Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rüsten / Einstellen; Netzanschluss - Mafell ZSX TWIN-Ec Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
- Der Spaltkeil 4 (Abb. 1) einschließlich des
Schutzblechs für die untere Kettenumlenkung 6
darf nicht entfernt werden.
- Die Maschine ist ein Einmanngerät und darf nur für
Arbeiten
benutzt
Grundplatte 3 als Auflage dient.
- Prüfen Sie vor dem Arbeiten ob Öl für die
Kettenschmierung im Tank vorhanden ist und die
Kettenschmierung funktioniert (siehe Abschnitt
4.4).
- Maschine bereits vor dem Einschalten gut
festhalten und abstützen. Dabei müssen Schiene
und Kette freistehen. Beginnen Sie mit dem
Schneiden des Werkstücks erst, wenn die
Sägekette ihre volle Drehzahl erreicht hat. Achten
Sie dabei auf einen sicheren Stand.
- Der Schalter darf in eingeschaltetem Zustand nicht
festgeklemmt werden.
- Greifen Sie während des Sägens nie unter die
Grundplatte oder in den Späneauswurf.
- Transportieren Sie die Maschine nie mit laufender
Sägekette und achten Sie darauf, dass die
laufende Kette außer mit dem Werkstück nicht in
Kontakt mit anderen benachbarten Gegenständen
kommt.
- Deckel 12 (Abb. 1), der das Kettenritzel abdeckt,
niemals bei laufender Maschine und nur zum
Werkzeugwechsel entfernen und anschließend
sofort wieder anbringen.
- Die Maschine kann an eine Absaugung mit einem
Durchmesser von 54 mm (außen) oder 49 mm
(innen) angeschlossen werden. Beim Arbeiten
ohne Absaugung darf damit nur im Freien oder in
ausreichend
belüfteten
werden.
- Eine einmal eingeschlagene Schnittrichtung darf
nicht mehr gewaltsam geändert werden. Die Säge
muss so geführt werden, dass der Druck die Kette
nicht zum Stehen bringt.
- Kontrollieren Sie das Werkstück auf Fremdkörper.
Nicht in Metallteile, z. B. Nägel, sägen.
werden,
bei
denen
Räumen
gearbeitet
- Führen Sie beim Sägen das Anschlusskabel
immer nach hinten von der Maschine weg.
- Ziehen Sie bei beschädigten oder durchtrennten
Anschlussleitungen sofort den Netzstecker.
die
- Passen Sie den Vorschub beim Sägen der
Materialstärke an. Zu rasches Vorschieben führt zu
Überbelastung des Motors, zu unsauberen
Sägeschnitten
Abstumpfen der Sägekette.
- Entfernen Sie die Maschine erst dann vom
Werkstück, wenn die Sägekette zum Stillstand
gekommen ist.
Hinweise zur Wartung und Instandhaltung:
- Die regelmäßige Reinigung der Maschine, vor
allem der Verstelleinrichtungen zum Schwenken
der Führungen für den Parallelanschlag und des
Gehäuses
Kettenumlenkung
Sicherheitsfaktor dar. Ziehen Sie vor Beginn dieser
Arbeiten den Netzstecker.
- Es dürfen nur original MAFELL-Ersatz- und
Zubehörteile verwendet werden. Es besteht sonst
kein Garantieanspruch und keine Haftung des
Herstellers.
4
Rüsten / Einstellen

4.1 Netzanschluss

Achten Sie vor Inbetriebnahme darauf, dass die
Anschlussspannung mit der auf der Maschine
angegebenen Betriebsspannung übereinstimmt.
Die
Maschine
angeschlossen
Verdrahtung der Maschine wird jeder der beiden
Motoren mit 230V~ versorgt.
Sorgen Sie dafür, dass die Belegung der Steckdose
normgerecht ausgeführt wird. Falsche Belegung kann
zur Zerstörung der Elektronik führen. Die Maschine
ist schutzisoliert, daher wurde der Erdkontakt im
Stecker entfernt.
-10-
und
zu
einem
der
oberen
und
stellt
einen
muss
an
das
Drehstromnetz
werden.
Durch
schnelleren
unteren
wichtigen
die
innere

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis