Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Master-Clock; Arpeggios Mit Der Master-Clock - Clavia Nord Lead A1 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung


8

Master-Clock

Master-Clock
Über .die .Master-Clock .lassen .sich .drei .Funktionen .des .Nord .Lead .A1 .
auf .ein .gemeinsames .Tempo .synchronisieren: .der .Arpeggiator, .der .
LFO .und .das .Delay . .Das .Master-Clock-Tempo .ist .im .Bereich .zwischen .
30 .und .300 .Beats .pro .Minute .einstellbar . .Das .Tempo .kann .entweder .
manuell .über .den .Programm-Endlosregler .oder .durch .Eintippen .über .
die .Taste .Slot .D/Mst .Clk .eingegeben .werden . .
Master-Clock .ist .ein .globaler .Parameter, .der .sich .auf .alle .vier .Slots .
auswirkt, .sodass .sich .auch .verschiedene .Rhythmus-Parts .aufeinander .
synchronisieren .lassen . .Die .Synchronisierung .über .die .Master-Clock .
kann .für .jede .Funktion .separat .aktiviert .werden: .Drücken .Sie .dazu .
einfach .die .Taste .„Mst .Clk" .in .der .jeweiligen .Sektion . .
Bei .aktivierter .Taste .Mst .Clk .stellen .Sie .das .Zeitraster .über .den .Rate- .
bzw . .Tempo-Regler .der .jeweiligen .Funktion .ein . .Das .Zeitraster .kann .
auf .geradzahlige .Teiler .wie .Viertel- .oder .Achtelnoten .oder .auf .Triolen, .
punktierte .Noten .oder .Swing-Unterteilungen .eingestellt .werden .
Zeitraster
Beschreibung
4b, 2b, 1
4-, .2- .und .1-taktige .Zeitraster
2, 4, 8, 16, 32, 64
Halbe .Noten .bis .32tel-Noten; .für .
Delay .und .LFO .auch .64tel-Noten
4d, 8d, 16d
Die .punktierten .Zeitraster .sind .
um .die .Hälfte .länger .als .ihre .
zugrunde .liegenden .Notenwerte .
4d .entspricht .also .einer .4tel- .plus .
einer .8tel-Note .etc .
4bt, 2bt, 1t,
4-, .2- .und .1-taktige .triolische .
Zeitraster
2t, 4t. 8t, 16t, 32t
Triolische .Unterteilungen .von .
halben .bis .32tel-Noten .
4s, 8s, 16s,
Swing-Raster .von .Viertel- .bis .
16tel-Noten
Die .Teiler .sind .anhand .des .empfundenen .Tempo .angeordnet, .daher .
finden .Sie .die .Vierteltriolen .bei .den .Delay-Unterteilungen .zwischen .den .
punktierten .und .den .Swing-Achteln .
Synchronisierung auf externe Clock-Quelle
Die .Master-Clock .synchronisiert .sich .automatisch .auf .jede .anliegende .
MIDI-Clock . .Das .Tempo .der .eingehenden .MIDI-Clock-Signale .wird .im .
Display .eingeblendet, .sobald .Sie .die .Taste .Mst .Clk .drücken .
M M
WennMSieMwährendMderMSynchronisierungMaufMeineMMIDI-ClockM
versuchen,MdasMTempoMderMMaster-ClockMmanuellMzuMändern,MwirdM
imMDisplayM„E.Cl"Meingeblendet.M

Arpeggios mit der Master-Clock

Probieren .wir .einmal .ein .paar .Arpeggios .mit .der .Master-Clock .zu .erzeugen:
1
Halten .Sie .Shift .gedrückt .und .betätigen .Sie .den .Rate-Regler .des .
Arpeggiators . .Die .LED .Mst .Clk .leuchtet .auf . .
2
Halten .Sie .eine .Taste .oder .einen .Akkord .und .drücken .Sie .die .Run-
Taste . .Die .Run-LED .leuchtet .und .das .Arpeggio .beginnt .zu .laufen .
3
Drücken .Sie .Shift .+ .Hold .Enable .und .dann .Hold, .damit .die .ge-
spielten .Noten .gehalten .werden . .
Verfügbar für
4
Mit .dem .Rate-Regler .ändern .Sie .das .Zeitraster .des .Arpeggios . .Die .
LFO
Arpeggio-Geschwindigkeit .wird .je .nach .gewähltem .Zeitraster .an-
Arp, Delay, LFO
gepasst . .Drehen .Sie .den .Regler .auf .die .Viertelnoten-Unterteilung .
(„4") .und .lassen .Sie .den .Regler .los . .
Delay
5
Halten .Sie .Shift .+ .Mst .Clk .gedrückt .und .wählen .Sie .das .Tempo .
über .den .Programm-Endlosregler . . .
Alternativ .können .Sie .das .gewünschte .Tempo .bei .gehaltener .Shift-
Taste .über .die .Taste .Mst .Clk .eintippen . .Um .ein .Tempo .einzugeben, .
LFO
müssen .Sie .die .Taste .(mindestens) .viermal .hintereinander .antippen .
Arp, Delay, LFO
6
Stellen .Sie .nun .über .die .Filter- .und .Hüllkurveneinstellungen .einen .
schön .kurzen .Sound .ein . .Ich .werde .solange .warten . . . .Oh, .Sie .sind .
Delay
schon .soweit? .Hervorragend, .dann .machen .wir .weiter .
Über .die .Range-Auswahl .können .Sie .den .Arpeggio-Bereich .zwischen .
einer .und .vier .Oktaven .variieren . .Für .unser .Beispiel .bleiben .wir .bei .einer .
Oktave . .Mit .den .Tasten .Shift .+ .Range .wechseln .Sie .die .Laufrichtung .
des .Arpeggios . .Drücken .Sie .die .Tasten .wiederholt, .um .mit .den .ver-
schiedenen .Laufrichtungen .zu .experimentieren .
KapiteL8Master-cLocK | 27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Nord lead a1r

Inhaltsverzeichnis