Herunterladen Diese Seite drucken

Wavetables; Samples; Skip Sample Attack; Laden Von Sounds - Clavia Nord Stage 2 EX HP76 Benutzerhandbuch

Werbung

NORD STAGE 2 BENUTZERHANDBUCH OS V1.X

Wavetables

Diese Kategorie enthält 62 verschiedene digitale Wellenformen mit
unterschiedlichem tonalem Charakter. Die sorgfältig optimierten und
ausgewählten Wellenformen stellen ein breites Spektrum intensiver
und spannender Timbres dar, womit sich Sounds von einer Qualität er-
zeugen lassen, die mit den anderen Algorithmen nicht möglich wären.
Durch die fortschrittliche Wavetable-Synthese werden die Wellenformen
über den gesamten Klaviaturbereich perfekt abgebildet.
Einigen Wellenformen mit einzelnen im oberen Bereich besonders
ausgeprägten Frequenzen eignen sich besonders für Sounds, die
der menschlichen Stimme ähneln (z. B. 3, 7, 8, 12), während sich bei
anderen jeweils unterschiedliche Frequenzbereiche überlappen(z. B.
5, 6, 18, 19). Wieder andere sind besonders höhenreich und verfügen
über einen gegenüber den Harmonischen weniger ausgeprägtem
Grundton (z. B. 21, 23, 26, 27). In Kombination mit den unterschiedli-
chen Filtereinstellungen lassen sich mit diesen Wellenformen vielfältige
Timbres erzeugen.
Bei Sounds der Kategorie Digital Wavetables ist der Shape-Regler
ohne Funktion.

Samples

Verwenden Sie die Option Samp, um Samples aus der Nord Samp-
le-Bibliothek als Oszillator-Wellenform einzusetzen und dann mit Hilfe
der übrigen Komponenten des subtraktiven Synthesizers zu bearbei-
ten. Diese Option verleiht dem Synthesizer eine enorme Flexibilität
– doch das ist noch nicht alles: Mit Hilfe der Software Nord Sample
Editor können Sie sogar eigene Samples in den Stage 2 EX laden.
Der Sample-Speicher des Stage 2 EX fasst bis zu 384 Megabyte
Samples im Nord-Sample-Library-Format. Wenn Sie möchten, können
Sie jedes einzelne dieser Samples ersetzen. Ab Werk ist der Samp-
le-Speicher des Nord Stage 2 EX mit einer Fülle von Samples bestückt
und auf der beiliegenden DVD bzw. der Webseite www.nordkeyboards.
com finden Sie noch viele weitere.
Verwenden Sie den Wellenform-Regler, um Samples auszuwählen.

Skip Sample Attack

Wenn Samples verwendet werden, können Sie mit Hilfe des Sha-
pe-Reglers die Option Skip Sample Attack (Sample Attack über-
springen) aktivieren. Dann wird das Sample erst ab einer bestimmten
Stelle wiedergegeben, so dass der ursprüngliche Attack des Samples
größtenteils, wenn nicht sogar vollständig, übersprungen wird.

Laden von Sounds

Beim Speichern eines Programms im Stage 2 EX werden selbstver-
ständlich auch die Synth-Parameter mit allen über die Bedienober-
fläche vorgenommenen Einstellungen gespeichert. Eine Speicherung
der Synth-Sounds unabhängig von bestimmtem Programmen ist
ebenso möglich. Auf diese Weise können Sie eine Bibliothek mit Ihren
Lieblings-Sounds erstellen, auf die sie dann nach Belieben zugreifen
können.
Auswahl der Synth-Sounds
Für Synth-Sounds und Patches stehen 300 Speicherplätze zur Ver-
fügung. Drücken Sie gleichzeitig die Tasten Shift und Waveform und
blättern Sie dann mit dem Wellenform-Regler durch die verfügbaren
Synth-Sounds. Der Name des Sounds wird im LCD-Display angezeigt
und der Sound steht sofort im Stage 2 EX zur Verfügung.

Filter-Sektion

Filter gehören zu den für den Gesamtklang
eines Sounds entscheidenden Kompo-
nenten. Der von den Oszillatoren erzeugte
harmonische Inhalt lässt sich mit Hilfe von
Filtern beeinflussen, und auch die Filter
können mit verschiedenen Funktionen
moduliert werden. Der Nord Stage 2 EX
verfügt über eine Auswahl klassischer
Synthesizer-Filter.
Alle Filter werden über die gleichen
Parameter gesteuert: Der Parameter Filter
Frequency steuert die Cutoff-Frequenz, der Resonance-Parameter die
Filter-Resonanz.

Filter-Taste

Drücken Sie mehrmals die Filter-Taste, um den gewünschten Filter-Typ
auszuwählen. Folgende Filter-Typen stehen zur Verfügung:
Low Pass (Tiefpass)- LP 24 & LP 12
Frequenzen oberhalb der Cutoff-Frequenz werden abgesenkt, darun-
terliegende Frequenzen sind nicht betroffen.
Beim Filter LP12 mit 12 dB/Oktave bleiben weit mehr Obertöne
erhalten als bei 24-dB-Variante. Dieser Filter-Typ wurde beispielsweise
in vielen frühen Oberheim-Synthesizern benutzt. Ein 12-dB-Filter wird
auch als 2-Pole-Filter bezeichnet.
Der LP24 ist der klassische „Synth-Filter", den man unter anderem vom
Minimoog und dem Prophet-5 kennt. Dabei werden die Frequenzen
sehr drastisch mit 24 dB pro Oktave abgesenkt. Ein 24 dB-Filter wird
auch als 4-Pole-Filter bezeichnet.
• Bei beiden LP-Filtern können die Frequenzen in der Nähe der Fil-
Velocity-Bereich
ter-(Cutoff-)Frequenz mit Hilfe der Resonance-Funktion angehoben,
und damit ein dünnerer Sound erzeugt werden.

High Pass (Hochpass) - HP

Filter-Frequenz
EnvAmt
Filter-Frequenz
Bei HP-Filtern werden die Frequenzen unterhalb der Cutoff-Frequenz
abgesenkt, darüber liegende Frequenzen sind nicht betroffen.
Envelope range
Velocity-Bereich
Filter-Frequenz
EnvAmt
Filter-Frequenz
Filter-Frequenz
Frequenz
Time
Filter Frequency
Frequenz
Filter-Frequenz
Filter Frequency
Filter-Frequenz
Frequenz
Frequenz
Envelope range
Frequenz
Filter-Frequenz
Frequenz
Filter Resonance
Frequenz

Filter

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Nord stage 2 ex compactNord stage 2 ex 88