Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Artikelnr. 50303
Druckaufl age 1.1
BENUTZER-
HANDBUCH
Software-Version 1.0x
Copyright Clavia DMI AB 2008

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Clavia nord wave

  • Seite 1 BENUTZER- HANDBUCH Software-Version 1.0x Artikelnr. 50303 Copyright Clavia DMI AB 2008 Druckaufl age 1.1...
  • Seite 2: Wichtige Sicherheitshinweise

    Handbuch be- auszuschalten. schrieben und auf dem Gerät vermerkt ist. Warenzeichen: Das Nord-Logo ist ein eingetragenes Warenzeichen von Clavia DMI AB. Alle anderen Warenzeichen in diesem Handbuch sind Eigentum ihres jeweiligen Besitzers. Spezifikationen und Design können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    AMOUNT-Regler ..22 MIDI-Kanälen ansteuern . .12 Sample Instruments ..6 Destination-Wahltaste . . .22 Nord Wave Manager ..6 Oszillatoren (OSC1 & OSC2) 22 Bedienelemente & 5 Die Morph-Funktion OSCILLATOR WAVEFORM- Anschlüsse .
  • Seite 4 Detune ..54 Sample Zone ..54 Was ist der Nord Wave Auto Map ..54 Manager? ..34 Play Mode .
  • Seite 5: Einleitung

    Signalpfade für die linken und rechten Ausgänge werden bereits zentral in der Sound Engine getrennt voneinander verwaltet. Wir möchten Ihnen zuerst für den Erwerb des Nord Wave danken! Der Nord Wave basiert auf Clavias über 15 jähriger Erfahrung in der Herstellung virtuell-analoger Synthesizer...
  • Seite 6: Eff Ekte

    Sample Instruments Selbst erzeugte Samples können als Sample Instruments über USB in den Nord Wave geladen werden. Die Kapazität des Flash-Speichers umfasst 99 verfügbare Speicherplätze mit insgesamt 180 MB. Die Samples werden vor dem Her- unterladen mit einem verlustfreien, von Clavia entwickel- ten Algorithmus komprimiert.
  • Seite 7: Die Bedienoberfl Äche In Der Übersicht

    Die Bedienoberfl äche in der Übersicht Die Bedienoberfl äche des Nord Wave ist in drei Hauptbe- MOD WHEEL können Sie Ihrem Spiel mehr Ausdruck reiche unterschiedlicher Farbe aufgeteilt. Wir wollen uns verleihen. In diesem Bereich befi nden sich auch die zwei einen Überblick über die Bedienoberfl äche verschaff en...
  • Seite 8: Lcd

    Sie die Auswahlmöglichkeiten durchschalten. Regler Mit Reglern stellen Sie die fortlaufenden variablen On/Off -Taster Parameter der Nord Wave Synthesizer-Engine ein. Mit den On/Off -Tastern werden einzel- ne Parameter bzw. Parametergruppen wie z. B. Eff ekte aktiviert. Wenn Sie ein Programm laden, kann der Parameter-Wert •...
  • Seite 9: Anschlüsse

    Für eine möglichst einfache Inbetriebnahme wurden die gängigsten Modelle (Roland, Yamaha, Ernie Ball und Fatar) Über diesen MIDI-Anschluss empfängt der Nord Wave im Nord Wave bereits vorkonfi guriert: Sie müssen den ge- MIDI-Daten von anderen Geräten wie Keyboards, Expan- wünschten Pedal-Typ lediglich im System-Menü auswäh- dern und Computern.
  • Seite 10: Einführung

    Einführung Über Programme Im Programmspeicher des Nord Wave werden vollstän- Bei gedrückter SHIFT -Taste schalten Sie mit den UP/ dige Klangeinstellungen gespeichert. Dieser Speicher DOWN-Tasten links neben dem LCD die Bänke durch. besteht aus 8 Bänken mit jeweils 128 Programmen. Es stehen also insgesamt 1024 Programme zur Verfügung.
  • Seite 11: Sichern Eines Programms

    (*) neben der Programm-Nummer darauf hin, dass das Programm editiert, aber noch nicht gespeichert wurde. Der Nord Wave besitzt zwei Slots: A und B. Jeder Slot ent- spricht einem vollständigen Synthesizer-Setup, sozusagen Wenn Sie ein anderes Programm anwählen, ohne vorher zu einem eigenen Soundprofi l.
  • Seite 12: Fokus

    SHIFT und MIDI, um das MIDI-Menü zu öff nen. Eff ekte hinzufügen Navigieren Sie mit den UP/DOWN-Tasten zu den MIDI- Der Nord Wave verfügt über zwei Kategorien von Eff ekten. Parametern. Zweiband-Equalizer und Chorus sind Slot-Eff ekte, d.h. in Stellen Sie diese Funktion auf Bi-Timb.
  • Seite 13: Die Morph-Funktion

    Wenn das Steuerpedal zur Aussteuerung der Gesamt- rameters im Programm bis hin zu einem Wert, den Sie bei der lautstärke des Nord Wave dient, wird das Rad als einzige Anlage der Morph-Funktion defi niert haben. Morph-Quelle angeboten, wenn Sie im System-Menü die Option Wheel/Ped anwählen.
  • Seite 14: Zuweisen Einer Morph-Quelle Auf Ein Ziel

    Zuweisen einer Morph-Quelle auf ein Ziel Morph-Ziele Eine Morph-Quelle kann fast jeden für die Klangerzeugung Halten Sie eine der MORPH SOURCE-Tasten gedrückt. relevanten Parameter steuern. Jedem dieser Morph-Ziele Wenn dieser Quelle bereits andere Morph-Ziele zuge- ist eine grüne LED zugewiesen, die leuchtet, sofern die wiesen waren, leuchten diese Ziel-LEDs auf.
  • Seite 15: Morph-Beispiele

    Morph-Beispiele Stellen Sie den LFO2 Amount ungefähr auf 4 ein. Wenn Sie etwas stärker anschlagen, morpht die Velo- city den LFO2 Amount und die Tonhöhe des Sounds Na, keine Erfahrung mit Morphing. Macht nichts, wir kon- ändert sich entsprechend dem Cycle, den der LFO fi gurieren jetzt einfach gemeinsam einen Morph für eines erzeugt.
  • Seite 16: Nord-Wave-Referenz

    Programmname wird im LCD-Fenster eingeblendet. Wenn die eingehenden Befehle auf • einem MIDI-Kanal übermittelt werden, auf den der Nord Wave Wählen Sie mit dem ROTARY DIAL eine Kategorie aus. nicht reagiert, leuchtet die Anzeige Sie können aus insgesamt 17 Kategorien auswählen.
  • Seite 17: Rotary-Endlosrad

    ROTARY in den System- und MIDI-Menüs dazu benutzt, Parametereinstellungen zu verändern. Der Nord Wave ist ein polyphones Instrument mit 18 Es handelt sich hierbei um Stereo-Stimmen. Wenn der Mono Mode aktiv ist, verhält er einen Endlosregler - auch sich wie ein Mono-Synthesizer. Jeweils nur eine Taste kann wenn die zugehörigen...
  • Seite 18: Morph-Tasten

    Das LCD zeigt normalerweise die aktuelle Wenn Sie ein externes Keyboard verwenden, das am Programmbank, MIDI-In des Nord Wave angeschlossen ist, und Noten -nummer, den außerhalb des Tastaturbereichs spielen, morphen die- -namen sowie se den Parameter, bis er seinen Endwert erreicht.
  • Seite 19: System-Taste

    Slot der Bedienoberfl äche zugeordnet ist: Es kann immer nur ein Slot aktiv sein. Wenn zwei Slots Der Nord Wave ermöglicht es Ihnen, Programme in drei im Keyboard Focus liegen, ist der Slot der Bedienoberfl ä- verschiedenen Sortierungsmodi zu suchen (und einzu- che zugewiesen, dessen LEDs blinken.
  • Seite 20: Samp Init

    - wie z. B. die Main Oscillator Frequency (Vibrato) oder die Filter-Frequenz. Der Nord Wave bietet separate LFOs für jede Voice, jede Mit der VIBRATO-Funktion können Sie die Tonhöhe wäh- LFO-Gruppe (1 & 2) besteht eff ektiv aus 18 separaten LFOs.
  • Seite 21: Lfo Destination-Wahltaste

    LFO DESTINATION-Wahltaste Die Modulation Envelope ist eine Hüllkurve mit Regler für Attack, Decay/Release und Amount. Sie gibt ein Steuersi- gnal aus, das zur Modulation verschiedener Ziele im Nord LFO Destination bestimmt, welche(r) Parameter über den Wave genutzt werden kann. Die Modulation der Hüllkurve LFO moduliert wir.
  • Seite 22: Amount-Regler

    AR-Einstellung aktiv Im Kapitel zu den Synthese-Grundlagen auf Seite 61 erfah- Der DEC/REL-Regler steuert die Release-Zeit der Hüllkurve. ren Sie mehr über Wellenformen und ihre Harmonischen. Das ist die Zeit, in der die Hüllkurven-Modulation nach Es stehen zwei Oszillatoren zur Verfügung; zwei Wellenfor- dem Loslassen der Taste wieder auf Null zurückfällt.
  • Seite 23: Sample Instruments

    Clavia-Webseite herunterge- FM-Synthese laden werden. Der Nord Wave Manager ist die Anwendung, mit der Sie die FM-Synthese (FM) gibt es in OSC1 Sample Instruments erzeugen und von einem Computer und OSC2. Hierbei handelt es sich um eine Methode, mit der sich die auf den Nord Wave übertragen.
  • Seite 24 Es stehen auch FM-Algorithmen zur Verfügung, die nur einen Operator (nur den Carrier) verwenden: Diese werden 1-OP im LCD und -Fenster gekennzeichnet. Feedback Der erste Operator in der Kette kann sich über eine Feed- back-Schleife selbst modulieren und so deutlich komplexe- re Obertöne erzeugen.
  • Seite 25: Sine

    Sine Bei der Oscillator Modulation unterscheiden wir zwischen der Frequency Modulation und der Phase Modulation. Die Sinus-Wellenform stellt nicht als Wellenform-Typ zur • Wenn Sie die Frequenz von Oszillator 2 verändern, Verfügung, kann jedoch erzeugt werden, indem Sie die während die Oscillator Modulation aktiv ist, verän- Wellenform-Wahltaste auf FM und den SHAPE-Parameter dern Sie den harmonischen Inhalt von Oszillator 1 auf Null einstellen.
  • Seite 26: Oscillator Mix (Osc Mix)

    Oscillator mix (OSC MIX) MIX-Regler Der Oscillator-Mix-Parameter dient dazu, die Amplituden- Balance zwischen Oszillator 1 und Oszillator 2 einzustellen. Bei der Einstellung OSC1 oder OSC2 ist nur der entsprechende Oszillator hörbar. Bereich: 1:100% bis 2:100% Oscillator Sync ( SYNC) Wenn Oszillator 1 so eingestellt ist, dass er wahlweise eine Rechteck-, Dreieck- oder Sägezahn-Wellenform erzeugt, können Sie Oscillator Sync durch Aktivieren der SYNC- Funktion (SHIFT + WAVEFORM Wahltaste) anwählen.
  • Seite 27: Attack-Regler

    Die Release-Phase ist die Zeit, in der der Sound vom aktu- ellen Pegel der Hüllkurve auf Stille abfällt, nachdem Sie die Taste losgelassen haben. Die Release-Phase kann beliebig während den Hüllkurven-Phasen beginnen, allerdings sofort, nachdem Sie eine Taste losgelassen haben. •...
  • Seite 28: Filter

    Gestaltung des Gesamt-Timbres eines Sounds. Der harmo- nische Inhalt, den die Oszillatoren erzeugen, kann mit dem Filter geformt und der Filter selbst kann dabei mit verschie- denen Funktionen moduliert werden. Der Nord Wave bie- Comb tet eine Auswahl an klassischen Synthesizer-Filtern sowie verschiedene Multi-Mode-Filter.
  • Seite 29: Multi

    Multi Filter Frequency Filter Resonance Frequenz Die Abbildung oben zeigt drei unterschiedliche Filter-Fre- quency-Einstellungen bei Nutzung eines Tiefpassfi lters. Filter Frequency • Für die Multi-Mode-Filter weicht die Funktion des Frequenz FREQ-Reglers ab. Weitere Informationen erhalten Sie im Abschnitt über die Filter-Typen auf den vorherigen Seiten.
  • Seite 30: Filter Slope (Slope-Taste)

    Bei der Maximaleinstellung von 1 für KB TRACK steuert Filter Envelope • die Cutoff Frequency die Klaviatur im Verhältnis 1:1 an. Bei der Einstellung von 1/3 für KB TRACK steuert die • Cutoff Frequency die Klaviatur im Verhältnis 1:3 an. Bei der Einstellung von 2/3 für KB TRACK steuert die •...
  • Seite 31: Envelope Amount

    ATTACK-Regler Der ATTACK-Regler steuert das Zeitintervall für die Attack- Phase der Filter-Hüllkurve. Das ist die Zeit, in der der Sound nach dem Drücken einer Taste von Null auf die volle Ampli- tude ansteigt. Bereich: 0.5 ms bis 45 s DECAY-Regler Der DECAY-Regler steuert das Zeitintervall für die Decay- Phase der Filter-Hüllkurve.
  • Seite 32: Equalizer (Eq)

    Equalizer (EQ) Programm-Eff ekte 2-Band-Equalizer mit einer Die Programm-Eff ekte bestehen aus drei Eff ektgeräten, die Shelving-Charakteristik, der in beiden Slots eines Programms zur Verfügung stehen. zum Boosten oder Absenken von Frequenzen im Sound benutzt werden kann. Delay Bereich: von -15dB bis +15db Das Delay fügt dem Sound einen Echo-Eff ekt hinzu.
  • Seite 33: Tube Amp

    Tube Amp Der TUBE AMP-Eff ekt fügt dem Sound eine röhren-typische Verzerrung hinzu. DRIVE-Regler Der DRIVE-Regler steuert den Ver- zerrungsgrad. Bereich: 0.0 bis 10.0 ON/OFF-Taste Schaltet den Tube-Amp-Eff ekt an oder aus. Reverb Die REVERB-Eff ekte simulieren die natürlichen Refl exionen in unter- schiedlichen akustischen Umgebun- gen.
  • Seite 34: Nord Wave Manager

    Software, wenigstens 512 MB RAM sowie OS X 10.4 oder verändert, auch wenn der Nord Wave Manager Samples höher benötigt. beschneidet o.ä., bevor er sie in den Nord Wave lädt. Statt- dessen erstellt der Manager Verweise auf die Audiodateien: Alle Änderungen, die Sie an der Originaldatei vornehmen, beschreiben also nur, wie sich die Datei im Nord Wave Manager „verhält“.
  • Seite 35: Einstieg

    Pro Sample Instrument können maximal 91 Zonen benutzt werden. Das Sample Instrument (das im Handbuch auch als SI bezeichnet wird) kann in OSC2 im Nord Wave als Wellenform ausgewählt werden und bildet zusammen mit den anderen Funktionen im Synth-Bereich ein Program. Sie können bis zu 99 Sample Instruments im Flash-Speicher...
  • Seite 36: Installation

    Mac OSX Legen Sie die ‘Nord Wave DVD’ in das DVD-ROM-Laufwerk. Öff nen Sie das Image-File (.dmg), das sich im Ordner ‚Nord Wave Manager‘ befi ndet und ziehen Sie die Nord Wave Mana- ger v1,xx.app in den Ordner ‚Programme‘. •...
  • Seite 37: Die Kurzanleitungen

    Der Reiter Audio File/Assign im Nord Wave Manager mit einer Audiodatei und den zugewiesenen Samples Die Kurzanleitungen Lassen Sie uns ein paar Punkte im Nord Wave Manager näher betrachten, von denen wir wissen, dass sie ihnen im ersten Moment neu vorkommen werden – Sie sie jedoch schnell schätzen lernen werden.
  • Seite 38: Download Von Sample Instruments Oder Programs In Den Nord Wave

    Dateiformate, die im Nord Wave Manager zum Einsatz kommen, lesen Sie auf Seite 57. Öff nen Sie den Nord-Wave-Reiter im Nord Wave Manager und wählten Sie in dem Einblendmenü den Eintrag ‚Instruments‘. Aktivieren Sie die Option ‚Expanded‘, um ein Raster mit allen verfügbaren Speicherplätzen einzublenden.
  • Seite 39: Hinzufügen Von Audiodateien Mit Individuellen Samples

