Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Karma ERGO STAND Bedienungsanleitung Seite 70

Rollstuhlfahrer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12.2.3.1 Versäumnis der Durchführung regelmäßiger Inspektion und
Wartung, die dieses Handbuch empfiehlt;
12.2.3.2 Unsachgemäße Lagerung;
12.2.3.3 Manipulation durch Austausch oder Hinzufügen von
Komponenten, die von KARMA nicht genehmigt sind;
12.2.3.4 Schäden durch Verwendung von Nicht-Originalteilen von
KARMA oder anderen nicht von KARMA empfohlenen Teilen;
12.2.3.5 Missbrauch des Rollstuhls, etwa in Form des Fahrens über
Bordsteine oder Überladung des Rollstuhls mit Passagieren oder
Gegenständen;
12.2.3.6 Fahren an Orten, an denen der Rollstuhl normalerweise nicht
verwendet werden sollte;
12.2.3.7 Schäden oder Oberflächenkorrosion durch Umwelteinflüsse wie
etwa Chemikalien in der Luft, Baumsäfte o. dgl., Steine, Hagel,
Sturm, Blitz, Flut o. dgl.
12.2.3.8 Änderung von Materialien oder Komponenten ohne
Genehmigung durch KARMA (Transportieren Sie keine
Gegenstände, die zum Gleichgewichtsverlust des Rollstuhls
führen könnten);
12.2.3.9 Der Rollstuhl darf nicht mit einem darin sitzenden Benutzer oder
mit den Hinterrädern im Freilaufmodus von einem anderen
Fahrzeug geschoben oder gezogen werden, und
12.2.3.10 Verwenden Sie keinen Rollstuhl, der älter als 10 Jahre ist, ohne
dass dessen Struktur inspiziert wurde.
12.2.4 Die Verantwortung des Benutzers
Die folgenden Punkte liegen in der Verantwortung des Benutzers:
12.2.4.1 Korrekte Verwendung des Rollstuhls im Einklang mit diesem
Benutzerhandbuch;
12.2.4.2 Durchführung der täglichen Inspektionen;
12.2.4.3 Durchführung der von KARMA empfohlenen regelmäßigen
Wartungsmaßnahmen und
57

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis