Herunterladen Diese Seite drucken

Amp Envelope; Der Lfo; Velocity; Voices-Sektion - Clavia Nord Stage 2 EX HP76 Benutzerhandbuch

Werbung

NORD STAGE 2 BENUTZERHANDBUCH OS V1.X

Release

Die Release-Phase der Hüllkurve beginnt, sobald die Taste losgelassen
wird. Über den Release-Regler wird die Release-Zeit eingestellt.

Amp Envelope

In der letzten Phase der Signalkette eines Synthesizers
wird üblicherweise über einen Verstärker der Signalpegel
festgelegt. Durch eine Modulation des Verstärkers mit
einer Hüllkurve können Sie den grundlegenden „Lautstär-
keverlauf" des Klangs festlegen. In der Praxis ist dieser
Lautstärkeverlauf einer der wichtigsten Aspekte zur Iden-
tifizierung eines Klangs. Durch Auswahl einer geeigneten
Hüllkurveneinstellung lassen Sie einen Sound „weich",
„hart", „gezupft", „statisch" etc. klingen.
Die Amp-Hüllkurve verfügt wie die Mod-Hüllkurve über
drei Phasen:

Attack

Mit dem Attack-Regler wird die Zeitspanne eingestellt, die der Klang
benötigt, um nach dem Drücken der Taste von Null auf volle Amplitude
auszusteuern. Bei langen Attack-Einstellungen wird der Sound allmäh-
lich „eingefadet".

Decay

Am Ende der Attack-Phase fällt der Hüllkurvenpegel zurück auf den
Wert Null. Mit dem Regler Decay stellen Sie ein, wie lange das dauert.
Bei maximaler Decay-Zeit bleibt der Pegel der Hüllkurve konstant, bis
die Taste losgelassen wird.
Release
Die Release-Phase der Hüllkurve beginnt, sobald die Taste losgelassen
wird. Über den Release-Regler wird die Release-Zeit eingestellt.

Der LFO

Der LFO ist ein niederfrequenter Oszillator, der Wel-
lenformen mit folgenden Eigenschaften erzeugt:
• Die vom LFO erzeugten Wellenformen sind sehr
niederfrequent.
• LFOs werden nicht zur Erzeugung von hörbaren
Frequenzen verwendet, sondern zur Modulation,
also Steuerung anderer Funktionen. Beim Stage 2
EX können beispielsweise der Shape-Parameter des Oszillators oder
die Filterfrequenz moduliert werden.
Die LFO-Frequenz wird über den Rate-Regler eingestellt. Der Einstell-
bereich liegt zwischen 0,03 und 523 Hz.
Mit der Wahltaste für die Wellenform wählen Sie die Wellenform für den
LFO aus.
Wellenform
Beschreibung
Rechteck (LEDs aus)
Zur Erzeugung schneller Modulationen (Triller, harte Tremoli etc.)
Sägezahn
Zur Erzeugung ansteigender Modulationen.
Triangle (Dreieck)
Zur Erzeugung natürlicher Vibrato-Effekte und für klassische
Pulsbreitenmodulation.
S/H
Sample & Hold
Erzeugt eine gleichmäßige, zufällige Modulation.
MST CLK
Drücken Sie Shift und dann die Auswahltaste für die LFO-Wellenform,
um die LFO-Frequenz auf die Master Clock des Stage 2 EX zu syn-
chronisieren.
Wenn der LFO auf die Master Clock synchronisiert ist, kann über den
Rate-Regler eingestellt werden, in welchem Verhältnis das Tempo des
Arpeggios zum Master Clock Tempo steht. Dieses Verhältnis wird als
Notenwert angegeben: bei ½ wird das Clock Tempo in halben Noten
angegeben, bei ¼ in Viertelnoten, bei 1/8 in Achtelnoten etc. Lesen Sie
mehr zu dieser Funktion auf Seite 18.

Velocity

Amp Env Velocity
Wenn die LED für Amp Env Velocity leuchtet, wird
der Pegel des Synth-Sounds durch die Anschlagsstärke der gespielten
Noten bestimmt.
Mod Env Velocity
Wenn die LED für Mod Env Velocity leuchtet, wird die Amplitude der
Modulations-Hüllkurve durch die Anschlagsstärke bestimmt, mit der
Sie die Klaviatur spielen. Je härter der Anschlag, desto größer der
Einfluss der Mod-Hüllkurve auf den (die) Parameter.

Voices-Sektion

In dieser Sektion können Sie den
Voice-Modus für den Synthesizer einstel-
*
*
len. Sie können zwischen monophonem
und polyphonem Spiel und einem Modus
mit einstellbarem Glissando zwischen
den gespielten Noten wählen. Außerdem
gibt es noch den beeindruckenden Unison-Modus.

Voice-Modus Mono

Im Mono Mode können Sie ähnlich wie bei traditionellen Synthesizern
immer nur eine Note spielen. Wenn Sie eine zweite Taste anschlagen,
* Note that the Modulation always starts at maxim
* Note that the Modulation always starts at maxim
ohne die erste loszulassen, wird die zweite Note wiedergegeben. Wenn
* Note that the Modulation always starts at maxim
Sie die zweite Taste nun loslassen, wird wieder die erste Taste neu
getriggert und der Sound erklingt wieder. Wenn Sie eine neue Taste an-
schlagen, bevor Sie die vorhergespielte Taste loslassen (Legato), wird
die erste Note an dieser Stelle ihrer Hüllkurvenphase durch die neue
Taste ersetzt. Die zweite Note triggert die Hüllkurven also nicht neu an.
Wenn Sie Samples und den Mono-Modus verwenden, werden die
Hüllkurven neu getriggert, auch wenn Sie legato spielen.
Um den Mono-Modus zu aktivieren, drücken Sie die Auswahl-Taste,
*

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Nord stage 2 ex compactNord stage 2 ex 88