8 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis