Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Artikelnummer: 50474
Ausgabe: C
BENUTZERHANDBUCH
Nord Stage 3
Deutsch
OS-Version: 1.X
Ausgabe: C
Copyright Clavia DMI AB

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Clavia Nord Stage 3

  • Seite 1 BENUTZERHANDBUCH Nord Stage 3 Deutsch OS-Version: 1.X Ausgabe: C Artikelnummer: 50474 Copyright Clavia DMI AB Ausgabe: C...
  • Seite 2: Wichtige Sicherheitshinweise

    Warenzeichen: Das Nord-Logo ist ein Warenzeichen von Clavia DMI AB. Alle weiteren in diesem Handbuch benutzten Warenzeichen sind Eigentum ihres jeweiligen Besitzers. Spezifikationen und Design können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    1 EinlEitung INHALTSVERZEICHNIS 1 EINLEITUNG Vibrato ......................20 .....................6 Pfeifenorgel Vielen Dank! .....................20 .....................6 Pipe 1 ......................20 Merkmale ......................6 Pipe 2 ......................20 Nord Online ......................6 Die Register Pipe 1&2 ..................20 Über das Handbuch ..................6 Orgel-Preset I & II ..................20 Lesen des Handbuchs im PDF-Format ..............6 Drawbar Live (Stage 3 Compact) ..............20 Wiederherstellen der Werkspresets ..............6 Swell Pedal...
  • Seite 4 Panel A/B ......................48 Amp Envelope ....................38 Extern......................48 Attack ......................38 Steuerung externer Geräte über die Decay ......................38 Extern-Sektion ....................49 Release ......................38 Steuerung des Nord Stage 3 über ein Velocity .......................38 externes Gerät ....................50 ........................38 Dual KB ......................50 Mst Clk ......................38 Panel-MIDI-Steuerung ..................50 LFO-Wellenformen...................38 Global MIDI .....................50...
  • Seite 5 1 EinlEitung 12 NORD SOUND MANAGER Synchronisation auf externe Clock-Quelle ............50 ..........56 Umleitung von MIDI-Signalen über die Extern-Sektion ........50 Über den Nord Sound Manager ............56 MIDI-Aufnahmen mit dem Stage 3 und einem Sequenzer ..51 Systemvoraussetzungen .................56 Program Change .....................51 MIDI-Befehle ANHANG: ANSCHLÜSSE ....................51 ............57 Note On/Off ....................51...
  • Seite 6: Einleitung

    Überblenden an den Splitpunkten. Auf unserer Webseite finden Sie stets die neueste Betriebssystem- • Es stehen drei Varianten des Nord Stage 3 zur Auswahl: Der Nord version für den Nord Stage 3 als Download. Zusätzlich gibt es eine Stage 3 88 bietet eine voll gewichtete Hammerklaviatur (A-C), das Update-Historie auf unserer Webseite, die Informationen darüber liefert,...
  • Seite 7: Haftungsausschluss

    1 EinlEitung Der Nord Stage 3 ist mit der Nord Piano Library und der Nord Sample Library kompatibel, die jeweils ständig erweitert werden. Sobald neue Klänge verfügbar sind, können diese kostenlos auf unserer Webseite in der Sektion Sound Libraries heruntergeladen werden.
  • Seite 8: Überblick

    Wir haben zudem sorgfältig modellierte Emulationen der zwei berühm- testen Transistor-Orgeln aus den Sechzigern ergänzt: die Vox Conti- Der Nord Stage 3 ist zum Nord Triple Pedal kompatibel, mit dem sich er- nental und die Farf (Farfisa) Compact. Neben den Orgeln selbst integ- gänzende Funktionen in der Piano-Sektion nutzen lassen.
  • Seite 9: Piano Und Clav Eq

    DIE PROGRAM-SEKTION gurierbare ReverbEffekt eine große Anzahl von Simulationen großer und kleiner Räume. Ein Programm im Nord Stage 3 enthält sämtliche Einstellungen aller Viele der Effektparameter können über die Morph-Steuerung über Klangerzeugungen und Effekte. Über die Program-Sektion, den Zent- das Modulationsrad, ein Steuerpedal oder Aftertouch adressiert ralbereich des Instruments, werden Klangprogramme aufgerufen und werden, was Ihnen etliche kreative Möglichkeiten zur klanglichen In-...
  • Seite 10: Inbetriebnahme

    Verbinden Sie das Stromkabel des Nord Stage 3 mit dem Gerät und mit einer Netzsteckdose und schließen Sie das Sustain-Pedal sowie einen Kopfhörer oder ein anderes Abhörsystem an. Schalten Sie den Nord Stage 3 in jedem Fall vor Ihrem Abhörsystem ein. Und seien Sie mit dem Ausgangspegel vorsichtig.
  • Seite 11: Bedienelemente

    Sie einen Parameter über die Bedienober- fläche des Nord Piano 3 verändern. Dadurch wird angezeigt, dass das Viele Tasten auf dem Nord Stage 3 besitzen eine zweite Funk- Programm editiert, aber noch nicht gespeichert wurde. Wenn Sie ein tion, die unterhalb der Taste vermerkt ist.
  • Seite 12: Memory-Protect Abschalten

    Programm zurück. Wie Sie feststellen, wurde die Änderung automatisch gespeichert. Ab Werk ist der Speicherschutz im Nord Stage 3 aktiv, um ein versehentli- Wenn Sie im Live Mode Ihre Einstellungen permanent in ein Programm ches Überschreiben der Original-Programme zu verhindern. Der Speicher- schreiben möchten, können Sie dafür die herkömmlichen Store-Funk-...
  • Seite 13: Das Piano Der Oberen Zone Zuweisen

    3 INBetrIeBNahMe | 13 einzublenden. Wählen Sie mit dem Endlosregler als mittleren Split-Punkt (Middle) die Note C4 aus. Stellen Sie sicher, dass die anderen beiden Split-Punkte (Low und High), die Sie über die Pro- gram-Tasten 1 bzw. 3 einblenden, auf „Off“ eingestellt sind. Die Klaviatur ist jetzt in zwei Zonen unterteilt, wobei eine grüne LED über der Klaviatur den Split- Punkt markiert.
  • Seite 14: Anlage Von Crossfades (Split Width)

    Vergewissern Sie sich, dass das B3-Modell aktiv ist und „ziehen“ Sie die ersten drei linken Dra- wbars (Sub, Sub3 und Fund) heraus, indem Sie die entsprechenden unteren Drawbar-Tasten drücken bzw. beim Nord Stage 3 Compact die physikalischen Zugriegel ziehen. Drücken und halten Sie die WheeL-Taste im Bereich Morph Assign über dem Endlosregler in der Program-Sektion.
  • Seite 15: Der Synthesizer

    3 INBetrIeBNahMe | 15 Weitere Informationen zu den Filter-Typen und den anderen Einstel- DER SYNTHESIZER lungen der Filter-Sektion finden Sie ab Seite 35. Sehen wir uns nun ein paar Funktionen des Stage 3 Synthesizers an LADEN UND BEARBEITEN VON SAMPLE-PRESETS und beginnen mit der Sound-Erstellung auf der Basis klassischer „analo- ger“...
  • Seite 16: Der Arpeggiator

    16 | Nord Stage 3 BeNutzerhaNdBuch oS v1.X Wählen Sie mit dem Arpeggio-Regler rate den Teiler für das Takt- DER ARPEGGIATOR maß (oder die Notenwerte), auf denen das Arpeggio basiert. Der aktuelle Wert wird dabei im Display der Program-Sektion eingeblen- det.
  • Seite 17: Orgel

    4 Orgel Orgel Compact-Modell Der Nord Stage 3 verfügt über 5 digitale Orgelmodelle: eine B3/Tone- Funktion für die Orgel, sodass Sie den Orgel-Sound mit dem Pitch-Stich wheel-Orgel, zwei Transistororgeln (Vox und Farfisa) sowie zwei Pfeifen- stufenlos um zwei Halbtöne nach oben/unten verstimmen können.
  • Seite 18: Auswahl Eines Orgel-Modells

    18 | NOrD STAge 3 BeNUTZerHANDBUCH OS V1.X AUSWAHL EINES ORGEL-MODELLS Es stehen jeweils drei verschiedene Chorus- (C1-C3) und Vibrato-Typen (V1-V3) zur Verfügung. Mit der Auswahltaste Vib- rato/Chorus können Sie nun einen dieser Typen auswählen. Über die Taste Vibrato/ Chorus kann der Effekt für Panel A bzw. Panel B einzeln aktiviert/deaktiviert werden.
  • Seite 19: Das Modell Vox

    5–8, bei inaktiven Voices die Drawbar-LEDs 1–4. Beim Compact-Modell auf die gespielte Note. In der Abbildung unten sind die Tonhöheninterva- des Nord Stage 3 wird das Register aktiviert, wenn Sie die Drawbars lle zwischen den Drawbars dargestellt, wenn Sie die Taste C3 spielen.
  • Seite 20: Vibrato

    ändert sich dadurch auch der Klangcharakter auf besondere Weise. Um über die ON-Taste in der Vibrato-Sektion aktiviert werden. Swell mit dem Nord Stage 3 zu nutzen, schließen Sie einfach ein her- kömmliches Expression-Pedal am Eingang Organ Swell auf der Rück- Die Einstellungen V1, V2 und V3 simulieren die Effekte des Originalinst- seite an (siehe Seite 57) und konfigurieren es über das System-Menü...
  • Seite 21: Piano

    Die Piano-Sektion wird über die on/oFF-Taste ein- und ausgeschaltet. Der LEVEL-Endlosregler steuert den Ausgangspegel der Piano-Sektion Im Nord Stage 3 sind die Pianos in sechs Typen unterteilt. Jeder Typ und lässt sich über Morph modulieren. kann mehrere Instrumenten-Modelle enthalten. Neue Piano-Sounds Drücken Sie ZonE SELECT (On/Off), während Sie SHiFT gedrückt halten,...
  • Seite 22: Anmerkung Zur Piano-Größe

    Einige Pianos stehen zudem in einer Xtra Large (XL) Version zur Verfü- gung. Diese sind dann vollständig auf die Klaviatur gemappt, d. h. jeder einzelnen Taste im Nord Stage 3 ist das entsprechende Sample des Original-Instruments zugeordnet. Dies hat natürlich einen entsprechen- den Anstieg der Dateigröße zur Folge.
  • Seite 23: String Resonance

    Wenn ein Piano gewählt wurde, das nicht mit der Funktion Pedal Noise kompatibel ist, wird die Funktion deaktiviert. NORD TRIPLE PEDAL Der Nord Stage 3 ist mit dem separat erhältlichen Zubehör Nord Triple Pedal kompatibel, das 3 Pedale enthält. Dieses Pedal erweitert den Funktionsumfang und die klanglichen Möglichkeiten der Piano-Sektion des Nord Stage 3.
  • Seite 24: Piano/Clav Eq

    Klang erreicht wird, der auch den typischen „Ping“-Sound von E-Pianos betont. EQ-EINSTELLUNGEN FÜR CLAVINET Ein echtes Clavinet verfügt über vier zusätzliche Kippschalter zur Steuerung des eingebauten EQs. Beim Nord Stage 3 stehen die meisten der Schaltkombinationen ebenfalls zur Verfügung. Mit der Piano/CLaV-Taste können Sie die gewünschte Filter-Kombination auswählen. LAYER DETUNE Sofern in den beiden Panels A und B ein gelayerter Piano-Sound aktiv ist, können Sie die...
  • Seite 25: Programme

    6 Programm | 25 Programme einzustellen, bevor Sie die Morph-Assign-Taste drücken. Während der Die Program-Sektion bietet unter anderem Zugriff auf die Performan- Einrichtung des Morph werden die Start- und Endwerte im Display ce-Funktionen wie das Laden und Speichern von Programmen, die eingeblendet.
  • Seite 26: Morph-Anzeigen

    EXIT (Shift). Das eingestellte Tempo wird im Programm gespei- chert, sobald Sie die Store-Funktion ausführen. Die Klaviatur des Nord Stage 3 lässt sich in bis zu vier Keyboard-Zonen aufteilen. Die Zonen 1, 2, 3 und 4 Wenn Sie die Taste mST CLK gedrückt halten (erkennbar an dem werden dabei durch die drei Split-Punkte Low (L), Mid „6“-Symbol), wird die Seite mit der Tempo-Angabe der Mas-...
  • Seite 27: Keyboard-Split-Einstellungen

    | 27 6 Programm KEYBOARD-SPLIT-EINSTELLUNGEN DER KEYBOARD-ZONEN-EDITOR Der Editor KB-zoNES bietet einen klaren Überblick über die Key- Nachdem Sie einen Split aktiviert haben, können Sie durch Drücken board-Zonen und erlaubt eine einfache Bearbeitung und Zuordnung der der zoNE SELECT-Tasten (bei gehaltener SHIFT-Taste) unterhalb des Sound Engines.
  • Seite 28: Speichern Und Benennen Von Programmen Und Songs

    28 | NorD STagE 3 BENUTzErHaNDBUCH oS v1.X Ab Werk ist der Speicherschutz im Nord Stage 3 aktiv, um ein SONG-MODUS versehentliches Überschreiben von Programmen zu verhindern. Um Programme speichern zu können, müssen Sie zuerst den Parameter „Memory Protect“ im System-Menü auf „Off“ setzen. Der Nord Stage 3 bietet einen Song-Modus, in dem sich Programmplätze verknüpfen und gruppieren...
  • Seite 29: Monitor/Copy Panel/Paste

    Diese Funktion empfiehlt sich besonders für sie zudem als Quelle für alle Effekte fest. KB Split ist aktiv und Orgel A Live-Anwendungen, in denen Panel B des Nord Stage 3 in einigen Pro- ist dem Bereich links und Orgel B dem Bereich rechts vom Split-Punkt grammen über eine zweite Klaviatur gespielt werden soll.
  • Seite 30: Program-Tasten

    Neustart des Instruments zurückgesetzt. Um die interne Sie mit dem Program-Endlosregler die Pegel aller Sound Engines in Struktur im Nord Stage 3 zu verstehen, sollten Sie sich Folgendes merken: beiden Panels um denselben Wert an. • In jedem Panel werden die Einstellungen für alle drei Sound Engines, ORGANIZE alle Effekte und die Extern-Sektion unabhängig verwaltet.
  • Seite 31: Synth

    Note gespielt wird. Oktave nach unten/oben möglich. Bei kleineren Zonen variiert der Wert Der Synthesizer im Nord Stage 3 bietet aber dank der großen Auswahl der Transposition, umfasst aber in jedem Fall den gesamten Tonumfang an Oszillator-Konfigurationen viele weitere Möglichkeiten, dynamische des Synthesizers.
  • Seite 32: Oszillatoren

    Osc Ctrl = 0 Osc Ctrl = 5 Osc Ctrl = 10 Die Synthesizer-Engine des Nord Stage 3 bietet intelligente Oszilla- Pulse 33 tor-Konfigurationen mit einem oder zwei Oszillatoren. Beginnen Sie mit einer Oszillator-Wellenform aus den Kategorien Classic, Wave, F-Wave, Pulse 10 S-Wave oder Samp (Samples): Wählen Sie eine Oszillator-Konfiguration...
  • Seite 33: F-Wave

    Der Sample-Speicher des Stage 3 fasst bis zu 480 Megabyte Samples im Nord-Sample-Library-Format und kann nach Bedarf ausgetauscht werden. Ab Werk ist der Sample-Speicher des Nord Stage 3 mit einer KONFIGURATIONEN MIT ZWEI OSZILLATOREN Fülle von Samples bestückt und auf der Webseite www.nordkeyboards.
  • Seite 34: Detune

    Sie eine Bibliothek mit Ihren bevorzugten Synth-Sounds erstel- Mix Bell mit Oscillator 1 gemischt werden. Über eine Amplituden-Mo- len, die dann bei Bedarf immer zur Verfügung stehen. Der Nord Stage 3 dulation wird eine komplexe, glockenartige Wellenform in Oscillator 2 verfügt allerdings bereits ab Werk über eine große Auswahl an attrakti-...
  • Seite 35: Speichern Von Synth-Presets

    Sounds, die sich auch über zahlreiche Quellen modulieren lässt. Der Um Ihr Preset zu benennen und einer Kategorie zuzuweisen, drü- Nord Stage 3 verfügt über eine Auswahl an sowohl klassischen wie cken Sie StOrE AS (Shift + Store). Wenn das Preset nicht umbe- innovativen Synthesizer-Filtern.
  • Seite 36: Lp/Hp

    36 | nOrD StAgE 3 BEnUtZErhAnDBUCh OS V1.X LP/HP FILTER FREQUENCY Der kombinierte Tief-/Hochpassfilter (LP/hP) arbeitet mit parallel geschal- Über den per Morph steuerbaren Regler für die Fil- teten 12 dB Tief- und 12 dB Hochpassfiltern. Der Regler Filter Freq ter-FrEQ wird der Punkt für die Cut-Off Frequency im steuert die Einsatzfrequenz des Tiefpassfilters, während der Regler Frequenzband festgelegt, ab dem der Filter einsetzt.
  • Seite 37: Drive

    | 37 7 Synth Die Abbildungen unten zeigen das Verhältnis zwischen der Position auf DIE HÜLLKURVEN der Klaviatur und der Cutoff-Frequenz bei den Einstellungen 1:1 und 2/3: Die Hüllkurven werden verwendet, um den Sound zu „modellieren“, solange Sie eine Taste gedrückt halten. Die Abbildung unten stellt die 1:1 Tracking Gain Aufgabe für jeden Parameter –...
  • Seite 38: Amp Envelope

    Frequenzen. Ein LFO wird in der Regel nicht zur Erzeugung hörbarer Frequenzen genutzt. Stattdessen dient der Ausgang des LFO zur Modulation anderer Funktionen wie des Parameters Osc Ctrl für den Nord Stage 3 Oszillator oder der Filter-Frequenz. Die LFO-Frequenz wird über den per Morph steuerbaren rAtE-Regler eingestellt.
  • Seite 39: Voice-Sektion

    7 Synth | 39 VOICE-SEKTION Der Synthesizer im Nord Stage 3 bietet mehrere, über die VOICE-Sektion wählbare Voice-Modi. Es gibt verschiedene Optionen für mono- und polyphones Spielen sowie drei ver- schiedene Unison-Modi. MONO VOICE MODE Im MOnO Mode kann ähnlich wie bei einem traditionellen monophonen Synthesizern immer nur eine Note gespielt werden.
  • Seite 40: Arpeggiator

    Richtung verwendet werden. Das Tempo des Arpeggiators kann über Wenn Aftertouch, A t, angewählt ist, wird das Vibrato durch Drücken den Rate-Regler eingestellt oder auf die Master Clock des Nord Stage 3 der gehaltenen Tasten auf der Klaviatur gesteuert. synchronisiert werden.
  • Seite 41: Die Extern-Sektion

    Informationen zur Anlage und Verwendung von Keyboard-Zonen. KONFIGURATION EXTERNES SETUP OHNE KLAVIATUR Verbinden Sie den MIDI Out des Nord Stage 3 mit dem MIDI In des Neben den herkömmlichen Keyboard-Zonen kann (auf dieselbe Wei- externen Geräts, wobei es sich um einen Rack-Expander, einen se wie für die anderen Keyboard-Zonen) noch eine Einstellung ausge-...
  • Seite 42: Parameter Der Extern-Sektion

    Gerät beispielsweise Programme anwählen oder CC-Werte zu- grammwechsel einen Program-Change-Befehl ausgeben. Wenn rücksetzen, wenn am Nord Stage 3 das Programm gewechselt wird. Auf diese Befehle über denselben MIDI-Kanal ausgegeben werden, der Seite „Send On Load“ können die Parameter PC (Program Chan- kann dies auf den externen Geräten unerwünschte Folgen haben.
  • Seite 43: Effekte

    Die Sektion EffECt 1 integriert sechs unterschiedliche Modulations- effekte. Mit der zugehörigen Auswahltaste schalten Sie zwischen den Die Effekte des Nord Stage 3 sind allesamt pro Panel erreichbar. Das bedeu- verfügbaren Modulationseffekten um. tet, dass von jeder Effekteinheit zwei Instanzen zur Verfügung stehen, die für jedes Programm individuell eingestellt werden können.
  • Seite 44: Trem (Tremolo)

    – auch nicht im Analog-Modus – zu einer Tonhöhen- Effekt, der gerne für E-Pianos genutzt wird. Die digitalen Phaser-Modelle veränderung der aktuell wiedergegebenen Wiederholungen. im Nord Stage 3 sind von entsprechende Effektklassiker wie den Bi Phase und Small Stone inspiriert.
  • Seite 45: Filter

    9 EffEktE | 45 FILTER Die Filter in der Delay-Sektion fILtER eignen sich hervorragend, um den Klang des Echoeffekts zu formen, insbesondere bei höheren Feedback-Werten. Mit jeder weiteren Echowiederholung wird der Filter erneut durchlaufen, wodurch sich eine immer intensivere Klangbearbeitung ergibt. In der Betriebsart LP, werden alle Echowiederholungen durch einen Tiefpassfilter geleitet, der den Anteil hoher Frequenzen im Feedback-Weg des Echoeffekts reduziert.
  • Seite 46: Hp 24 Filter

    46 | NORd StAgE 3 BENUtzERHANdBUCH OS v1.X HP 24 FILTER Bei dem Filtertyp HP24 handelt es sich um einen resonanten Hochpassfilter mit einer Flankensteil- heit von 24 dB/Okt., der auf jede der drei Sound-Engines Organ, Piano oder Synth angewendet werden kann. Der per Morph steuerbarefREQ-Regler justiert die Einsatzfrequenz des Filters, der Regler RES die Intensität der Filterresonanz im Bereich der Einsatzfrequenz.
  • Seite 47: Rotary Speaker Und Reverb

    Schließen Sie ein Sustain-Pedal oder einen Fußschalter am Eingang Rotor Pedal an, um die Ro- tor-Geschwindigkeit mit dem Fuß zu steuern. Bei dem Modell Nord Stage 3 Compact lässt sich die Leslie-Geschwindigkeit mit dem optional erhältlichen Nord Half Moon Switch noch authenti- scher umschalten.
  • Seite 48: Midi

    Der MIDI-Kanal Global dient sowohl zur Ausgabe als auch zum Empfang von MIDI-Daten. Damit lässt sich jeder Aspekt des Nord Stage 3 fernsteuern, als würden Sie auf der lokalen Klaviatur spielen. Gleichermaßen können alle Eingaben über die Klaviatur, die Pedale und Bedienelemente über MIDI ausgegeben werden.
  • Seite 49: Steuerung Externer Geräte Über Die Extern-Sektion

    Aktivieren Sie die Extern-Sektion und weisen Sie sie der (den) gewünschten Keyboard-Zo- ne(n) zu. Wenn Sie am Nord Stage 3 die Zone von Extern A spielen, sollten Sie Ihr externes Gerät hö- ren. Möglicherweise müssen Sie an Ihrem externen MIDI-Gerät noch Einstellungen bezüglich der Verarbeitung eingehender MIDI-Befehle vornehmen.
  • Seite 50: Steuerung Des Nord Stage 3 Über Ein Externes Gerät

    Eine dritte Möglichkeit zur MIDI-Steuerung des Nord Stage 3 bietet die Funktion Global MIDI. So- fern der MIDI-Ausgabe-Kanal des externen Geräts mit dem Global-MIDI-Kanal im Nord Stage 3 übereinstimmt, lässt sich der Nord Stage 3 über das externe Gerät ebenso steuern wie über die lokale Klaviatur.
  • Seite 51: Program Change

    KEYBOARD VELOCITY (ANSCHLAGSSTÄRKE) Stellen Sie den Sequenzer-Track so ein, dass die MIDI-Befehle auf Der Nord Stage 3 kann Keyboard-Velocity-Befehle ausgeben und emp- dem Global Channel wieder an den Nord Stage 3 ausgegeben wer- fangen. Orgel-Sounds werden unabhängig von der MIDI-Anschlagsstär- den.
  • Seite 52: Menüs

    SOFTBUTTONS Wertebereich: +/- 6 Halbtöne (Voreinstellung: „none“) 3 - FINE TUNE Mit Fine Tune können Sie die Stimmung des Nord Stage 3 in kleineren Schritten bearbeiten. Wertebereich: +/- 50 Cents (+/- halber Halbton; Voreinstellung: 0) 4 - SEAMLESS PROG CHANGE Diese Einstellung legt fest, inwieweit nahtlose Klangübergänge beim...
  • Seite 53: Output Panel A/B

    PedaL angeschlossenen Fußschalters ändern, falls die Schalt- SWeLL angeschlossen ist. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt funktion umgekehrt ist. Bei dem Modell Nord Stage 3 Compact können Sie „Ctrl Pedal Type“ weiter oben. diese Funktion bei Bedarf auch über den Half Moon Switch auslösen. In der Ein- Wertebereich: Roland EV7 (Voreinstellung), Yamaha FC-7, Korg, stellung Auto kann der angeschlossene Pedal-Typ automatisch erkannt werden.
  • Seite 54: Piano Pedal Noise Level

    Die Voreinstellung „On“ wird bei jedem Einschalten des Nord Stage 5 - B3 ORGAN KEYBOARD TRIGGER POINT 3 wiederhergestellt. Hier stellen Sie den Trigger-Modus der Klaviatur des Nord Stage 3 für den B3-Sound ein. In der Einstellung „High“ wird der Klang erst ausgelöst, wenn 2 - CHANNEL die Taste vollständig gedrückt ist.
  • Seite 55: Transpose Midi At

    In der Einstellung Out wird die Transponierung nur auf die aus- Programmwechselwert. gehenden, aber nicht auf die eingehenden MIDI-Noten angewendet. Der Nord Stage 3 kann automatisch Programmwechselbefehle Wertebereich: In (Voreinstellung), Out senden, sobald ein Programm geladen wird. Hierzu ist die Einstel- lung PC „Send On Load“...
  • Seite 56: Nord Sound Manager

    Der Nord Sound Manager ist eine unverzichtbare Anwendung für jeden Mac OS X 10.6 oder neuer Benutzer des Nord Stage 3, da er Zugriff auf die Inhalte in den verschie- Windows XP, Windows Vista, Windows 7, Windows 8 und Windows 10.
  • Seite 57: Anhang: Anschlüsse

    USB-ANSCHLUSS Grundlegende Information zur Verkabelung: Schließen Sie die gesamte Der USB-Port dient zum Anschluss des Nord Stage 3 an einen Compu- Verkabelung ab, bevor Sie Ihren Verstärker einschalten. Schalten Sie den ter. Der Anschluss kann zur Übertragung von MIDI-Daten, für eine Ak- Verstärker immer zuletzt ein.
  • Seite 58: Anhang: Midi-Controller-Liste

    58 | nord StAge 3 BenutzerhAndBuch oS v1.X Anhang: MIDI-Controller-Liste Nord Stage 3 Parameter MIDI CC # Nord Stage 3 Parameter MIDI CC # Nord Stage 3 Parameter MIDI CC # Bank Select MSB Piano Model Synth LFO Wave Bank Select LSB Piano Variation Piano Layer Detune...
  • Seite 59: Stichwortregister

    ANHANG | 59 III STICHWORTREGISTER Digital (Piano) 22 HP (Hochpass) 36 Drawbar Live (Compact-Modell) 20 Hüllkurven (Synth) 37 Drawbars 17 Acc (Rotary Horn) 54 Dreieck 32 Acc (Rotary Rotor) 54 Drive 45 Amnt (Synth Vibrato) 54 Drive (Filter) 37 Amp Sim / EQ 45 Dual FM (Osc Config) 34 Analog Mode (Delay) 45 Inbetriebnahme 10...
  • Seite 60 60 | Nord StAGe 3 BeNutzerHANdBucH oS v1.X MIDI-LED 30 Program (Tasten) 30 Treble (EQ) 45 MIDI-Menü 54 Pstick (Extern) 41 Trem (Tremolo) 44 Modell (Piano) 22 Pulse 10 32 Triangle (Osc Config) 34 Mod Env 37 Pulse 33 32 Triple FM (Osc Config) 34 Modulation (Synth) 32 Twin (Amp Model) 46 Monitor 29...
  • Seite 63: Fcc-Information (Usa)

    1. WICHTIGER HINWEIS: MODIFIZIEREN SIE DIESES GERÄT IN KEINEM FALL! Dieses Gerät entspricht den FCC-Richtlinien, wenn es nach den Anleitungen in diesem Handbuch in Betrieb genommen wird. Modifikationen, die nicht ausdrücklich von Clavia genehmigt wurden, können die durch die FCC vergebene Erlaubnis zum Betrieb dieses Produkts aufheben.

Inhaltsverzeichnis