Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Geräteidentifikation; Adressvergabe - TR-Electronic CDW 75 M Benutzerhandbuch

Absolut encoder profinet/profisafe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CDW 75 M:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme
5.1.3 Geräteidentifikation
Jedes PROFINET IO-Gerät besitzt eine Geräteidentifikation. Sie besteht aus einer
Firmenkennung, der Vendor-ID, und einem Hersteller-spezifischen Teil, der Device-ID.
Die Vendor-ID wird von der PNO vergeben und hat für die Firma TR-Electronic den
Wert 0x0153, die Device-ID hat den Wert 0x0401 für die Baureihen 75 / 115 und
0x403 für die Baureihe 88.
Im Hochlauf wird die projektierte Geräteidentifikation überprüft und somit Fehler in der
Projektierung erkannt.

5.1.4 Adressvergabe

Parameter
Standardwert
MAC-Adresse
-
Baureihen 75 / 115:
TR CD_75_-EPN
Gerätetyp
Baureihe 88:
TR AD_88_-EPN
Gerätenamen
-
IP-Adresse
0.0.0.0
Subnetzmaske
0.0.0.0
Ablauf der Vergabe von Gerätenamen und Adresse bei einem IO-Device
● Gerätenamen, IP-Adresse und Subnetzmaske festlegen. Dies kann je nach Konfiguration des
IO-Controllers aber auch automatisch geschehen.
● Gerätename wird einem IO-Device (MAC-Adresse) zugeordnet
– Gerätename an das Gerät übertragen
● Projektierung in den IO-Controller laden
● IO-Controller vergibt im Anlauf die IP-Adressen an die Gerätenamen. Die Vergabe der IP-
Adresse kann auch abgeschaltet werden, in diesem Fall wird die vorhandene IP-Adresse im
IO-Device benutzt.
 TR-Electronic GmbH 2012, All Rights Reserved
Seite 30 von 56
Beschreibung
Das Mess-System hat standardmäßig im Auslieferungszustand seine
MAC-Adresse gespeichert. Diese ist auf der Anschluss-Haube des
Gerätes aufgedruckt, z.B. „00-03-12-04-00-60", und ist nicht
veränderbar.
Der von TR-Electronic vergebene Name für den Gerätetyp ist
- Baureihen 75 / 115: „TR CD_75_-EPN"
- Baureihe 88: „TR AD_88_-EPN"
und ist nicht veränderbar.
Bevor ein IO-Device von einem IO-Controller angesprochen werden
kann, muss es einen Gerätenamen haben, da die IP-Adresse dem
Gerätenamen fest zugewiesen ist. Der IO-Controller weist die IP-
Adressen
beim
Hochlauf
entsprechend ihrer Gerätenamen zu. Diese Vorgehensweise hat den
Vorteil, dass Namen einfacher zu handhaben sind als komplexe IP-
Adressen.
Das Zuweisen eines Gerätenamens für ein konkretes IO-Device ist
zu vergleichen mit dem Einstellen der PROFIBUS-Adresse bei einem
DP-Slave.
Im Auslieferungszustand, sowie nach einer Rücksetzung, hat das
Mess-System keinen Gerätenamen gespeichert. Erst nach der
Zuweisung eines Gerätenamens mit dem Engineering Tool ist das
Mess-System für einen IO-Controller adressierbar, z. B. für die
Übertragung der Projektierungsdaten (z.B. die IP-Adresse) im Anlauf
oder für den Nutzdatenaustausch im zyklischen Betrieb.
Die
Namenszuweisung
Engineering Tool über das standardmäßig bei PROFINET IO-
Feldgeräten benutzte DCP-Protokoll.
Im Auslieferungszustand, sowie nach einer Rücksetzung, hat das
Mess-System keine IP-Adresse gespeichert.
Standardwert: „0.0.0.0"
Im Auslieferungszustand, sowie nach einer Rücksetzung, hat das
Mess-System keine Subnetzmaske gespeichert.
Standardwert: „0.0.0.0"
TR - ECE - BA - D - 0095 - 21
gegebenenfalls
den
erfolgt
vor
der
Inbetriebnahme
Printed in the Federal Republic of Germany
IO-Devices
vom
25.02.2019

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cs 75 serieCdh 75 mCdv 75 m

Inhaltsverzeichnis