Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
TR Electronic Anleitungen
Drehgeber
CDW 75 M
TR Electronic CDW 75 M Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für TR Electronic CDW 75 M. Wir haben
2
TR Electronic CDW 75 M Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Gesamt-Bedienungsanleitung, Benutzerhandbuch
TR-Electronic CDW 75 M Gesamt-Bedienungsanleitung (339 Seiten)
Marke:
TR-Electronic
| Kategorie:
Module
| Dateigröße: 26 MB
Inhaltsverzeichnis
English
40
Deutsch
176
Allgemeines
180
Geltungsbereich
180
Sicherheitshinweise
181
Symbol- und Hinweis-Definition
181
Organisatorische Maßnahmen
181
Personalqualifikation
181
Nutzungsbedingungen der Softwarebeispiele
182
Festlegen der Parameter / CRC-Berechnung
183
Iparameter
183
CRC-Berechnung über die Iparameter
184
F-Parameter
186
Nicht Einstellbare F-Parameter
187
Sicherheitsprogramm Erstellen - Konfigurationsbeispiel
188
Voraussetzungen
189
Hardware-Konfiguration
190
Eigenschaften der Hardware-Konfiguration Festlegen
196
Parametrierung
203
Einstellen der Iparameter
203
Einstellen der F-Parameter
204
Erstellen der Fehlenden (F-)Bausteine
206
Programmstruktur
206
F-Ablaufgruppe
207
Generieren der Organisationsbausteine (Obs)
210
Programmieren der F-Bausteine (Anwenderquittierung)
211
Programmieren der F-Bausteine (Eingangsdaten Speichern)
214
Übersetzen der Hardware- und Software-Projektdaten
217
Sicherheitsprogramm Laden
219
Sicherheitsprogramm Testen
222
Sicherheitsprogramm Erweitern - Anwendungsbeispiele
225
Preset-Durchführung
225
Parameterbeschreibung
226
Funktionsbeschreibung
227
Baustein Erstellung
230
Herstellerspezifische Fehlerauswertung
235
Parameter Beschreibung
236
Funktionsbeschreibung
237
Baustein Erstellung
240
Zugriff auf den Sicherheitsgerichteten Datenkanal
248
Ausgabe von Passivierten Daten (Ersatzwerte) IM Fehlerfall
248
F-Peripherie-DB
248
Ack_Rei
250
Ipar_En
250
Pass_Out/Qbad
250
Ack_Req
251
Ipar_Ok
251
Zugriff auf Variablen des F-Peripherie-Dbs
251
Mess-System - Passivierung und User Acknowledgment
252
Nach Anlauf des F-Systems
252
Nach Kommunikationsfehlern
252
Software-, Beispiel- und Bibliotheken-Download
253
Technical Information
255
General Information
260
Applicability
260
Safety Information
261
Definition of Symbols and Notes
261
Organizational Measures
261
Personnel Qualification
261
Conditions of Use for Software Examples
262
Parameter Definition / CRC Calculation
264
CRC Calculation Via Iparameters
264
F-Parameters
266
Safety Program Creation - Configuration Example
268
Prerequisites
269
Hardware Configuration
270
Defining the Properties of the Hardware Configuration
276
Parameterization
283
Setting the Iparameters
283
Setting the F-Parameters
284
Creating the Missing (F-)Blocks
286
Program Structure
286
Generating the Organization Blocks (Obs)
290
Programming the F-Blocks (User Acknowledgment)
291
Programming the F-Blocks (Save Input Data)
294
Compilation of the Hardware and Software Project Data
297
Loading the Safety Program
299
Testing the Safety Program
302
Extending the Safety Program - Application Examples
305
Preset Execution
305
Parameter Description
306
Functional Description
307
Block Creation
310
Manufacturer-Specific Error Analysis
315
Parameter Description
316
Functional Description
317
Block Creation
320
Access to the Safety-Oriented Data Channel
328
Output of Passivated Data (Substitute Values) in Case of Error
328
F-Periphery-DB
328
Measuring System F-IO Data Block "DB30002" - Overview of Tags
329
Ack_Rei
330
Pass_Out/Qbad
330
Ack_Req
331
Ipar_Ok
331
Access to Tags of the F-IO Data Block
331
Measuring System - Passivation and User Acknowledgment
332
After Start-Up of the F-System
332
After Communication Errors
332
Download of Software, Examples and Libraries
333
Werbung
TR Electronic CDW 75 M Benutzerhandbuch (56 Seiten)
Absolut Encoder PROFINET/PROFIsafe
Marke:
TR Electronic
| Kategorie:
Drehgeber
| Dateigröße: 4 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Änderungs-Index
6
1 Allgemeines
7
Geltungsbereich
7
Referenzen
8
Verwendete Abkürzungen und Begriffe
9
Hauptmerkmale
11
Prinzip der Sicherheitsfunktion
12
2 Sicherheitshinweise
13
Symbol- und Hinweis-Definition
13
Sicherheitsaufgaben der Fehlersicheren Verarbeitungseinheit
14
Zwingende Sicherheitsüberprüfungen / Maßnahmen
14
3 Technische Daten
15
Sicherheit
15
Elektrische Kenndaten
15
Allgemeine
15
Gerätespezifische
16
Maximal Mögliche Schrittabweichung (Mastersystem / Prüfsystem)
17
4 Installation / Inbetriebnahmevorbereitung
18
Grundsätzliche Regeln
18
PROFINET IO Übertragungstechnik, Kabelspezifikation
19
Baureihen 75 / 115
19
Anschluss
20
Baureihe 88
20
Versorgungsspannung
21
Profinet
22
Inkremental Schnittstelle / SIN/COS Schnittstelle
23
Profisafe-Zieladresse „F_Dest_Add
24
Baureihen 75 / 115
24
Baureihe 88
24
Inkremental Schnittstelle / SIN/COS Schnittstelle
25
Signalverläufe
26
Option HTL-Pegel, 13
27
5 Inbetriebnahme
28
Profinet Io
28
Geräteklassen
28
Gerätebeschreibungsdatei (XML)
28
MRP-Protokoll Unterstützung, Baureihen 75 / 115
29
Geräteidentifikation
30
Adressvergabe
30
Anlauf am PROFINET IO
31
Bus-Statusanzeige, Baureihen 75 /115
31
Inbetriebnahme über SIEMENS SIMATIC S7
32
Konfiguration
33
Sicherheitsgerichtete Daten
33
Eingangsdaten
34
Nocken
34
TR-Status
34
Geschwindigkeit
35
Multi-Turn / Single-Turn
35
Safe-Status
36
Ausgangsdaten
37
Preset Multi-Turn / Preset Single-Turn
37
TR-Control1
37
TR-Control2
37
Safe-Control
38
Nicht Sicherheitsgerichtete Prozessdaten
39
Eingangsdaten
39
Nocken
39
Geschwindigkeit
40
Multi-Turn / Single-Turn
40
Parametrierung
41
F-Parameter (F_Par)
41
F_Check_Ipar
41
F_Block_Id
42
F_Crc_Length
42
F_Ipar_Crc
42
F_Par_Crc
42
F_Par_Version
42
F_Sil
42
F_Source_Add / F_Dest_Add
42
F_Wd_Time
42
Iparameter (F_Ipar)
43
Fensterinkremente
43
Integrationszeit Safe
43
Integrationszeit Unsafe
43
Drehrichtung
44
Stillstandtoleranz Preset
44
6 Festlegen der Parameter / CRC-Berechnung
45
Iparameter
45
F-Parameter
45
7 Einbinden des Mess-Systems in das Sicherheitsprogramm
46
Voraussetzung
46
Hardware-Konfiguration
46
Parametrierung
46
Sicherheitsprogramm Erstellen
47
Zugriff auf den Sicherheitsgerichteten Datenkanal
47
Ausgabe von Passivierten Daten (Ersatzwerte) IM Fehlerfall
47
8 Preset-Justage-Funktion
48
Vorgehensweise
48
Timing Diagramm
49
9 Störungsbeseitigung und Diagnosemöglichkeiten
50
Optische Anzeigen
50
Device Status, LED1 Bicolor
50
Bus Status, LED2
51
Link Status, PORT1:LED3; PORT2:LED5
51
PROFINET IO Diagnose
52
Diagnose-Alarm
52
Diagnose über Record-Daten
52
Daten-Status
53
Return of Submodul Alarm
53
Information & Maintenance
54
I&M0, 0Xaff0
54
Verhalten der Mess-System Ausgänge
54
10 Checkliste, Teil 2 von 2
55
11 Anhang
56
TÜV-Zertifikat
56
PROFINET IO-Zertifikate
56
Profisafe-Zertifikate
56
EU-Konformitätserklärung
56
Zeichnungen
56
Werbung
Verwandte Produkte
TR-Electronic CEV-58
TR-Electronic CES-58
TR Electronic CS 75 Serie
TR Electronic C H-80 Serie
TR Electronic COH-110
TR Electronic CEH-110
TR Electronic COH-80
TR Electronic CMx-58 Serie
TR Electronic CMS-58
TR Electronic CMV-58
TR Electronic Kategorien
Medienkonverter
Module
Messgeräte
Industrielle Ausrüstung
Drehgeber
Weitere TR Electronic Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen