Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Beyerdynamic Headzone Home HT Bedienungsanleitung

Beyerdynamic Headzone Home HT Bedienungsanleitung

5.1 surround sound headphone system

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Headzone Home
Surround Sound Headphone System
5.1
BEDIENUNGSANLEITUNG
OPERATING INSTRUCTIONS
NOTICE D'UTILISATION

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltszusammenfassung für Beyerdynamic Headzone Home HT

  • Seite 1 Headzone Home Surround Sound Headphone System BEDIENUNGSANLEITUNG OPERATING INSTRUCTIONS NOTICE D’UTILISATION...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    BEDIENUNGSANLEITUNG - DEUTSCH Inhalt Sicherheitsinformationen ..........Seite Basisstation HBC 1 und Headtracking-Empfänger HR 1 .
  • Seite 4: Sicherheitsinformationen

    • BEFOLGEN Sie die aufgeführten Bedienungs- und Sicherheitshinweise. Haftungsausschluss • Die Firma beyerdynamic GmbH & Co. KG übernimmt keine Haftung für Schäden am Produkt oder Verletzungen von Personen aufgrund unachtsamer, unsachgemäßer, falscher oder nicht dem vom Hersteller angegebenen Zweck entsprechender Verwendung des Produkts.
  • Seite 5: Kopfhörer Dt 880 / Dt 880 Ht

    Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden. Das Symbol auf dem Produkt, der Gebrauchsanweisung oder der Verpackung weist darauf hin. beyerdynamic und Headzone sind eingetragene Warenzeichen der Firma beyerdynamic GmbH & Co. KG - 5 -...
  • Seite 6: Anwendung

    Meter langen Kopfhörerkabel optimal eingestellt werden. Wenn Sie mehr zu Headzone erfahren möchten, besuchen Sie unsere Website ® www.beyerdynamic.de. *Hergestellt unter Lizenz von Dolby Laboratories. „Dolby“, „Pro Logic“ und das Doppel-D-Symbol sind Warenzeichen von Dolby Laboratories. **Hergestellt unter Lizenz von DTS, Inc.
  • Seite 7: Versionen / Komponenten

    Versionen / Komponenten Headzone ® Home HT mit Headtracker ....... . Best.-Nr. 498.610 Einzelkomponenten des o.g.
  • Seite 8: Basisstation Hbc 1

    BEDIENUNGSANLEITUNG - DEUTSCH Basisstation HBC 1 Vorderseite Standby-Taste mit Status LED LED rot = Standbymodus (Gerät ausgeschaltet) LED grün = Betriebsbereit (Gerät eingeschaltet) Bypass-Taste mit Status LED LED aus = Headzone -Modus aktiv ® LED blau = Bypass-Modus aktiv Kopfhöreranschluss, 6,35 mm Klinkenbuchse Control LEDs zur Anzeige des ausgewählten Menüpunktes / Parameters –...
  • Seite 9 Rückseite µ ¸ ¹ Optischer S/P-DIF-Ausgang Optischer S/P-DIF-Eingang (zum Anschluss von digitalen Surroundsignalen; z.B. DVD-Player) µ Eingangswahlschalter „Input Select“ (Auswahl von optischem / koaxialem S/P-DIF-Eingang) ¸ Koaxialer S/P-DIF-Eingang (zum Anschluss von digitalen Surroundsignalen; z.B. DVD-Player) ¹ Anschluss für Netzteil, 5 V DC Headtracker Ein-/Ausschalter Anschluss für Headtracking-Empfänger HR 1 - 9 -...
  • Seite 10: Anschluss Basisstation Hbc

    5. Schließen Sie das mitgelieferte Netzteil an der DC-Buchse ¹ an. Wichtig: • Verwenden Sie kein anderes Netzteil als das von beyerdynamic mitgelieferte; andernfalls könnte die Basisstation HBC 1 beschädigt werden. • Wenn Sie das Netzteil von der Basisstation HBC 1 trennen möchten, schalten Sie die Basisstation vorher mit der Standby-Taste aus.
  • Seite 11: Bedienung

    Bedienung Einschalten • Sobald alle Anschlüsse hergestellt sind, schalten Sie die Basisstation HBC 1 mit der Standby- Taste ein. Die zugehörige LED leuchtet grün. Wichtig: Wenn Sie die Basisstation HBC 1 wieder vom Netz trennen möchten, schalten Sie die Basisstation vorher mit der Standby-Taste aus.
  • Seite 12 BEDIENUNGSANLEITUNG - DEUTSCH • Neben „Volume“ (siehe Punkt „Lautstärke regeln“) können Sie folgende Menüpunkte / Para- meter auswählen bzw. einstellen: – Room Size (Raumgröße und Entfernung) Mit dem Parameter „Room Size“ können Sie die Größe Ihres virtuellen Raumes / Wohnzim- mers sowie Ihren Abstand zu den virtuellen Lautsprechern festlegen, d.h.
  • Seite 13 Headtracking-Funktion aktivieren / deaktivieren • Headzone Home-Version MIT Headtracker: ® Schalten Sie den Headtracker ein, indem Sie den Ein-/Ausschalter auf „On“ schalten. Möchten Sie Headzone ® Home ohne Headtracking nutzen, deaktivieren Sie diese Funktion, indem Sie den Headtracker Ein-/Ausschalter auf „Off“ schalten. In diesem Modus wird der Headtracker-Winkel dauerhaft auf 0°...
  • Seite 14: Kopfhörer Dt 880 Ht Mit Headtracker

    BEDIENUNGSANLEITUNG - DEUTSCH Kopfhörer DT 880 HT mit Headtracker (nur Headzone ® Home-Version MIT Headtracker) Headtracker mit Ultraschall-Sender Headtracker • Auf dem Kopfbügel des DT 880 HT befindet sich der Headtracker, der die Ultraschall-Sender enthält. Reset-Taste • Möchten Sie die Headtracker-Einstellungen zurück- setzen, um eine neue „Front“-Position zu bestimmen, halten Sie die Reset-Taste auf der Rückseite des Head- trackers ca.
  • Seite 15: Kopfhörer Dt 880 Ohne Headtracker

    Kopfhörer DT 880 ohne Headtracker (nur Headzone ® Home-Version OHNE Headtracker) Lautstärkeregler • Im Anschlusskabel ist ein Lautstärkeregler integriert, mit welchem Sie die Kopfhörerlautstärke abschwächen können, ohne auf die Basisstation HBC 1 zurückgrei- fen zu müssen. Wir empfehlen: zu Beginn des Hörens den Lautstärke- regler im Kabel Ihres DT 880 etwa auf Mittelstellung einzuregeln und anschließend mit dem Lautstärke- regler an der Basisstation HBC 1 eine komfortable...
  • Seite 16: Headtracking-Emfpänger Hr 1 Und Befestigungsklammer Hc

    BEDIENUNGSANLEITUNG - DEUTSCH Headtracking-Empfänger HR 1 und Befestigungsklammer HC 1 (nur Headzone ® Home-Version MIT Headtracker) • Als Gegenstück zu den Ultraschall-Sendern des Headtrackers des DT 880 HT, enthält der Headtracking- Empfänger HR 1 die Ultraschall-Empfänger. • Die Kunststoffschiene des HR 1 wird in die Führung HR 1 des Aluminiumgelenks eingeschoben.
  • Seite 17: Verwendung Des Headtrackers

    ® Home-Systeme im selben Raum einsetzen, müssen diese in einen anderen Betriebszustand versetzt werden. HR 1 Hierfür wenden Sie sich bitte an unseren Support: consumerproducts@beyerdynamic.de oder +49 (0)71 31 - 617-430. max. Zwei Ultraschall-Headtracker-Systeme synchroni- ±30° sieren sich im parallelen Betrieb dann automa- tisch, um einen korrekten Betrieb zu gewährleisten.
  • Seite 18: Audioformate

    BEDIENUNGSANLEITUNG - DEUTSCH 11. Audioformate Unterstützte Audioformate und Anzeige über die „Input Format“ LEDs Format Input Format LED Dolby Digital Pro Logic PCM Stereo DTS 1/0 DTS 2/0 DTS 2/1 DTS 2/2 DTS 3/0 DTS 3/1 DTS 3/2 Dolby Digital 1/0 Dolby Digital 2/0 - / O Dolby Digital 2/1...
  • Seite 19: Typische Setups Mit Headzone ® Home

    12. Typische Setups mit Headzone ® Home 12.1 Anschluss an einen DVD-Player Headtracking-Empfänger HR 1 Basisstation HBC 1 S/P-DIF DVD-Player Fernsehgerät DT 880 HT • Verbinden Sie die Basisstation HBC 1 über das mitgelieferte optische oder koaxiale S/P-DIF Kabel mit dem „Digital Audio“-Ausgang Ihres DVD-Players. •...
  • Seite 20: Anschluss An Eine Spielekonsole

    BEDIENUNGSANLEITUNG - DEUTSCH 12.2 Anschluss an eine Spielekonsole Headtracking-Empfänger HR 1 Basisstation HBC 1 S/P-DIF Fernsehgerät Spielekonsole DT 880 HT • Verbinden Sie die Basisstation HBC 1 über das mitgelieferte optische oder koaxiale S/P-DIF Kabel mit dem „Digital Audio“-Ausgang Ihrer Spielekonsole. •...
  • Seite 21: Anschluss An Einen Gaming Pc Mit Dolby Digital Live Soundkarte

    12.3 Anschluss an einen Gaming PC mit Dolby Digital Live Soundkarte Headtracking-Empfänger HR 1 Basisstation HBC 1 S/P-DIF PC mit Dolby Live Monitor Soundkarte DT 880 HT • Sie können prinzipiell jedes beliebige PC-Game, welches Mehrkanal-Ton (Surround) ausgibt und die Dolby Digital Live Technologie unterstützt, mit Ihrem Headzone ®...
  • Seite 22: Anschluss An Einen Gaming Pc Mit Externem 5.1 Encoding

    BEDIENUNGSANLEITUNG - DEUTSCH 12.4 Anschluss an einen Gaming PC mit externem 5.1 Encoding Headtracking-Empfänger HR 1 Basisstation HBC 1 6 x Analog S/P-DIF Dolby/DTS ® -Encoder PC mit Dolby Live Monitor Soundkarte DT 880 HT • Wenn Ihr PC über eine 5.1 Soundkarte mit analogen Ausgängen verfügt, können Sie, unter Zuhilfenahme eines externen Encoders, jedes beliebige PC-Game mit Ihrem Headzone ®...
  • Seite 23: Service

    13. Service Im Servicefall wenden Sie sich bitte an autorisiertes Fachpersonal. Öffnen Sie die Geräte auf keinen Fall selbst, Sie könnten sonst alle Garantieansprüche verlieren. 14. Pflege • Reinigen Sie die Geräte nur mit einem leicht feuchten oder trockenem Tuch. Verwenden Sie niemals Lösungsmittel, da diese die Oberfläche beschädigen.
  • Seite 24 BEDIENUNGSANLEITUNG - DEUTSCH Problem Mögliche Ursache Lösung Kein Signal auf dem • Falscher S/P-DIF-Eingang an- • Wählen Sie den korrekten Kopfhörer. gewählt. Eingang (optisch oder koaxial) mit Hilfe des „Input Select“-Schalter µ auf der Rückseite der Basisstation HBC 1. • Der angeschlossene DVD- •...
  • Seite 25 Problem Mögliche Ursache Lösung Audiomaterial klingt verzerrt. • Die Audio-Ausgangspegel • Verringern Sie die Abhör- sind zu hoch. lautstärke. Benutzen Sie hierzu bitte den Lautstär- keregler auf der Vorder- seite der Basisstation HBC 1. Die virtuellen Audioquellen • Die akustische Mittelachse •...
  • Seite 26: Technische Daten

    BEDIENUNGSANLEITUNG - DEUTSCH 16. Technische Daten Allgemeines Zulässige Umgebungstemperatur..+10 °C bis +40 °C bei < 90% Luftfeuchtigkeit Stromversorgung Externes Netzteil, 5 VDC Betriebsspannung ....100 bis 240 VAC, 47 bis 63 Hz Leistungsaufnahme .
  • Seite 27: Glossar

    17. Glossar* • DTS ® bezeichnet ein Mehrkanal-Tonsystem der gleichnamigen kalifornischen Firma DTS Inc., ® das sowohl im Kino als auch bei Laserdiscs, DVDs, speziellen Audio-CDs und auf D-VHS zum Einsatz kommt, wobei sich die Versionen für Kino und Endverbraucher allerdings technisch fundamental unterscheiden.
  • Seite 81 - 81 -...
  • Seite 82 - 82 -...
  • Seite 83 - 83 -...
  • Seite 84 GmbH & Co. KG Theresienstr. 8 D-74072 Heilbronn – Germany Tel. +49 (0 )71 31 / 6 17-0 Fax +49 (0 )71 31 / 617-224 E-mail: info@beyerdynamic.de Internet: www.beyerdynamic.de beyerdynamic U.K. Ltd. 17 Albert Drive Burgess Hill RH15 9TN Tel.

Inhaltsverzeichnis