GARANTIEUMFANG Sofern in diesem Dokument nicht anders dargelegt, garantiert SRAM ab dem Erstkaufdatum für zwei Jahre, dass das Produkt frei von Herstellungs- und Materialfehlern ist. Diese Gewährleistung kann nur vom Erstkäufer in Anspruch genommen werden und ist nicht übertragbar. Ansprüche aus dieser Gewährleistung sind über den Händler, bei dem das Fahrrad oder die SRAM-Komponente erworben wurde, geltend zu machen.
GARANTIEUMFANG Sofern in diesem Dokument nicht anders dargelegt, garantiert SRAM ab dem Erstkaufdatum für zwei Jahre, dass das Produkt frei von Herstellungs- und Materialfehlern ist. Diese Gewährleistung kann nur vom Erstkäufer in Anspruch genommen werden und ist nicht übertragbar. Ansprüche aus dieser Gewährleistung sind über den Händler, bei dem das Fahrrad oder die SRAM-Komponente erworben wurde, geltend zu machen.
Inhalt Explosionszeichnung – Monarch Plus™ RC3/R Hinterbaudämpfer ..................4 Wartung von RockShox-Federungen ............................. 5 Wartung der Befestigungsteile und Buchsen ..........................5 Komponenten und Werkzeuge für die Wartung der Befestigungsteile und Buchsen .....................5 Ausbau der Befestigungsteile ..........................................5 Austausch der Augenbuchse ..........................................7 Montage der Befestigungsteile ........................................
Inhalt Explosionszeichnung – Monarch Plus™ RC3/R Hinterbaudämpfer ..................4 Wartung von RockShox-Federungen ............................. 5 Wartung der Befestigungsteile und Buchsen ..........................5 Komponenten und Werkzeuge für die Wartung der Befestigungsteile und Buchsen .....................5 Ausbau der Befestigungsteile ..........................................5 Austausch der Augenbuchse ..........................................7 Montage der Befestigungsteile ........................................
SICHERHEIT ZUERST! Wir legen größten Wert auf IHRE Sicherheit. Bitte tragen Sie stets eine Schutzbrille und Schutzhandschuhe, wenn Sie RockShox-Produkte warten. Schützen Sie sich selbst! Tragen Sie Sicherheitskleidung!
SICHERHEIT ZUERST! Wir legen größten Wert auf IHRE Sicherheit. Bitte tragen Sie stets eine Schutzbrille und Schutzhandschuhe, wenn Sie RockShox-Produkte warten. Schützen Sie sich selbst! Tragen Sie Sicherheitskleidung!
E x p l o s i o n s z e i c h n u n g – M o n a r c h P l u s ™ R C 3 / R H i n t e r b a u d ä m p f e r Zugstufeneinsteller Führungsstangenauge Druckstufenhebel...
E x p l o s i o n s z e i c h n u n g – M o n a r c h P l u s ™ R C 3 / R H i n t e r b a u d ä m p f e r Zugstufeneinsteller Führungsstangenauge Druckstufenhebel...
Seite 6
Lassen Sie vor der Zerlegung oder Wartung des Luftsystems die Luft aus allen Luftkammern ab und bauen Sie die Luftventileinsätze aus. Vollständige Wartungshinweise finden Sie im Internet unter www.sram.com oder www.rockshox.com. Wenn der Dämpfer nicht vollständig ausfedert, versuchen Sie nicht, ihn selbst zu warten oder zu zerlegen. Andernfalls besteht die Gefahr von schweren oder lebensgefährlichen Verletzungen.
Seite 6
Lassen Sie vor der Zerlegung oder Wartung des Luftsystems die Luft aus allen Luftkammern ab und bauen Sie die Luftventileinsätze aus. Vollständige Wartungshinweise finden Sie im Internet unter www.sram.com oder www.rockshox.com. Wenn der Dämpfer nicht vollständig ausfedert, versuchen Sie nicht, ihn selbst zu warten oder zu zerlegen. Andernfalls besteht die Gefahr von schweren oder lebensgefährlichen Verletzungen.
Wartung von RockShox-Federungen erfordert Kenntnisse über Federungskomponenten sowie spezielle Werkzeuge und Öle. Explosionszeichnungen und Teilenummern finden Sie im Ersatzteilkatalog, den Sie auf unserer Website unter www.sram.com/service abrufen können. Bestellinformationen erhalten Sie von Ihrem SRAM-Händler. Die Informationen in diesem Dokument können jederzeit ohne Vorankündigung geändert werden. Aktuelle technische Informationen finden Sie auf unserer Website unter www.sram.com/service.
Wartung von RockShox-Federungen erfordert Kenntnisse über Federungskomponenten sowie spezielle Werkzeuge und Öle. Explosionszeichnungen und Teilenummern finden Sie im Ersatzteilkatalog, den Sie auf unserer Website unter www.sram.com/service abrufen können. Bestellinformationen erhalten Sie von Ihrem SRAM-Händler. Die Informationen in diesem Dokument können jederzeit ohne Vorankündigung geändert werden. Aktuelle technische Informationen finden Sie auf unserer Website unter www.sram.com/service.
Seite 8
Führen Sie die Gewindestange durch das Führungsstangenauge so ein, dass der Druckstift am Buchsenstift anliegt. Schrauben Sie das große, offene Ende des Aufnehmers auf der Stange vor, bis es am Enddistanzstück anliegt. Spannen Sie den Aufnehmer in einem Schraubstock ein oder fixieren Sie ihn mit einem 13-mm-Maulschlüssel bzw.
Seite 8
Führen Sie die Gewindestange durch das Führungsstangenauge so ein, dass der Druckstift am Buchsenstift anliegt. Schrauben Sie das große, offene Ende des Aufnehmers auf der Stange vor, bis es am Enddistanzstück anliegt. Spannen Sie den Aufnehmer in einem Schraubstock ein oder fixieren Sie ihn mit einem 13-mm-Maulschlüssel bzw.
Schrauben Sie den Aufnehmer von der Gewindestange ab. Entfernen Sie das Enddistanzstück und den Buchsenstift vom Werkzeug. Legen Sie die Befestigungsteile beiseite, bis Sie die Wartung Ihres Dämpfers abgeschlossen haben. Wiederholen Sie den Vorgang für das Dämpferkörperauge. A u s t a u s c h d e r A u g e n b u c h s e Um beschädigte oder abgenutzte Buchsen zu ersetzen, verwenden Sie das RockShox Ein-/Ausbauwerkzeug für Hinterbaudämpfer- Buchsen.
Schrauben Sie den Aufnehmer von der Gewindestange ab. Entfernen Sie das Enddistanzstück und den Buchsenstift vom Werkzeug. Legen Sie die Befestigungsteile beiseite, bis Sie die Wartung Ihres Dämpfers abgeschlossen haben. Wiederholen Sie den Vorgang für das Dämpferkörperauge. A u s t a u s c h d e r A u g e n b u c h s e Um beschädigte oder abgenutzte Buchsen zu ersetzen, verwenden Sie das RockShox Ein-/Ausbauwerkzeug für Hinterbaudämpfer- Buchsen.
Seite 10
Schrauben Sie den Aufnehmer von der Gewindestange ab. Entfernen Sie das Werkzeug aus dem Führungsstangenauge und entsorgen Sie die alte Buchse. Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 3 für das andere Auge. Tragen Sie ein wenig Fett auf die Außenseite der neuen Buchse auf. Platzieren Sie das Führungsstangenauge und die Augenbuchse zwischen den weichen Klemmbacken eines Schraubstocks.
Seite 10
Schrauben Sie den Aufnehmer von der Gewindestange ab. Entfernen Sie das Werkzeug aus dem Führungsstangenauge und entsorgen Sie die alte Buchse. Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 3 für das andere Auge. Tragen Sie ein wenig Fett auf die Außenseite der neuen Buchse auf. Platzieren Sie das Führungsstangenauge und die Augenbuchse zwischen den weichen Klemmbacken eines Schraubstocks.
M o n t a g e d e r B e f e s t i g u n g s t e i l e Einige Befestigungsteile können Sie einfach von Hand montieren. Drücken Sie den Buchsenstift in die Dämpferaugenbuchse, bis der Stift an beiden Seiten des Auges gleich weit hervorsteht.
M o n t a g e d e r B e f e s t i g u n g s t e i l e Einige Befestigungsteile können Sie einfach von Hand montieren. Drücken Sie den Buchsenstift in die Dämpferaugenbuchse, bis der Stift an beiden Seiten des Auges gleich weit hervorsteht.
Seite 12
Spannen Sie den Aufnehmer in einen Schraubstock ein oder fixieren Sie ihn mit einem 13-mm-Maulschlüssel. Schrauben Sie den Druckstift mit einem zweiten 13-mm- Schlüssel auf der Stange vor, bis er den Buchsenstift in die Dämpferaugenbuchse drückt. Schrauben Sie den Druckstift weiter vor, bis der Buchsenstift an beiden Seiten des Auges gleich weit hervorsteht.
Seite 12
Spannen Sie den Aufnehmer in einen Schraubstock ein oder fixieren Sie ihn mit einem 13-mm-Maulschlüssel. Schrauben Sie den Druckstift mit einem zweiten 13-mm- Schlüssel auf der Stange vor, bis er den Buchsenstift in die Dämpferaugenbuchse drückt. Schrauben Sie den Druckstift weiter vor, bis der Buchsenstift an beiden Seiten des Auges gleich weit hervorsteht.
W a r t u n g d e s M o n a r c h P l u s ™ R C 3 / R Bevor Sie Ihren Hinterbaudämpfer warten, bauen Sie ihn gemäß den Anweisungen des Fahrradherstellers aus dem Fahrradrahmen aus. Nachdem Sie den Dämpfer aus dem Fahrrad ausgebaut haben, entfernen Sie die Befestigungsteile, bevor Sie zur Wartung übergehen (siehe Abschnitt Wartung der Befestigungsteile und Buchsen).
W a r t u n g d e s M o n a r c h P l u s ™ R C 3 / R Bevor Sie Ihren Hinterbaudämpfer warten, bauen Sie ihn gemäß den Anweisungen des Fahrradherstellers aus dem Fahrradrahmen aus. Nachdem Sie den Dämpfer aus dem Fahrrad ausgebaut haben, entfernen Sie die Befestigungsteile, bevor Sie zur Wartung übergehen (siehe Abschnitt Wartung der Befestigungsteile und Buchsen).
Seite 14
Notieren Sie sich die Drucklufteinstellung zur Unterstützung bei der Abstimmung nach der Wartung. Nehmen Sie die Kappe vom Luftventil ab. Betätigen Sie mit einem kleinen Inbusschlüssel das Schrader-Ventil, um den Luftdruck vollständig aus der Luftkammer abzulassen. Verwenden Sie ein Schrader-Ventileinsatzwerkzeug, um den Ventileinsatz aus dem Ventilkörper zu entfernen und zu ersetzen.
Seite 14
Notieren Sie sich die Drucklufteinstellung zur Unterstützung bei der Abstimmung nach der Wartung. Nehmen Sie die Kappe vom Luftventil ab. Betätigen Sie mit einem kleinen Inbusschlüssel das Schrader-Ventil, um den Luftdruck vollständig aus der Luftkammer abzulassen. Verwenden Sie ein Schrader-Ventileinsatzwerkzeug, um den Ventileinsatz aus dem Ventilkörper zu entfernen und zu ersetzen.
Seite 15
Verwenden Sie ein Schrader-Ventileinsatzwerkzeug, um den Ventileinsatz aus dem Ventil des IFP-Ausgleichsbehälters zu entfer- nen und zu ersetzen. Spannen Sie das Führungsstangenauge so in einen Schraubstock ein, dass der Dämpfer waagerecht ausgerichtet ist. Wenn der Dämpfer zusammengedrückt ist, sodass nur ein kleiner Teil des Dämpferkörpers sichtbar ist, steht die Luftkammer noch unter Druck.
Seite 15
Verwenden Sie ein Schrader-Ventileinsatzwerkzeug, um den Ventileinsatz aus dem Ventil des IFP-Ausgleichsbehälters zu entfer- nen und zu ersetzen. Spannen Sie das Führungsstangenauge so in einen Schraubstock ein, dass der Dämpfer waagerecht ausgerichtet ist. Wenn der Dämpfer zusammengedrückt ist, sodass nur ein kleiner Teil des Dämpferkörpers sichtbar ist, steht die Luftkammer noch unter Druck.
W a r t u n g d e r L u f t k a m m e r H I N W E I S Achten Sie darauf, beim Warten der Federung keine Dichtflächen zu zerkratzen. Kratzer können zu Undichtigkeiten führen. Wenn Sie Dichtungen und O-Ringe ersetzen, entfernen Sie diese mit den Fingern oder einem Dorn.
Seite 17
Tragen Sie etwas RockShox Dynamic-Dichtungsfett auf die neue Vierkantdichtung auf und installieren Sie sie über dem Stützring in der zweittiefsten Nut. Montieren Sie den zweiten Stützring, indem Sie ein Ende in die Luftkammer einsetzen und dann den Rest des Rings in die Kammer drücken, sodass er auf der Vierkantdichtung im oberen Teil der zweittiefsten Nut sitzt.
Seite 18
High Volume-Luftkammern: Entfernen Sie den Rückhalte-O-Ring von der High Volume-Hülse. Fassen Sie die High Volume-Hülse und schieben Sie sie aus der Luftkammer. High Volume-Luftkammern: Entfernen und ersetzen Sie die O-Ringe der High Volume-Hülse mit den Fingern. DebonAir™-Luftkammern: Entfernen und ersetzen Sie die drei O-Ringe mit den Fingern.
W a r t u n g d e s D ä m p f e r k ö r p e r s H I N W E I S Verwenden Sie einen Schraubstock mit Klemmbacken aus Aluminium, um das Dämpferkörperauge beim Festklemmen zu schützen. Achten Sie darauf, beim Warten der Federung keine Dichtflächen zu zerkratzen.
W a r t u n g d e s K o l b e n s H I N W E I S Achten Sie darauf, beim Warten der Federung keine Dichtflächen zu zerkratzen. Kratzer können zu Undichtigkeiten führen. Wenn Sie Dichtungen und O-Ringe ersetzen, entfernen Sie diese mit den Fingern oder einem Dorn.
Seite 21
Schieben Sie mit einem kleinen Schraubenschlüssel oder Dorn die Hauptkolbenbaugruppe von der Dämpferführungsstange auf das Werkzeug. Halten Sie alle Teile beieinander und legen Sie sie beiseite. H I N W E I S Wenn die Federplättchen nicht in der richtigen Reihenfolge montiert werden, arbeitet der Dämpfer nicht ordnungsgemäß.
Seite 22
Entfernen und ersetzen Sie die untere Anschlagscheibe und den unteren O-Ring von der Dämpferführungsstange. Entfernen und ersetzen Sie mit den Fingern den O-Ring im Inneren des Gewindes des Führungsstangenauges. Montieren Sie die Dichtkopf/Luftkolben-Baugruppe wieder auf der Dämpferführungsstange. Wartung des Kolbens...
Seite 23
Entfernen und ersetzen Sie die Dichtung und die Gleitringe der Dichtkopf/Luftkolben-Baugruppe mit den Fingern. Verwenden Sie den RockShox Schraubstockblock für Hinterbau- dämpfer, um die Dämpferführungsstange im Schraubstock festzuklemmen. H I N W E I S Um Schäden am Dämpfer zu vermeiden, positionieren Sie die Füh- rungsstange im Schraubstock so, dass der Kolben und der IFP-Aus- gleichsbehälter nicht an den Klemmbacken anliegen.
Seite 24
Setzen Sie die Hauptkolben-Baugruppe, die Sie in Schritt 5 entfernt haben, auf die Dämpferführungsstange auf. Um sicherzustellen, dass das Delta-Plättchen zentriert ist, drücken Sie die Federplättchen mit den Fingern zusammen und zentrieren Sie den Plättchenstapel auf dem Hauptkolben. Stellen Sie sicher, dass Sie die Anordnung der Teile der Hauptkolben-Baugruppe beibehalten.
W a r t u n g d e s I F P - A u s g l e i c h s b e h ä l t e r s H I N W E I S Verwenden Sie einen Schraubstock mit Klemmbacken aus Aluminium, um das Dämpferkörperauge beim Festklemmen zu schützen.
Seite 26
Setzen Sie einen 27-mm-Maulschlüssel am Sockel des IFP- Ausgleichsbehälters an, um ihn vom Auge zu lösen. Entnehmen Sie den Dämpfer aus dem Schraubstock, halten Sie ihn über eine Ölwanne und drehen Sie den Dämpfer auf den Kopf, um den IFP-Ausgleichsbehälter von Hand zu entfernen. Beim Ausbau des IFP-Ausgleichsbehälters tritt Flüssigkeit aus.
Seite 27
Schieben Sie mit einem Finger den IFP aus dem IFP- Ausgleichsbehälter. Entfernen Sie mit einem T-10 TORX®-Schlüssel die IFP- Entlüftungsschraube. Ersetzen Sie den O-Ring der IFP- Entlüftungsschraube. Legen Sie die Entlüftungsschraube beiseite. Entfernen und ersetzen Sie den O-Ring des IFP. Setzen Sie den IFP mit der flachen Seite nach oben in den IFP-Aus- 35 mm gleichsbehälter ein.
Seite 28
Nur Monarch Plus™ RC3: Bauen Sie die Druckstufen-Baugruppe mit der Mutter zuerst in die mit einem Gewinde versehene Seite des IFP-Ausgleichsbehälters ein. Drücken Sie die Druckstufen- Baugruppe bis zum Anschlag in den Ausgleichsbehälter. Vergewissern Sie sich, dass der Druckstufenhebel sich weiterhin in der entsperrten (min) Position befindet und dass die Druckstu- fennadel hervorsteht.
M o n t a g e u n d E n t l ü f t e n H I N W E I S Verwenden Sie einen Schraubstock mit Klemmbacken aus Aluminium, um das Dämpferkörperauge beim Festklemmen zu schützen. Achten Sie darauf, beim Warten der Federung keine Dichtflächen zu zerkratzen.
Seite 30
Verwenden Sie einen Drehmomentschlüssel mit einem 17-mm- Hahnenfußaufsatz, um die Dichtkopf/Luftkolben-Baugruppe mit 28 N•m festzuziehen. Setzen Sie den Hahnenfußaufsatz in einem Winkel von 90° zum Griff auf den Drehmomentschlüssel auf, um sicherzustellen, dass ein genauer Drehmomentwert angezeigt wird. 17 mm 28 N·m Entnehmen Sie den Dämpfer aus dem Schraubstock.