    Wählen Sie eine Datei, um Sie einer Zone zuzuweisen. Die Audiodatei wird als Wellenform dargestellt. Wenn der Nord Wave Manager die Analyse der Datei abge- schlossen hat, werden Samples mit Root-Key- und Upper- Key-Einstellungen erzeugt und in Zonen übersetzt. Diese Zonen werden im Keyboard Grid im oberen Bereich des Manager-Fensters angezeigt.
  • Seite 40: Editing

    Loop-End-Marker verworfen werden, wenn Sie Hier können Sie das Gain einstellen und die Tonhö- das Sample Instrument in den Nord Wave laden. he des Sample Instruments oder einzelner Samples Schauen wir uns einen Loop mal etwas genauer an. Ein feinjustieren.
  • Seite 41: Erzeugen Eines Sample

    Die Option No Loop ist auf den ersten Blick selbsterklärend - allerdings muss man hier beachten, dass die Sampleda- Öff nen Sie den Reiter Nord Wave und wählen Sie dort den ten hinter dem End-Marker nicht in den Flash-Speicher Eintrag Instruments im Einblendmenü.
  • Seite 42: Sichern Von Sample

    Flash-Speicher des Nord Wave befi nden. Starten Sie dazu den Nord Wave Manager und verbinden Sie den Nord Wave mit dem Computer. Öff nen Sie nun den Nord- Wave-Reiter (sofern dieser nicht bereits geöff net ist). Hier ist Programmplatz #25 leer.
  • Seite 43: Nord Wave Manager: Datei

    Format mit einer Wortbreite bis zu 24 Bit und der Samplin- grate 44,1 kHz verarbeiten. Exit [ Ctrl+Q] Beendet den Nord Wave Manager. Sie werden dazu aufge- fordert, alle ungesicherten Änderungen an einem geöff ne- ten Project zu speichern. Instrument-Menü...
  • Seite 44: Settings-Menü

    Manager zur Wiedergabe der Audiosamples benutzt. Der Der allgemeine Bereich wird - außer beim Nord-Wave-Rei- Nord Wave Manager ist mit Direct-X- (bei einem XP- oder ter - immer im oberen Bereich der Reiter eingeblendet. Er Vista-System) sowie mit den nativen Mac-OSX-Treibern enthält Funktionen zur Ansicht des Mappings, zur Auswahl...
  • Seite 45 Unterer Fortschrittsbalken Der untere Fortschrittsbalken zeigt den Fortschritt eines fortlaufenden Vorgangs. Nord Wave In der rechten unteren Ecke fi nden Sie eine Anzeige, auf der Sie ablesen können, ob der Nord Wave mit einem Com- puter verbunden ist oder nicht.
  • Seite 46: Audio File/Assign-Reiter

    Abschnitte innerhalb der Audiodateien möchten. Mehrere Dateien können ausgewählt werden. zuweisen, die als Samples benutzt werden sollen. Zudem stehen im Nord Wave Manager verschiedene Szenarien zur Verfügung, um Samples automatisch zu ana- Anmerkung: Ein Project nutzt lediglich Verweise auf lysieren und zuzuweisen.
  • Seite 47: Single Sample Assign - Ssa

    Sie die Ansicht mit dem der Nord-Wave-Tastatur, sofern die Funktion Octave Shift Scrollbalken unter der grafi schen Darstellung verschieben. im Nord Wave auf 0 eingestellt ist - ist der Tastennummer 60 zugeordnet. Farben der Wellenformdarstellung Wählen Sie eines oder mehrere Audiodateien in der Audio-...
  • Seite 48: Manual Sample Assign

    Manual Sample Assign - MaSA Mit dieser Funktion erzeugen Sie ein Sample aus einer Aus- wahl in der aktuellen Audiodatei und weisen es zu. Klicken und ziehen Sie die Maus über einen Bereich in der Wellen- formdarstellung, um einen Abschnitt oder die gesamte Audiodatei anzuwählen.
  • Seite 49: Sample Loop/Stop-Reiter

    Keyboard Grid gelb markiert ist. Sobald eine Audiodatei oder eine Auswahl innerhalb einer Audiodatei Farben der Wellenformdarstellung als Sample zugewiesen wurde, erzeugt der Nord Wave Manager automatisch Loop-Marker. Die Wellenformdarstellung visualisiert den Loop, indem sie bestimmte Bereiche unterschiedlich einfärbt. Die Position Das Loopen von Samples bietet die Möglichkeit, das Sam-...
  • Seite 50: Long Loop

    Die Darstellung im Sample-Loop/Stop-Reiter kann ver- stellung klicken, setzen Sie den Loop-End-Marker, der in größert werden, um die Wellenform am Loop-Start- und Verbindung mit dem Loop-Start-Marker die Loop-Länge Loop-End-Marker genauer darzustellen. Dazu aktivieren Sie defi niert. Stellen Sie sicher, dass Sie mit der rechten Maus- das Markierungsfeld View Trim in der linken unteren Ecke taste in den Bereich rechts neben dem Loop-Start klicken: des Manager-Fensters.
  • Seite 51 Stop Geben Sie die Endposition im Sample in Sekunden über die Wertebox an und bestätigen Sie die Eingabe mit Enter oder mit dem Schieberegler. Wenn diese Loop-Option angewählt ist, können Sie auch direkt in die Darstellung klicken, um den Sample-End-Marker festzulegen. Fade Out In dem Wertefeld geben Sie die Fade-Out-Zeit in Sekunden ein und schließen die Eingabe mit Enter oder dem Schiebe-...
  • Seite 52: Sample-Start-Reiter

    Ansicht der Anfangsphase des Samples. Der so für eine detaillierte Ansicht der Anfangsphase des Sam- alternative Startpunkt wird im Start-Reiter über die grüne ples. Sobald ein Sample über den Nord Wave Manager zu- Markierung dargestellt. gewiesen wurde, wird der Startpunkt automatisch gesetzt und im Start-Reiter über die grüne Markierung identifi ziert.
  • Seite 53: Instrument-Reiter

    Grid auf 0 dB. Das ist die Maximallautstärke in der Audiodatei in Bezug auf die Wortbreite des Audiomaterials. Allerdings hält der Nord Wave Manager einen Headroom Sample Gain Grid bereit, so dass Sie die Lautstärke über diesen Wert hinaus verstärken können.
  • Seite 54: Keyboard-Gain-Darstellung

    Preset-Tasten C1, C2, C3 etc. beginnt. Mit diesen Tasten transponieren Sie das gesamte Sample C4 steht für das mittlere C auf dem Nord Wave, wenn der Instrument in Halbtonschritten. Regler Octave Shift auf 0 eingestellt ist. Stellen Sie den Wert in dB in der Wertebox ein und schließen Sie die Einga-...
  • Seite 55: Play Mode

    Sie die Funktion Samp Init am Nord Wave ausführen. Das ist besonders sinnvoll, wenn Sie sicherstellen möchten, dass die Funktionen des Nord Wave (Filter, Hüllkurven etc.) ein Sample Instrument auf eine bestimmte Weise beein- fl ussen sollen.
  • Seite 56: Nord-Wave-Reiter

    überschreitet. Der Speicherplatz, den das gelöschte SI belegt hat, steht Wenn Sie ein Sample Instrument aus einem Project im nicht sofort für andere SIs zur Verfügung - auch wenn das Nord Wave Manager erzeugen und dieses in den Wave her-...
  • Seite 57: Dateitypen Und -Namen

    „Untitled“ zugewiesen. Der Name des Sample Instru- Die Gruppen werden durch Unterstriche voneinander ments wird im LCD des Nord Wave angezeigt, wenn Sie es getrennt. Der Name wird in der ersten Zeile im LCD auswählen. Wenn ein Sample Instrument auf die Festplatte...
  • Seite 58: Program-Listen

    Wenn Programs im Einblendmenü des Nord-Wave-Reiters angewählt ist, wird das Fenster in zwei identische Listen Der Name wird im LCD des Nord Wave angezeigt, wenn unterteilt. Zwei Listen einfach aus dem Grund, dass sich Sie es auswählen. Wenn ein Program auf die Festplatte des...
  • Seite 59 Date Zeigt das Datum und die Zeit, als das Program nach den letzten Editierungen gesichert wurde. Fußzeile Das Instrument-Listen-Fenster bietet in der Fußzeile ver- schiedene Funktionen zum Dateimanagement. Delete fi le Wenn ein Program in der Liste ausgewählt wurde und Sie auf Delete klicken, wird es ohne vorherige Warnung aus dem Program-Speicher gelöscht.
  • Seite 60: Grundlagen Der Synthese

    Prinzipien der subtrakti- ven Synthese. Hüllkurven Mit dem ersten Nord Lead hatte Clavia damals ein völlig Eine Hüllkurve gibt einem Sound eine „Form“. Wenn Sie die neues Konzept vorgestellt: Ein modernes digitales Instru- Hüllkurve auf den Amplifi er anwenden (der ja die Lautstär- ment, das eine absolut authentische Nachbildung der alten ke steuert), können Sie den Klang beispielsweise langsam...
  • Seite 61: Die Oszillatoren Und

    Oszillators zu verändern: Sie nehmen die entsprechenden Einstellungen auf der • Bedienoberfl äche vor. Am Nord Wave gibt es beispiels- weise einen “Oct Shift”, der beide Oszillators steuert, und separate Einstellungen für Semitone und Fine Tune für Oszillator 2.
  • Seite 62: Der Filter

    Oszillators dauerhaft mit einem LFO oder der Hüllkurve variieren, verändern Sie den harmonischen Bei vielen Synthesizern (wie dem Nord Wave) kann die Inhalt des Sounds auf eine sehr interessante und charakte- Pulsbreite und damit das Timbre der Pulswelle eingestellt ristische Weise.
  • Seite 63 Filter einige der hohen Frequenzen in der Wellenform auf folgende Art: Amplitude 24 dB/Oktave 12 dB/Oktave Frequenz Im Nord Wave kann der Tiefpass-Filter zwischen den Modi 12dB und 24dB umgeschaltet werden. Frequenz Cutoff -Frequenz Der wichtigste Parameter ist die Cutoff -Frequenz: Diese Filter-Typen Einstellung bestimmt, wo die Dämpfung im Frequenzspek-...
  • Seite 64: Der Amplifi Er

    Hüllkurven ADSR-Hüllkurve Hüllkurven dienen zur Modulation der Tonhöhe, Amplitu- de, des Filter-Cutoff s und anderer Parameter im Sound. Da- mit verleihen Sie dem Sound einen variierenden Charakter ab dem Moment, wenn die Taste gedrückt wird, bis zu dem Moment, wenn Sie sie loslassen. Die klassische Synthesizer-Hüllkurve bietet die vier Parame- Frequenz ter Attack, Decay, Sustain und Release und wird daher oft...
  • Seite 65: Lfos

    Bedienelementen für Amount und Inversion, ist besonders geeignet, wenn Sie lediglich den Beginn des Sounds bear- beiten möchten. Im Nord Wave ist die Modulationshüllkurve vom Typ AD/R. Normalerweise dient sie dazu, die FM-Amplitude oder Tonhöhe von Oszillator 2 zu modulieren, um während der Attack-Phase des Sounds ein anderes Timbre zu erzielen.
  • Seite 66: System-Menü

    Ihres Pedals am ehesten entspricht. Fine tune Control Pedal Destination VOLUME Voreinstellung: Voreinstellung: Steuert die Zuordnung des Control-Pedal-Eingangs. 50 Erlaubt eine Feinstimmung des Nord Wave in Prozentschritten. VOLUME Das Pedal steuert die Gesamtlaut-stärke MORPH Das Pedal dient als Morph-Quelle Pitch Bend...
  • Seite 67: Midi-Menü

    Bestimmt, auf welchem MIDI-Kanal die MIDI-Befehle für SLOT A über die Anschlüsse MIDI IN und MIDI OUT über- tragen und empfangen werden. Tatsächlich bietet der Nord Wave aufgrund seiner zwei Slots mehr physikalische Steuermöglichkeiten als verfüg- bare MIDI-CC-Adressen. Dank dieser und der folgenden Option können Sie die Regler- und Tastenbefehle der...
  • Seite 68: Midi-Controller-Liste

    Voreinstellung: Controller-Nummern, die für alle Regler und Tasten auf der Hier legen Sie fest, wie Program-Change-Befehle über MIDI Bedienoberfl äche des Nord Wave benutzt werden. behandelt werden. Der Empfang und die Ausgabe der Controller kann wie Send & RCV Befehle werden sowohl ausgegeben als oben beschrieben im MIDI-Menü...
  • Seite 69 Nord-Wave-Parameter MIDI-Controller MIDI-Controller-Name Oct Shift General Purpose #2 Mono Mode Undefi ned Glide Portamento Time Vibrato LSB, Controller 24 LFO 1 Wave sel. Undefi ned LFO1 Dest. Undefi ned LFO 1 Poly General Purpose #8 LFO 1 Rate General Purpose #4 LFO 1 Amount Undefi ned LFO 2 Wave Sel.
  • Seite 70: Midi-Implementationstabelle

    Nord-Wave-Parameter MIDI-Controller MIDI-Controller-Name Filter Frequency Sound Controller 5 Filter Resonance LSB, Controller 10 Filter Envelope Amount LSB, Controller 11 Output Level Sound Controller 2 EQ Treble Undefi ned EQ Bass Undefi ned Chorus LSB, Controller 21 Tube Amp Enable Eff ect 2 Depth Tube Amp Drive Undefi ned Delay Tempo...
  • Seite 71: Anhang

    Anhang Spezifi kationen Anschlüsse * 2 Audio-Ausgänge (Linepegel) * Stereo-Kopfhörerausgang Allgemein Tastatur mit 4 Oktaven (49 Tasten), Anschlagdynamik und * Sustain-Pedal & Steuerpedal Aftertouch * USB-Schnittstelle * 189 MB Flash-Speicher (180 MB für User-Samples) * MIDI In & Out * 18 Stereo-Voices * Pitch Stick aus Holz Abmessungen und Gewicht * Modulationsrad...
  • Seite 72: Mellotron Sound-Bibliothek

    Als aus dem MkI das verbesserte MkII entwickelt wurde, Für die Sounds in der Bibliothek des Nord Wave hat Clavia beschloss man, viele der Sounds neu aufzunehmen. Die die Rechte an den original Master-Bändern erworben.
  • Seite 73: Die Verwendung Der Mellotron-Sounds

    Die Verwendung der Mellotron-Sounds Sound-Liste mit Kommentaren Obwohl das Mellotron schon früher von einigen britischen Bands eingesetzt worden war, waren die Songs „Strawberry Fields Forever” von den Beatles (Flöte) und „Nights in White Satin” von Moody Blues (3 Violins) 1967 die zwei ersten Mk I Lead Sounds „Mellotron-Hits”, die in Europa, den USA und dem Rest der Welt Erfolge feierten.
  • Seite 74: M300 Lead Sounds

    M300 Lead Sounds 7 Sounds: M300 Strings David Bowie M300 2 Violins Barclay James Harvest M300 Solo Violin M300 Slow Vibraphone M300 Bass Flute M300 Clarinet M300 Celeste M400 Lead Sounds 25 Sounds: M400 Solo Cello Oasis, King Crimson, Chili Peppers etc. M400 Solo Viola M400 16 Violins M400 String Section I...
  • Seite 75 Stichwortregister Feedback-Taste 32 On/Off -Taste 32 Delete 56 Add Files 43 KB Track 29 Delete fi le 58 Add-Ordner 43 Keyboard-Gain-Darstellung 54 Detune 54 Add-Taste 46 Keyboard Grid 44 Display Mode 66 Amount-Regler 32 Keyboard Note 13 Drive-Regler 33 Amp Env 26 Keyboard Tracking 29 Dry/Wet-Regler Apply Loop 51...
  • Seite 76 Morph Mode 14 Wavetable 22 Morph Sources 13 Multi 29 Samp 23 Multi Sample Assign 47 Samp Init Program 55 Xfade 50 Sample Xfade Curve 50 Detune 54 Gain 54 Name 47 Gain grid 53 Instrument 23 New Project 43 Start 52 Noise 25 Zone 54...

Inhaltsverzeichnis