Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Karma ERGO STAND Bedienungsanleitung Seite 21

Rollstuhlfahrer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. EMI/RFI
Dieser Abschnitt enthält grundlegende Informationen zu Problemen
elektromagnetischer Störungen, zu bekannten Quellen
elektromagnetischer Störungen und zu Schutzmaßnahmen, die entweder
die Wahrscheinlichkeit von Störungen reduzieren oder die Einwirkungen
selbst minimieren. Dazu werden einige Situationen erläutert, in denen
unerwartete oder erratische Bewegungen des Rollstuhls auftreten
können.
ACHTUNG:
● Es ist sehr wichtig, dass Sie diesen Abschnitt zu den möglichen
Auswirkungen elektromagnetischer Störungen auf Ihren elektrischen
KARMA-Rollstuhl sorgfältig durchlesen.
3.1 Elektromagnetische Störungen von Funkwellenquellen
Angetriebene Fahrzeuge können elektromagnetischen Störungen
ausgesetzt sein. Dabei handelt es sich um störende
elektromagnetische Energie, die von Quellen wie Funksendern
(Funkfrequenzstörungen), Fernsehsendern, Amateurfunksendern,
Zweiwege-Funkgeräten oder Mobiltelefonen ausgesendet werden
können. Die Störung (aus Funkwellenquellen) kann dazu führen, dass
das angetriebene Fahrzeug seine Bremsen löst, sich in Bewegung setzt
oder sich in nicht beabsichtigte Richtungen bewegt. Sie kann auch zu
dauerhaften Beschädigungen des Steuersystems des Fahrzeugs führen.
Die Intensität der störenden elektromagnetischen Energie kann in Volt
pro Meter (V/m) gemessen werden. Jedes angetriebene Fahrzeug kann
elektromagnetischen Störungen bis zu einer bestimmten Intensität
widerstehen. Dieser Wert wird als die Störfestigkeit bezeichnet. Je
höher die Störfestigkeit, umso größer der Schutz. Derzeit kann
moderne Technologie eine Störfestigkeit von mindestens 20 V/m
erreichen. Dies bedeutet ausreichenden Schutz gegen die häufigsten
Quellen elektromagnetischer Störungen. Dieses angetriebene
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis