Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Karma ERGO STAND Bedienungsanleitung Seite 17

Rollstuhlfahrer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.2 Während der Fahrt
2.2.1 Führen Sie alle täglichen Inspektionen durch. Vgl. Abschnitt 7.1.
Tägliche Prüfung.
2.2.2 Allgemeine Warnung
2.2.2.1 Lehnen Sie sich nicht über die Seite des Rollstuhls, da dies zum
Verlust des Gleichgewichts und Stürzen führen kann. Achten
Sie sorgfältig darauf, dass sich Ihre Kleidung nicht in den
Rädern verfangen kann.
2.2.3 Überqueren von Bahngleisen
2.2.3.1 Halten Sie vor dem Überqueren von Bahngleisen vollständig an,
und schauen Sie nach links und rechts. Überqueren Sie die
Gleise im rechten Winkel, damit sich Ihre Räder nicht darin
verfangen.
2.2.3.2 Fahren Sie nicht mit vollständiger Geschwindigkeit über Gleise.
2.2.4 Zu vermeidende Situationen
2.2.4.1 Vermeiden Sie stark befahrene Straßen, Schlamm,
übermäßigem Kies oder Unebenheiten, Schnee und Eis. Diese
können Ihren Rollstuhl beschädigen. Vermeiden Sie zu enge
Straßen oder solche parallel zu Kanälen oder anderen
Wasserläufen ohne Zaun oder Hecke. Vermeiden Sie weiterhin
Orte, an denen Ihre Räder festhängen oder rutschen können
oder möglicherweise nicht gut greifen. Fahren Sie nicht bei
Sturm, in der Nacht oder bei Regen, Schnee oder Nebel. Diese
Bedingungen können dazu führen, dass Ihr Rollstuhl rostet.
(Vgl. Abbildung 2.2)
2.2.4.2 Fahren Sie keine S-Kurven, Kreise oder plötzlichen Wenden.
2.2.4.3 Fahren Sie nicht auf eine Rolltreppe.
2.2.5 Mobiltelefone und andere elektrische Geräte
2.2.5.1 Verwenden Sie während der Fahrt kein Mobiltelefon oder ein
anderes drahtloses Kommunikationsgerät. (Vgl. Abschnitt 3.
Elektromagnetische Störung/Funkstörung)
2.2.5.2 Laden Sie nicht Ihr Mobiltelefon oder ein anderes Elektrogerät
aus den Batterien Ihres Rollstuhls.
2.2.6 Rampen und Neigungen
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis