Weitere Gerätefunktionen – Übersicht
Manuelles Speichern von einzelnen Messwerten in einer Messreihe.
Anzeige der Messreihen und Messwerte direkt am Gerät
Übertragen und Speichern der Messreihen auf einen PC (nur mit
Schnittstellenmodul möglich).
Automatische ein Punkt Justierung mit 50% Feuchtenormal.
Anzeige des Speicher- und Batteriestatus.
Auswählen der Menüsprache (DE, EN, FR, IT, ES, RU)
Grad Celsius oder Grad Fahrenheit –Temperaturanzeige
Aktivieren einer einfachen Benutzerbedienung
Batteriewechsel
Sind die Batterien leer dann wechseln Sie diese
folgendermaßen:
1.) Drücken Sie mit einem Finger auf den Pfeil
des Batteriedeckels und ziehen Sie diesen
dann zurück.
2.) Die leeren Batterien können nun entnommen
werden.
3.) Nun müssen vier neue 1,5 Volt AA Alkaline
Batterien ins Gerät eingelegt werden. Achten
Sie dabei auf die richtige Position der
Batteriepole.
4.) Die Batterien gut niederdrücken, damit sie
nicht hervorstehen und den Deckel dann
wieder verschließen.
Pflegehinweise
Messgerät nicht fallen lassen oder übermäßigen Temperaturen aussetzen.
Reinigung nur mit einem fusselfreien, trockenen Tuch. Gerät ist nicht
wasserdicht! Sensoren nicht in Flüssigkeiten tauchen!
Die Überprüfungsintervalle für das Messgerät richten sich nach Ihrer
verlangten Genauigkeitsanforderung im Anwendungsbereich und der
Beanspruchung. Generell liegt der Drift der Sensoren je nach Nutzung (ob
konstante Feuchte, oder Nutzung des gesamten Feuchtebereich) unter 1,5%
im Jahr. Sie können die Geräte der Serie humimeter RH2 auch mittels
Kalibrierset selbst überprüfen (siehe Optionales Zubehör) und nachjustieren.
Sie haben die Möglichkeit einer kostenpflichtigen, werksseitigen Kalibrierung
durch Messtechnik Schaller GmbH. Auf Wunsch kann ein Kalibrierzertifikat
ausgestellt und mitgeliefert werden.
Seite 6
Version 1.2_de