Herunterladen Diese Seite drucken

Verwenden Des Stage 2 Ex Als Klangerzeuger Mit Einem Sequenzer; Midi-Befehle; Der Modus Midi Only; Midi Input Only - Clavia Nord Stage 2 EX HP76 Benutzerhandbuch

Werbung

NORD STAGE 2 BENUTZERHANDBUCH OS V1.X
Verwenden des Stage 2 EX als
Klangerzeuger mit einem Sequenzer
Für diese Anwendung müssen Sie über das MIDI-Menü die MIDI-Kanä-
le der sechs Instrumente sowie den Global Channel auf unterschiedli-
che Kanäle einstellen.
1
Öffnen Sie das MIDI-Menü und legen Sie für die Instrumente und
den Global Channel jeweils eigene Kanäle fest. Sie können dabei
MIDI- und USB-Kanäle nach Belieben mischen.
2
Stellen Sie im MIDI-Menü den Parameter MIDI Local auf „Off".
3
Legen Sie im Sequenzer fest, dass die Sequenzer-Spuren MIDI
über die Kanäle der jeweiligen Instrumente ausgeben.
4
Wählen Sie über die Sequenzer-Spuren aus, welche Instrumente
gespielt/aufgenommen werden sollen.
Sofern Sie den Parameter Local auf „Off" eingestellt haben und
der Sequenzer die eingehenden MIDI-Befehle wieder an den
Stage 2 EX ausgibt, kann es vorkommen, dass die Tasten und
Regler im Stage 2 EX scheinbar nicht richtig funktionieren. Dies
kann vorkommen, wenn der MIDI-Sequenzer Befehle über einen
MIDI-Kanal ausgibt, der im Stage 2 EX nicht konfiguriert ist. Wäh-
len Sie in diesem Fall einfach eine Sequenzer-Spur mit dem Global
Channel oder einem der Instrumentenkanäle aus.
Die Effektparameter, die Bedienelemente der Performance-Steuerung
(Pedale, Pitch-Stick etc.) und die Morph-Funktion werden über den
Global-MIDI-Kanal übertragen und sollten vom Sequenzer auf die
einzelnen Instrumente ausgegeben werden.
Im Stage 2 EX eingerichtete Keyboard-Splits wirken sich nicht auf die
MIDI-Ausgabe der Instrumente aus.
Oktavierungen und Transponierungen über die Bedienoberfläche verän-
dern die über die Instrumentenkanäle eingehenden MIDI-Befehle nicht.
Sofern Sie die Instrumente des Stage 2 EX transponieren möchten,
richten Sie dies über die Sequenzer-Spuren ein.

Der Modus MIDI Only

Wenn Sie einem Instrument einen MIDI-Kanal zuweisen, können Sie zu-
sätzlich den leistungsfähigen Modus MIDI Input Only nutzen. In diesem
Modus können Sie ein Instrument des Stage 2 EX aktivieren, ohne es
über die integrierte Klaviatur zu spielen. Das Instrument reagiert dann
ausschließlich auf externe MIDI-Befehle, während die Sound-Einstel-
lungen weiterhin über die Bedienoberfläche des Stage 2 EX gesteuert
werden.
1
Halten Sie die Shift-Taste gedrückt und drücken Sie wiederholt die
Zonenauswahltaste, bis alle Instrumenten-LEDs außer den grünen
leuchten.
Durch Kombination dieser Funktionen und Setups bieten sich vielfältige
Konfigurationsmöglichkeiten. Sie können einige Instrumente aus-
schließlich über MIDI ansteuern und andere direkt am Stage 2 EX spie-
len. Die Kanaleinstellungen im MIDI-Menü lassen sich vollkommen frei
einstellen. Sie könnten je nach Bedarf also auch mehreren Instrumente
ein und denselben Empfangskanal zuweisen.
Wenn Sie beispielsweise ein Instrument im Stage 2 EX über MIDI-Kanal
4 steuern möchten, sollten Sie dafür sorgen, dass dieser MIDI-Kanal
nicht auch anderweitig (Global-, Slot- oder Instrumenten-MIDI-Kanal)
verwendet wird, es sei denn, Sie entscheiden sich bewusst für diese
Konfiguration.
Wenn Sie die Option MIDI Local deaktivieren, kann es sein, dass Instru-
mente auf der Bedienoberfläche des Stage 2 EX aktiv erscheinen, Sie
diese aber weder bearbeiten noch spielen können. Stellen Sie sicher,
dass der Sequenzer Eingaben über die Klaviatur und die Bedienober-
fläche über die den jeweiligen Instrumenten zugewiesenen MIDI-Kanäle
ausgibt.

MIDI-Befehle

Die folgenden MIDI-Befehle können vom Nord Stage 2 EX gesendet
und empfangen werden:
Note On/Off
• Note-On- und Note-Off-Befehle werden gesendet und empfangen.
Pitch Bend
• Pitch-Bend-Befehle werden gesendet und empfangen.
Controller
Im MIDI-Menü (siehe Seite 44) legen Sie fest, ob der Nord Stage 2 EX
Control-Change-Befehle ausgeben und/oder empfangen soll.
• Wenn Sie ein Steuer-/Expression-Pedal am Input Organ Swell an-
geschlossen haben, werden die Daten als Controller 4 gesendet und
empfangen.
• Wenn Sie ein Steuer-/Expression-Pedal am Input Control Pedal
angeschlossen haben, werden die Daten als Controller 11 (Expression)
gesendet und empfangen.
• Wenn Sie ein Sustain-Pedal am Input Sustain Pedal angeschlossen
haben, werden die Daten als Controller 64 (Sustain Pedal) gesendet
und empfangen.
• Zudem werden auch fast alle anderen Elemente (Regler und Tasten)
auf der Bedienoberfläche als Control-Change-Befehle ausgegeben und
empfangen. Auf diese Weise können Sie alle Arbeitsschritte, die Sie
auf der Bedienoberfläche vornehmen, mit einem MIDI-Sequenzer auf-
nehmen. Eine vollständige Liste aller Parameter und der zugehörigen
Controller-Nummern finden Sie auf Seite 52.
Keyboard Velocity (Anschlagsstärke)
Der Nord Stage 2 EX kann Keyboard-Velocity-Befehle ausgeben und
empfangen. Orgel-Sounds werden unabhängig von der MIDI-An-
schlagsstärke immer mit dem Nominalpegel wiedergegeben. Die
Release-Velocity wird ebenfalls übertragen, jedoch nicht über MIDI
empfangen.
Aftertouch
Die Klaviatur im Nord Stage 2 EX kann Aftertouch-Befehle (auch Chan-
nel Pressure genannt) übertragen. Wenn Sie auf eine bereits gedrückte
Taste noch mehr Druck ausüben, erzeugen Sie damit ein Signal, das
zur Parametersteuerung benutzt werden kann.
Program Change
Im MIDI-Menü können Sie festlegen, ob der Nord Stage 2 EX Pro-
gram-Change-Befehle über den Global Channel ausgeben bzw. diese
für die internen Programme empfangen soll. Program-Change-Befehle
der Werte 0 – 99 dienen zur Auswahl eines Programms in der aktuellen
Bank, Befehle mit den Werten 100 – 104 zur Auswahl eines der 5
Live-Programmspeicherplätze.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Nord stage 2 ex compactNord stage 2 ex 88