Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Führungsschiene Der Kettengarnitur; Wartung Und Instandhaltung - Mafell ZS 260 E Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
4.3
Grosse Schnittlängen
Für grosse Schnittlängen (z. B. mehrere Balken hin-
tereinander) kann die Führungsschiene um 10°
nach hinten geschwenkt werden (siehe Abb. 5).
Dadurch lässt sich die Maschine, insbesondere
beim Übergang von einem Werkstück zum nächs-
ten, leichter geradeaus führen.
Vor dem Schwenken der Führungs-
schiene Netzstecker ziehen!
Zum Schwenken werden zunächst die beiden Fest-
stellschrauben 28 (Abb. 5) gelöst und die Führungs-
schiene bis zum Anschlag in Richtung des hinteren
Handgriffes geschwenkt. Danach Feststellschrau-
ben wieder anziehen.
5

Wartung und Instandhaltung

Vor Beginn aller Wartungsarbeiten
Netzstecker ziehen!
MAFELL-Maschinen sind wartungsarm
konstruiert. Die eingesetzten Kugellager
sind auf Lebenszeit geschmiert. Nach
längerer
Betriebsdauer
MAFELL, die Maschine einer autorisier-
ten MAFELL-Kundendienstwerkstatt zur
Durchsicht zu geben.
5.1
Maschine
Die Maschine muss regelmässig von abgelagertem
Staub befreit werden. Dabei sollten die Lüftungsöff-
nungen am Motor ausgeblasen werden.
Die auf der Maschine benutzten Kettengarnituren
sollten regelmässig entharzt werden, da saubere
Werkzeuge die Schnittqualität verbessern. Das
Entharzen erfolgt durch 24-stündiges Einlegen der
Kettengarnitur in Petroleum oder handelsübliche
Entharzungsmittel.
5.2
Führungsschiene der Kettengarnitur
Diese Führungsschiene muss regelmässig gewartet
werden. Dazu gehört das Schmieren des Kettenum-
lenkrades und das Entgraten der Schiene.
Schmieren - siehe Abb. 7
• Kettengarnitur ausbauen (siehe Abschnitt 3.2).
• Schmierloch reinigen.
• Führungsschiene auf flache Unterlage legen.
• Mundstück der Fettpresse fest in das Schmierloch
drücken und so lange drücken, bis Fett an der
Umlenkung austritt. Verwenden Sie hierzu gutes,
säurefreies Lagerfett.
• Kettengarnitur wieder montieren (siehe Abschnitt
3.2).
Entgraten - siehe Abb. 8
• Kettengarnitur ausbauen (siehe Abschnitt 3.2).
• Kette aus der Führungsschiene nehmen.
• Mit einer Flachfeile Grat, wie in Abb. 8 gezeigt,
entfernen.
• Kette auflegen und Kettengarnitur wieder montie-
ren (siehe Abschnitt 3.2).
5.3
Kettenrad
Die Beanspruchung des Kettenrads 22 (Abb. 3) ist
besonders gross. Zeigt es an den einzelnen Zähnen
stark sichtbare Einlaufspuren (ca. 0,5 mm), ist es
empfiehlt
unbedingt zu erneuern. MAFELL empfiehlt, diese
Arbeit von einer autorisierten Kundendienstwerkstatt
durchführen zu lassen.
-13-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis