Herunterladen Diese Seite drucken

Frequenzmodulation; Fm-Algorithmen - Clavia Nord Stage 2 EX HP76 Benutzerhandbuch

Werbung

Wenn Sie Oszillator-Sync verwenden, ist es eventuell sinnvoll, den
(die) Shape-Anteil(e) über eine Morph-Quelle oder die Modula-
tions-Hüllkurve zu modulieren. Dadurch entsteht ein Signal mit
einem sich fortlaufend ändernden harmonischen Inhalt.

Frequenzmodulation

Das Grundprinzip der FM-Synthese beruht darauf, dass ein Oszillator
(Modulator) die Frequenz eines anderen (Carrier) moduliert. Der Carrier
kann dann wiederum die Frequenz eines dritten Oszillators modulieren
etc. In der FM-Kategorie finden Sie verschiedene Algorithmen mit ein
bis drei in Reihe geschalteten Oszillatoren (Operatoren), wobei in einigen
Fällen der letzte Oszillator in der Kette wiederum den ersten moduliert.
Amplitude
Amplitude
Die Abbildung oben zeigt einen FM-Synthese-Algorithmus mit 2 Opera-
toren sowie die erzeugte Wellenform bei einem relativ hoch eingestell-
ten FM-Anteil.
Die erzeugte Wellenform verfügt über deutlich mehr Obertöne als die
ursprüngliche Sinuswelle. Durch den wechselnden Modulations-Anteil
wird der Klangcharakter drastisch verändert.
Modulator
Die zur Verfügung stehenden FM-Algorithmen unterscheiden sich in
Shape1
der Anzahl der Oszillatoren sowie den Unterschieden in den Feedback-
(FM Amount)
und Frequenz-Einstellungen der einzelnen Oszillatoren.
• Wählen Sie mit Hilfe des Wellenform-Reglers den gewünschten
FM-Algorithmus aus.
Carrier
• Über den Parameter Shape wird der Anteil von Modulation und/oder
Feedback zwischen 0 und dem Maximalwert eingestellt.
Der Nord Stage 2 EX verfügt im Wesentlichen über drei FM-Algorith-
men mit einem, zwei oder drei Oszillatoren mit Feedback. Feedback
steht nicht bei allen Algorithmen zur Verfügung.
Über den Shape-Regler wird der FM- und Feedback-Anteil gesteuert.
Wenn Sie den Regler betätigen, werden alle Modulationen zeitgleich
verändert. Die Obertondichte und -intensität werden proportional zum
FM-Anteil erhöht. Auch hier kann der Shape-Parameter über die Mo-
dulations-Hüllkurve oder den LFO moduliert bzw. per Morph-Methode
und einer beliebigen Kombination aus Wheel, Aftertouch und Pedal
gesteuert werden.
Zeit
Anzahl Obertöne
(Frequenz)
Modulator
Shape2
(FM Amount)
Carrier
OSC MOD
OSC MIX
Shape
(Feedback)
Modulator
Für alle Algorithmen stehen mit unterschiedlichen Frequenzverhältnis-
sen vorkonfigurierte Setups zur Auswahl. Abhängig vom Sound, den
Sie aus den verfügbaren Kombinationen auswählen, stehen Ihnen viele
interessante FM-Sounds zur Verfügung. Wenn ein neuer Algorithmus
ausgewählt wird, blendet das Haupt-Display für einen kurzen Moment
den zugrunde liegenden Algorithmus zusammen mit Informationen
über die Frequenz-Beziehungen zwischen den Oszillatoren und den
Feedback-Status ein. Im Display wird die Modulator-Frequenz in
Relation zum Carrier angezeigt. Operatoren mit Feedback sind mit
einen Punkt neben der Ziffer gekennzeichnet. In der folgenden Tabelle
sind alle verfügbaren Algorithmen zusammen mit ihrer Bezeichnung im
Display aufgeführt:

FM-Algorithmen

LED LCD
Sin
1-OP (+FB)
1 1
2-OP 1:1
2 1
2-OP 2:1
3 1
2-OP 3:1
4 1
2-OP 4:1
5 1
2-OP 5:1
6 1
2-OP 6:1
7 1
2-OP 7:1
8 1
2-OP 8:1
91
2-OP 9:1
1.1
2-OP 1:1 (+FB)
2.1
2-OP 2:1 (+FB)
3.1
2-OP 3:1 (+FB)
4.1
2-OP 4:1 (+FB)
5.1
2-OP 5:1 (+FB)
6.1
2-OP 6:1 (+FB)
7.1
2-OP 7:1 (+FB)
8.1
2-OP 8:1 (+FB)
9.1
2-OP 9:1 (+FB)
9.1
2-OP 9:1 (+FB)
111
3-OP 1:1:1
211
3-OP 2:1:1
311
3-OP 3:1:1
511
3-OP 5:1:1
911
3-OP 9:1:1
221
3-OP 2:2:1
421
3-OP 4:2:1
821
3-OP 8:2:1
1.11
3-OP 1:1:1(+FB)
1.21
3-OP 1:2:1(+FB)
1.31
3-OP 1:3:1(+FB)
1.51
3-OP 1:5:1(+FB)
1.91
3-OP 1:9:1(+FB)
1.F2
3-OP 1:1:2(+FB)
2.F2
3-OP 2:1:1(+FB)
3.F2
3-OP 3:1:2(+FB)
5.F2
3-OP 5:1:2(+FB)
9.F2
3-OP 9:1:2(+FB)
Tipp! Der Algorithmus mit dem einzelnen Oszillator kann zur Erzeu-
gung einer idealen Sinusschwingung verwendet werden: Stellen
Sie dazu den Shape-Regler auf 0.
8 SYNTH
Beschreibung (FB = Feedback)
nur Carrier, mit Feedback
Carrier + Modulator, gleiche Frequenz
Carrier + Modulator, Frequenzverh. 2:1
Carrier + Modulator, Frequenzverh. 3:1
Carrier + Modulator, Frequenzverh. 4:1
Carrier + Modulator, Frequenzverh. 5:1
Carrier + Modulator, Frequenzverh. 6:1
Carrier + Modulator, Frequenzverh. 7:1
Carrier + Modulator, Frequenzverh. 8:1
Carrier + Modulator, Frequenzverh. 9:1
Carrier + Mod. + FB, gleiche Frequenz
Carrier + Mod. + FB, Frequenzverh. 2:1
Carrier + Mod. + FB, Frequenzverh. 3:1
Carrier + Mod. + FB, Frequenzverh. 4:1
Carrier + Modulator +FB, Frequenzverh. 5:1
Carrier + Mod. + FB, Frequenzverh. 6:1
Carrier + Mod. + FB, Frequenzverh. 7:1
Carrier + Mod. + FB, Frequenzverh. 8:1
Carrier + Mod. + FB, Frequenzverh. 9:1
Carrier + Mod. + FB, Frequenzverh. 9:1
Carrier + Mod. + FB, gleiche Frequenz
Carrier + Modulatoren, Frequenzverh. 2:1:1
Carrier + Modulatoren, Frequenzverh. 3:1:1
Carrier + Modulatoren, Frequenzverh. 5:1:1
Carrier + Modulatoren, Frequenzverh. 9:1:1
Carrier + Modulatoren, Frequenzverh. 2:2:1
Carrier + Modulatoren, Frequenzverh. 4:2:1
Carrier + Modulatoren, Frequenzverh. 8:2:1
Carrier + Mod. + FB, gleiche Frequenz
Carrier + Mod. + FB, Frequenzverh. 1:2:1
Carrier + Mod. + FB, Frequenzverh. 1:3:1
Carrier + Mod. + FB, Frequenzverh. 1:5:1
Carrier + Mod. + FB, Frequenzverh. 1:9:1
Carrier + Mod. + FB, Frequenzverh. 1:1:2
Carrier + Mod. + FB, Frequenzverh. 2:1:2
Carrier + Mod. + FB, Frequenzverh. 3:1:2
Carrier + Mod. + FB, Frequenzverh. 5:1:2
Carrier + Mod. + FB, Frequenzverh. 9:1:2
| 31

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Nord stage 2 ex compactNord stage 2 ex 88