DE
Kopfhörer – Sicherheitshinweise
Verletzungsgefahr!
Wenn Sie den Kopfhörer verwenden, achten Sie darauf, dass die Lautstärke auf Minimum eingestellt
ist. Regeln Sie die Lautstärke erst nach Aufsetzen des Kopfhörers.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass zu hohe Lautstärken und zu lange Hörzeiten das Gehör
schädigen können. Hörschäden stellen immer eine irreversible Beeinträchtigung des Hörvermögens
dar. Sollten Sie an Tinnitus leiden verzichten Sie besser auf den Gebrauch von Kopfhörern bzw.
reduzieren Sie die Lautstärke.
Achten Sie stets auf eine angemessene Lautstärke. Als Faustformel gilt: je höher die Lautstärke,
desto kürzer die Hörzeit. Gemäß der Berufsgenossenschaftlichen Vorschrift für Sicherheit und
Gesundheit bei der Arbeit BGV B3 darf die Lärmbelastung z.B. am Arbeitsplatz 85 dB (Zimmer-
lautstärke) nicht überschreiten bei einer maximal zulässigen Hörzeit von 8 Stunden. Wird die
Lautstärke jeweils um 3 dB erhöht, halbiert sich die zulässige Hörzeit, d.h. bei 88 dB beträgt die
Hörzeit 4 Stunden, bei 91 dB 2 Stunden usw.
Bei kabelgebundenen Kopfhörern sollten Sie heftige Bewegungen vermeiden. Sie könnten sich
ernsthaft verletzen, insbesondere, wenn Sie Piercings, Ohrringe, Brille usw. tragen, an denen das
Kabel sich verfangen kann.
Lebensgefahr!
Kopfhörer reduzieren die akustische Außenwahrnehmung drastisch. Die Verwendung von Kopfhörern
im Straßenverkehr birgt großes Gefährdungspotenzial. Das Gehör des Benutzers darf auf keinen
Fall so stark beeinträchtigt werden, dass die Verkehrssicherheit gefährdet ist. Bitte achten Sie
zudem darauf, dass Sie die Kopfhörer insbesondere nicht im Straßenverkehr im Aktionsbereich von
möglicherweise gefährlichen Maschinen und Arbeitsgeräten verwenden.
Vermeiden Sie außerdem den Gebrauch von Kopfhörern in Situationen, in denen das Hörvermögen
nicht beeinträchtigt werden darf, insbesondere beim Überqueren eines Bahnübergangs oder auf
einer Baustelle.
beyerdynamic MIY App
Mit der beyerdynamic MIY App können Sie Ihren Bluetooth-Kopfhörer personalisieren. Über die
Tracking- Funktion der App ist es möglich, den Bluetooth-Kopfhörer so zu verwenden, dass Sie mit
dem Kopfhörer ein nach gängigen, allgemeinen Erkenntnissen bemessenes Höchstmaß an
akustischer Belastung („Lärm") nicht überschreiten. Bitte beachten Sie, dass der Bluetooth-
Kopfhörer und die MIY App nur diejenigen Geräuschbelastungen registrieren können, die durch
den Kopfhörer selbst verursacht werden; andere, externe Lärmquellen wie z. B. Baustellenlärm,
Konzertbesuche etc. können hingegen naturgemäß nicht bei der Bemessung der akustischen
Belastung berücksichtigt werden. Der Bluetooth-Kopfhörer und die MIY App bieten also keine
Übersicht über alle Belastungen Ihres Gehörs. In der MIY App wird ausschließlich die mittels des
Bluetooth-Kopfhörer übertragene akustische Belastung angezeigt und kann so durch Sie auf ein
akzeptables Maß beschränkt werden.