Inhaltszusammenfassung für Beyerdynamic Xelento wireless
Seite 3
Xelento wireless – In-Ear Headphones You can find a detailed user manual in your language with more information at: www.beyerdynamic.com/xelento-wireless Eine ausführliche Bedienungsanleitung in Ihrer Sprache mit weiteren Informationen finden Sie unter: www.beyerdynamic.com/xelento-wireless Vous trouverez un mode d’emploi détaillé dans votre langue contenant davantage d’information sur :...
Vielen Dank für Ihr Vertrauen und dass Sie sich für den Kauf des Xelento wireless In-Ear-Kopfhörers entschieden haben. Für ein bestmögliches Hörerlebnis möchten wir Ihnen eine kurze Einführung geben, wie Sie den Xelento wireless verwenden können. Sicherheitshinweise • Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig und vollständig durch, bevor Sie...
Seite 23
Zubehörteile von Kindern und Haustieren fern. Beim versehentlichen Verschlucken besteht Erstickungsge- fahr. • Mit der beyerdynamic MIY-App können Sie Ihren Bluetooth®-Kopfhörer personalisieren. Die „Statistik“- Funktion der App zeichnet den Schalldruck auf, dem Ihre Ohren über die Zeit hinweg ausgesetzt sind. Sie bezieht sich allerdings nur auf den Schalldruck, der über...
Seite 24
• Benutzen Sie das Produkt nicht anders als in dieser Pro- duktanleitung beschrieben. beyerdynamic übernimmt keine Haftung bei nicht bestimmungsmäßen Gebrauch des Produktes sowie der Zubehörteile. • beyerdynamic haftet nicht für Schäden an USB- Geräten, die nicht den USB-Spezifikationen ent- sprechen. • beyerdynamic...
Seite 25
Xelento wireless – In-Ear-Kopfhörer nschlusskabel Xelento wireless (Best.-Nr. 718.416) Lieferumfang ® • Bluetooth Anschlusskabel mit Fernbedienung • Klammer zur Befestigung des Akkupacks an Kleidung • Ladekabel USB-A auf Micro-USB beyerdynamic MIY pp Die MIY-App von beyerdynamic wird stetig weiterentwickelt, um Ihren Xelento wireless durch nützliche Funktionen wie die...
Seite 26
Xelento wireless – In-Ear-Kopfhörer nschluss und Kabelwechsel Zum Trennen oder Befestigen des Kabels halten Sie den Xelento wireless am Ohrhörergehäuse und am Stecker fest. Ziehen Sie niemals direkt am Kabel. Sie könnten das Kabel oder den Ohrhörer beschädigen! Die rechte Seite ist durch jeweils einen erhabenen Punkt am Ohrhörergehäuse und am Kabelende gekennzeich-...
Seite 27
Xelento wireless – In-Ear-Kopfhörer uswahl der richtigen Ohrpassstücke Optimaler Tragekomfort zieht sich bei Xelento durch alle Details. Dafür haben wir eine Vielzahl an Ohren und Gehörgängen vermessen und analysiert. Basierend auf diesen Daten haben wir für Xelento ergonomisch geformte Ohrpassstücke modelliert, die der ovalen Form Gehörgangs...
Seite 28
Xelento wireless – In-Ear-Kopfhörer Silikon-Ohrpassstücke je 2x: Die Größen von XS bis 3XL sind auf der Rückseite der Silikon-Ohrpassstücke gekennzeichnet. • Bitte achten Sie darauf, die Silikon-Ohrpassstücke so auf die Gehäuse zu setzen, dass sich das längere Ende der Passstücke neben dem Gehäuse befindet. Die ovale Öffnung der Ohrpassstücke folgt dabei der...
Seite 29
Xelento wireless – In-Ear-Kopfhörer Comply™ Ohrpassstücke aus Schaumstoff je 2x: • Rollen Sie das am Ohr- hörer befestigte Ohrpass- stück zwischen Fingern der Länge nach fest zusammen. • Ziehen Sie das Ohr mit einer Hand etwas nach oben, führen Sie mit der anderen Hand den Ohrhörer mit dem gerollten Ohrpassstück vorsichtig in den Gehörgang...
