Headzone
®
Software Control Panel
9.3.2
Raumeinstellungen
Mit Headzone
®
können Sie die akustischen Eigenschaften des virtuellen Regieraumes Ihren persönlichen Wünschen und Anforderun-
gen entsprechend anpassen – ganz gleich, ob Sie große Regieräume „mit Eigenklang" bevorzugen oder kleine „trockene" Räume.
Diese Funktion geht weit über herkömmliche Hallfunktionen hinaus und bietet eine echte Nachbildung eines „Referenz-
Regieraums". Weitere Informationen zum virtuellen Regieraum finden Sie in Kapitel 4. „Die Headzone
®
-Technologie".
Raumgröße („Roomsize")
Mit dem Parameter Raumgröße
können Sie die Größe Ihres virtuellen Regieraumes unabhängig vom Abstand zu den Lautsprechern
3
festlegen. Es geht also darum, wie stark ein kleiner oder großer Abhörraum Einfluss auf die Wiedergabe von Audiomaterial über die
Lautsprecher nimmt.
Abstand
Der Distance-Parameter
legt fest, wie weit entfernt vom Hörer der virtuelle Lautsprecher aufgestellt ist. Dies beeinflusst vor allem
4
den Schalldruck an der Position des Hörers und auch die Balance zwischen Direktschall und Reflexionen.
Bitte beachten Sie, dass dieser Parameter die Lautstärke des wiedergegebenen Audiomaterials direkt beeinflusst. Bei großen
Abständen müssen Sie den geringeren Schalldruck eventuell durch Aufdrehen des Master-Lautstärkereglers kompensieren
(siehe 9.5 „Lautstärkeregelung").
Raumeindruck
Der Parameter Raumeindruck
legt fest, inwieweit Ihr Regieraum das Audiomaterial klanglich „färben" soll - mit anderen Worten:
5
Ob Sie eher eine trockene Akustik in Ihrem Regieraum wünschen oder einen Raum mit viel „Eigenklang". Bedenken Sie dabei immer,
dass der Klang eines realen Raumes grundsätzlich großen Einfluss auf den Raumeindruck und auch auf den Lautsprecherklang hat.
Aus diesem Grund klingen sehr niedrige Ambience-Einstellungen eher unrealistisch, da der virtuelle Regieraum praktisch schalltot ist.
Bitte beachten Sie, dass dieser Parameter bis zu einem gewissen Maße auch die Lautstärke des wiedergegebenen Audiomaterials
beeinflusst. Bei hohen Ambience-Einstellungen müssen Sie den geringeren Pegel eventuell durch Aufdrehen des Master-Lautstärke -
reglers kompensieren (siehe 9.5 „Lautstärkeregelung").
Hinweis:
Bitte beachten Sie, dass die Bedienelemente für die Raumeinstellung funktional gekoppelt sind! Wenn Sie zum Beispiel den Parameter
„Abstand" auf „0" setzen, sitzen die virtuellen Lautsprecher praktisch direkt auf Ihren Ohren, so dass natürlich keine Unterschiede
hörbar sind, wenn Sie versuchen, die Parameter „Raumeindruck" und „Größe" an Ihren virtuellen Raum anzupassen. Wenn Sie
wiederum „Raumeindruck" auf „0" setzen (wodurch ein schalltoter Raum simuliert wird), werden hohe Abstände zwar die Laut-
stärke verändern, aber nicht die Reflexionen in Ihrem Regieraum, da in einem schalltoten Raum keine Reflexionen vorhanden sind.
- 21 -