Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Passwortschutz; Firmware-Aktualisierung - Beyerdynamic Headzone PRO XT Bedienungsanleitung

Mobiles kopfhörer-monitoring-system mit virtueller 5.1-wiedergabe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Headzone PRO XT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Headzone
®
Software Control Panel
9.7.3

Passwortschutz

Locking
Mit dem Passwortschutz von Headzone® PRO XT kann die Konfiguration der eingebauten Limiterfunktion gesperrt werden. Im ge-
sperrten Zustand kann der Limiter also nicht mehr aus- oder eingeschaltet und der Threshold nicht verändert werden. Alle anderen
Funktionen von bleiben unbeeinflusst. Das kann beispielsweise für Arbeitgeber sinnvoll sein, die sicherstellen wollen, dass ihre Ange-
stellten sich nur einem begrenzten Schalldruck aussetzen können.
Sperren
Um die Limiterfunktion zu sperren, drücken Sie auf die Schaltfläche „Lock...". Geben Sie nun im Feld „Enter Password" ein beliebi-
ges Passwort ein und wiederholen Sie es im Feld „Confirm Password". Das Passwort darf keine Umlaute, Sonderzeichen oder ähnli-
ches enthalten und maximal 10 Buchstaben enthalten. Drücken Sie anschließend auf „OK". Das Passwort ist nun im Headzone®
Gerät gespeichert und die Limiterfunktion kann nicht mehr konfiguriert werden.
Hinweis: Wurde in der Headzone
automatisch vorgeschlagen und Sie brauchen es nur noch zu bestätigen. Sie können jedoch das vorgeschlagene Passwort wie oben
beschrieben durch jedes beliebige ersetzen.
Entriegeln
Um die Kontrolle über die Limiterfunktion wieder freizugeben, drücken Sie auf die Schaltfläche „Unlock...". Geben Sie nun im Feld
„Enter Password" das Passwort ein und drücken Sie auf „OK". Die Limiterfunktion kann jetzt wieder konfiguriert werden.
Hinweis: Vergessen Sie niemals das Passwort! Die Limiterfunktion kann nur nach Eingabe des korrekten Passwortes wieder ein- oder
ausgeschaltet werden. Sollten Sie einmal das Passwort vergessen, wenden Sie sich bitte an den beyerdynamic Service.
9.7.4

Firmware-Aktualisierung

Die Aktualisierung der Firmware wird in Kapitel 9.9 „Firmware-Aktualisierung" ausführlich beschrieben.
Basisstation in der Vergangenheit bereits ein Passwort gespeichert, so wird dies beim Sperren
®
- 30 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis