Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rüsten / Einstellen; Netzanschluss; Kettenspannung - Mafell ZS 260 E Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
3
Rüsten / Einstellen
3.1

Netzanschluss

Die Zimmerei-Kettensäge ZS 260 E ist schutzisoliert
nach Klasse II.
Vor Inbetriebnahme darauf achten, dass die Netzspan-
nung mit der auf dem Leistungsschild der Maschine
angegebenen Betriebsspannung übereinstimmt.
3.2
Sägekettenwechsel
Vor dem Sägekettenwechsel unbe-
dingt Netzstecker ziehen!
Gehen Sie zum Wechsel der Sägekette wie folgt vor:
• Mit dem mitgelieferten, am Deckel 12 (Abb. 1)
befestigten Kombi-Schraubendreher 11 Zylinder-
schraube 13 lösen und Deckel nach unten klap-
pen.
• Federbelastete untere Schutzklappe 15 nach
unten öffnen und mit Deckel in der geöffneten
Stellung fixieren.
• Innensechskantschraube 18 (Abb. 2) heraus-
schrauben und Zwischendeckel 19 einschliesslich
Öltank abnehmen.
• Befestigungsschraube 5 (Abb. 1) für den Schutz
der unteren Kettenumlenkung lösen und Schutz-
blech 6 nach unten aufklappen.
• Kettenspannung durch Drehen der Spann-
schraube 20 (Abb. 3) nach links mittels Kombi-
Schraubendreher 11 lösen.
• Führungsschiene 21 einschliesslich Sägekette
und Kettenrad 22 nach vorn abziehen und Kette
abnehmen.
• Neue, bzw. frisch geschärfte Sägekette auf die
Führungsschiene und das Kettenrad auflegen.
Dabei darauf achten, dass die Zahnschneiden der
Kette in Richtung der Markierung 24 für die Lauf-
richtung zeigen und der Kettenspannbolzen 23 in
die dafür vorgesehene Bohrung der Führungs-
schiene eingreift.
• Zwischendeckel 19 aufschieben und Innensechs-
kantschraube 18 leicht anziehen.
• Mit Kombi-Schraubendreher 11 die durch die
Bohrung im Zwischendeckel erreichbare Spann-
schraube 20 (Abb. 3) so lange im Uhrzeigersinn
drehen, bis die korrekte Kettenspannung erreicht
ist (siehe Abschnitt 3.3).
• Innensechskantschraube 18
Schutz für untere Kettenumlenkung hochklappen
und mit Schraube 5 (Abb. 1) festziehen.
• Untere Schutzklappe 15 (Abb. 1) entriegeln,
Deckel 12 hochklappen und Zylinderschraube 13
anziehen. Kombi-Schraubendreher 11 in der Hal-
terung im Deckel befestigen.
Wurde eine neue Sägekette aufgelegt, muss diese
ca. 2 bis 3 Minuten im Leerlauf einlaufen. Dabei ist
darauf zu achten, dass eine ausreichende Ketten-
schmierung vorhanden ist. Nach dem Einlaufen ist
es unter Umständen erforderlich, die Kettenspan-
nung zu korrigieren.
3.3

Kettenspannung

Zur sicheren Bedienung der Maschine und für die
Lebensdauer der gesamten Kettengarnitur ist es
wichtig, dass die richtige Kettenspannung eingestellt
ist. Diese muss deshalb vor Beginn und des öfteren
während des Betriebs kontrolliert werden. Die Ket-
tenspannung ist richtig eingestellt, wenn in kaltem
Betriebszustand die Sägekette an der Führungs-
schiene anliegt und von Hand noch 4 bis 5 mm
abgehoben werden kann.
Bei Erwärmung auf Betriebstemperatur dehnt sich
die Sägekette aus und hängt durch. Ist die Ausdeh-
nung so gross, dass die Verbindungsglieder an der
Schiene aus der Führung heraustreten, muss die
Sägekette nachgespannt werden.
Vor dem Nachspannen der Säge-
kette unbedingt Netzstecker ziehen!
Zum Nachspannen wird wie folgt vorgegangen:
• Federbelastete untere Schutzklappe 15 nach
unten öffnen und mit dem am Deckel 12 (Abb. 1)
befestigten Kombi - Schraubendreher 11 die
Innensechskantschraube 18 (Abb. 2) durch die
untere Öffnung im Deckel 12 und Schraube 5
(Abb. 1) leicht lockern.
• Kettenspannschraube 20 durch die obere Öff-
nung im Deckel (s. Abb. 1) mit Kombi-Schrauben-
dreher 11 verstellen. Dabei bedeutet eine Dre-
hung im Uhrzeigersinn eine Erhöhung und eine
Drehung entgegengesetzt dem Uhrzeigersinn
eine Verringerung der Kettenspannung.
-10-
fest anziehen,

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis