Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Einlaufzeit; Kalibrieren - ProMinent DULCOTEST CDP 1 Betriebsanleitung

Chlordioxidmesszelle
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

7
7.1
Um einen stabilen Anzeigewert anzuzeigen, benötigt die Messzelle eine
bestimmte Einlaufzeit.
Erstinbetriebnahme:
Wiederinbetriebnahme:
Membran-/Elektrolytwechsel:
7.2
Nach der Einlaufzeit kann die Messzelle kalibriert werden.
Voraussetzungen
• Die Messzelle ist eingelaufen (siehe Kap. 7.1 „Einlaufzeit").
• Konstanter Durchfluss am Durchlaufgeber (siehe Kap. 15 „Technische
• Konstante Temperatur des Messwassers.
• Geiche Temperatur vom Messwasser und der Messzelle (ca. 15 min
ProMinent
®

Betrieb

ACHTUNG
Bei Intervallbetrieb das Messystem nicht abschalten! Nach
Betrieb ohne Chlordioxid ist mit Einlaufzeiten zu rechnen.
Dosiervorrichtung evtl. zeitverzögert zuschalten! Wird über
einen langen Zeitraum kein Chlordioxid dosiert, muss der
Sensor vom Netz getrennt und trocken gelagert werden.

Einlaufzeit

Kalibrieren

ACHTUNG
• Nach einem Membrankappen- oder Elektrolytwechsel
muss ein Steilheitsabgleich durchgeführt werden!
• Für eine einwandfreie Funktion der Messzelle muss der
Steilheitsabgleich in regelmäßigen Abständen wiederholt
werden! In Flaschenwaschmaschinen kann es notwendig
sein, dass die Messzelle wöchentlich oder häufiger
abgeglichen werden muss.
• Falsche Dosierung durch Luftblasen im Messwasser
vermeiden! An der Membran des Sensors haftende Luft-
blasen können einen zu geringen Messwert verursachen
und somit zu falscher Dosierung führen.
• Die gültigen nationalen Vorschriften für Kalibrierintervalle
beachten!
Daten").
warten).
4 - 12 h
2 - 4 h
ca. 1 h
Betrieb
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cdp 1-ma-2 ppm

Inhaltsverzeichnis