Herunterladen Diese Seite drucken

Orgel; Drawbars/Zugriegel Und Tasten; Auswahl Eines Orgel-Modells; Das Modell B3 - Clavia Nord Stage 2 EX HP76 Benutzerhandbuch

Werbung

6

Orgel

Der Nord Stage 2 EX verfügt über drei digitale Orgelmodelle: eine B3/
Tonewheel-Orgel und zwei Transistororgeln (Vox und Farfisa).
Die Orgel-Sektion besteht aus drei Hauptbereichen:
• In der Drawbar-Sektion legen Sie den Orgel-Grundsound fest.
• Im Percussion-Bereich steuern Sie den Percussion-Effekt (steht nur
im B3-Orgelmodell zur Verfügung).
• Im Vibrato/Chorus-Bereich wählen Sie abhängig vom gewählten
Orgel-Modell Chorus- und/oder Vibrato-Effekte aus.

Drawbars/Zugriegel und Tasten

Die Drawbars des Nord Stage 2 EX werden durch Tasten und LED-Ket-
ten anstelle von herkömmlichen mechanischen Zugriegeln repräsentiert.
Das hat einen großen Vorteil: Wenn Sie ein Preset oder Programm um-
schalten, werden die entsprechenden Drawbar-Einstellungen sofort über
die LEDs hergestellt. Zudem hat man sehr schnell den Dreh heraus, wie
man die Drawbar-Einstellungen ganz natürlich mit den Tastern verändert.
Die Drawbars verhalten sich ähnlich wie ihre mechanischen Gegenstü-
cke. Bei den Modellen B3 und Vox können Sie die Drawbars über die
Drawbar-Tasten „herausziehen" und „hineinschieben".
Die Besonderheit der Drawbar-Tasten liegt darin, dass sie den Draw-
bar-Wert automatisch anheben/verringern, wenn sie gehalten werden.
Wenn Sie beispielsweise eine Drawbar-Taste gedrückt halten, wird der
zugehörige Drawbar-Wert angehoben/abgesenkt (innerhalb seines
Regelbereichs), bis Sie die Taste loslassen.
Die Drawbars können über Morph gesteuert werden, um bei-
spielsweise per Wheel oder Pedal drastische Wertänderungen
vorzunehmen.
Während Sie eine Drawbar-Taste halten, können Sie zusätzlich ihre
Schwester-Taste drücken, um das Anheben/Absenken des Werts
vorübergehend umzukehren.
Beim Farfisa-Modell werden die Drawbar-Tasten wie Schalter zum
Umschalten zwischen den einzelnen Registern verwendet.

Auswahl eines Orgel-Modells

Mit der Taste Organ Model wählen Sie das gewünschte Modell aus. In
einem Programm kann jeweils immer nur ein Modell benutzt werden.

Das Modell B3

Das Modell B3 basiert auf der digitalen Simulation der klassischen
elektromechanischen Tonewheel-Orgel. Diese Simulation nutzt inno-
vative und fortschrittliche Methoden, um selbst kleinste Nuancen im
Original-Sound einzufangen wie zum Beispiel:
• Ein extrem genaues digitales Modell der originalen Chorus- und
Vibrato-Scanner.
• Modelling von vereinzelt auftretendem zufälligem Kontaktprellen für
jeden Oberton.
• Modelling der einzigartigen Frequenzcharakteristik des internen Vor-
verstärkers, der den „Grundklang" des Sounds formt.
• Simulation des „Energy-Robbing"-Effekts (Leistungsverlust) an den
Tonewheels, die für den typischen Kompressionseffekt sorgt.
• Authentische Stimmung der Tonewheels im Abgleich zum originalen
Design.
• Extrem schnelle Tastaturansprache.
• Volle Polyphonie.
6 ORGEL
| 23

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Nord stage 2 ex compactNord stage 2 ex 88