Seite 31
Bringen Sie mit einem T-10 TORX®-Schlüssel die IFP- Entlüftungsschraube am IFP an. Die Entlüftungsschraube muss vollständig in das Öl eingetaucht sein. Entfernen Sie mit einem T-10 TORX®-Schlüssel die Dämpferkörper- Entlüftungsschraube aus dem Dämpferkörperauge. Wickeln Sie einen sauberen Lappen um den Dämpferkörper. Drücken Sie den Dämpferkörper langsam nach unten, um die Luftblasen aus dem Entlüftungsanschluss in das Dämpferkörperauge zu drücken.
Seite 32
Ersetzen Sie den O-Ring an der Dämpferkörper- Entlüftungsschraube. Schrauben Sie mit einem T10 TORX®-Schlüssel die Dämpferkörper- Entlüftungsschraube in das Dämpferkörperauge. Ziehen Sie mit einem Drehmomentschlüssel mit T10 TORX®-Steckschlüsselaufsatz die Entlüftungsschraube mit 1,1 N•m an. Um eine ordnungsgemäße Entlüftung sicherzustellen, sollte jetzt verdrängtes Öl aus dem Entlüftungsanschluss austreten. Sprühen Sie Isopropyl-Alkohol auf den Dämpferkörper und säubern Sie ihn mit einem Lappen.
Seite 33
Ziehen Sie den Dämpferkörper langsam bis zum Anschlag nach oben. Bringen Sie mit einem T10 TORX®-Schlüssel die IFP-Entlüftungs- schraube am IFP an. Die Entlüftungsschraube muss vollständig in das Öl eingetaucht sein. Entnehmen Sie den Dämpfer aus dem Schraubstock. Gießen Sie das Öl aus dem IFP-Ausgleichsbehälter.
Seite 34
Geben Sie ein wenig Fett auf den inneren O-Ring der Kappe des IFP-Ausgleichsbehälters. Drücken Sie die Kappe des IFP- Ausgleichsbehälters kräftig in den IFP-Ausgleichsbehälter, bis die Sprengringnut zu sehen ist. Drücken Sie den neuen Sprengring in die Nut, bis er richtig sitzt. VORSICHT –...
Seite 35
Pumpen Sie den IFP-Ausgleichsbehälter mit der Pumpe auf 17 bar auf. Nachdem Sie den Ausgleichsbehälter wieder mit Druck beaufschlagt haben, entfernen Sie den Monarch-Luftventiladapter vom Lufteinfüllstutzen, bevor Sie ihn von der Dämpferpumpe abnehmen. Wenn Sie zuerst die Pumpe vom Adapter trennen, kann die Luft aus dem Ausgleichsbehälter entweichen.
E i n s t e l l u n g d e r P r o g r e s s i o n d e r D e b o n A i r / H i g h V o l u m e - L u f t k a m m e r a m F e d e r w e g e n d e Bei DebonAir- und High Volume-Luftkammern können Bottomless-Ringe hinzugefügt werden, um die Progression am Federwegende Ihres Hinterbaudämpfers abzustimmen.
Seite 37
Entnehmen Sie den Dämpfer aus dem Schraubstock und spannen Sie das Dämpferkörperauge in die weichen Klemmbacken ein. Geben Sie weitere 0,5 ml Maxima® Maxum4 Extra 15W-50 in die Luftkammer. 0,5 ml Führen Sie eine 5-Zoll-Steckschlüsselverlängerung durch das Führungsstangenauge. Drücken Sie das Führungsstangenauge nach unten, während Sie die Luftkammer nach oben ziehen, bis das Luftkammer-Gewinde im Gewinde des Auges fasst.
Seite 38
Entnehmen Sie den Dämpfer aus dem Schraubstock. Sprühen Sie Isopropyl-Alkohol auf den Dämpfer und säubern Sie ihn mit einem Lappen. Montieren Sie den O-Ring für die Nachgiebigkeitsanzeige. Bringen Sie die Dämpfer-Befestigungsteile wieder an (siehe Abschnitt Wartung der Befestigungsteile und Buchsen). Bauen Sie den Dämpfer gemäß...