Seite 30
Xelento wireless – In-Ear-Kopfhörer Xelento wireless einsetzen und tragen Aufgrund der anatomischen Form des Ohrhörergehäuses wird das Kabel des Xelento wireless hinter der Ohrmuschel geführt. Siehe auch nebenstehende Zeichnung. Diese Trageweise des Ohrhörers unterdrückt wirkungsvoll Kabelge- räusche und selbst bei Zug am Kabel sitzt der Ohrhörer fest im Ohr.
Seite 31
Xelento wireless – In-Ear-Kopfhörer Bedienelemente Fernbedienung Akkupack Lautstärke erhöhen Mikrofon Multifunktionstaste Aluminiumkappe Lautstärke verringern USB-Anschluss Ein- und usschalten Die nachfolgend aufgeführten Funktionen beziehen sich ® auf die Verwendung mit dem Bluetooth Anschlusskabel. • Einschalten Multifunktionstaste für 2 Sekunden drücken. •...
Geräte. Bei jedem weiteren Einschalten verbinden sich beide Geräte automatisch, wenn sie in Reichweite sind. Alternativ können Sie den Xelento wireless über NFC mit einem NFC-fähigen Abspielgerät verbinden. Bitte beach- ten Sie, dass der Xelento wireless eingeschaltet sein muss.
Seite 33
• Die beiden Geräte werden nun automatisch gekoppelt. Verbinden und bspielgeräte in der Liste löschen Wenn sich in der Liste Ihres Xelento wireless bereits meh- rere Abspielgeräte befinden und Ihr Xelento wireless sich nicht mit einem weiteren neuen Abspielgerät verbinden lässt, ist die Liste voll und sollte gelöscht werden, damit...
Medienwiedergabe Beachten Sie bitte, dass die nachfolgend beschriebenen Funktionen vom jeweiligen verwendeten Abspielgerät und der Player-Software abhängen und eventuell nicht zur Verfügung stehen. Der Xelento wireless sendet ledig- ® lich Steuersignale, die mit dem Standard für Bluetooth konform sind. • Medienwiedergabe starten / stoppen: Multifunktionstaste einmal kurz drücken.
Seite 35
Xelento wireless – In-Ear-Kopfhörer Persönlichen ssistenten aufrufen • Persönlichen ssistenten Ihres Smartphones oder Tablets (Siri, Google ssistant etc.) aufrufen: Multifunktionstaste für 2 Sekunden drücken. nrufsteuerung • nruf annehmen / beenden: Multifunktionstaste kurz drücken. • nruf abweisen: Multifunktionstaste für 2 Sekunden drücken.
Xelento wireless – In-Ear-Kopfhörer ufladen • Ziehen Sie mit einer leichten Drehung Aluminiumkap- des Akkupacks in Kabelrich- tung ab, um die USB-Buchse freizulegen. • Schließen Xelento wireless mit dem beiliegenden USB-Ladekabel einen beliebigen USB-konformen span- nungsführenden USB- Anschluss (z.B. USB-Netzteil) an.
Nähere Angaben zu den technischen Daten finden Sie im Internet unter: www.beyerdynamic.com/xelento-wireless Vereinfachte EU-Konformitätserklärung Hiermit erklärt beyerdynamic, dass das Funkübertra- gungsgerät die EU-Richtlinie 2014/53/EU erfüllt. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist im Internet unter folgender Adresse zu finden: http: //www.beyerdynamic.com/cod...
Seite 38
Android ist ein Markenzeichen von Google LLC Die Bluetooth® Wortmarke und Logos sind eingetragene Marken der Bluetooth SIG, Inc. und jegliche Verwendung dieser Marken durch beyerdynamic ist lizen- ziert. Andere Marken und Handelsnamen gehören den jeweiligen Inhabern. Qualcomm aptX™ ist ein Produkt der Qualcomm Technologies, Inc.