Fettabscheider zur selbstentsorgung mit manueller entsorgungseinrichtung (108 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für Kessel EasyClean
ground Standard NS 25
Seite 1
ANLEITUNG FÜR EINBAU, BEDIENUNG UND WARTUNG Seite 1 KESSEL-Fettabscheider EasyClean GB Page 17 Page 33 ground Standard NS 25/30/35 Pagina 49 Pagina 65 PL Strona 81 Art.-Nr. Fettabscheider EasyClean ground 93925/120 (B/D) Standard nach EN 1825 NS 25/30/35 93930/120 (B/D)
....................Seite 16 Sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für ein Produkt von KESSEL entschieden haben. Die gesamte Anlage wurde vor Verlassen des Werkes einer strengen Qualitätskontrolle unterzogen. Prüfen Sie bitte den noch sofort, ob die Anlage vollständig und unbeschädigt bei Ihnen angeliefert wurde.
Sicherheitshinweise Das Personal für Einbau, Montage, Bedienung, Wartung und Reparatur muss die entspre- chende Qualifikation für diese Arbeiten aufweisen. Verantwortungsbereich, Zuständigkeit und die Überwachung des Personals müssen durch den Betreiber genau geregelt sein. Die Betriebssicherheit der gelieferten Anlage ist nur bei bestimmungsgemäßer Verwen- dung gewährleistet.
Allgemein 2.1 Einsatzbereich 2.3 Anlagenbeschreibung Die Abscheider sind unter festgelegten Bedingungen, siehe Die KESSEL-Fettabscheideanlagen EasyClean ground Kapitel „Einbau und Montage“, ausschließlich zum Erdein- Standard bestehen aus dem Fettabscheider selbst und bau im Freien oder unterhalb der Bodenplatte in gut belüf- einem integrierten Schlamm fang.
Technische Daten 3.1 Einbauvorschlag (für Klasse B) Abbildung zeigt NS 25 3.2 Maßzeichnung Gewicht SDR-Zuordnung von Zu-/Ablaufrohren T = Einbautiefe Nenn- Gewicht Gewicht Gewicht OD = Aussendurchmesser größe Ø Material Wandstärke 795 kg PE 80 665 kg 765 kg 695 kg **TEÜ...
Verpackung, Transport und Lagerung Das Kapitel Sicherheitshinweise ist zu beachten! • Die Behälter sind gegen unzulässige Lageveränderungen während der Beförderung zu sichern. Durch die Art der 4.1 Verpackung Befestigung dürfen die Behälter nicht beschädigt werden. Eine Verpackung der Behälter zum Zwecke des Transports bzw.
Einbau und Montage Während der Zwischenlagerung des Fettabscheiders 5.2 Verfüllmaterial sowie bis zum Abschluss der Einbauarbeiten müssen an der Baustelle geeignete Sicherungsmaßnahmen getroffen Unterbau: Bruchschotter (Körnung 0-16 mm) Sand (Körnung ≤ 2 mm) werden, um Unfälle und Beschädigungen des Fettabschei- Behälterbett: ders zu verhindern.
Einbau und Montage Verfüllung der Baugrube und Füllen des Behälters Füllen des Behälters und Verfüllung der Baugrube Die Verfüllung des Behälters hat lagenweise mit Schotter Um Verformungen des Behälters zu vermeiden, muss das 0/16 zu erfolgen, wobei in Schichten von max. 30 cm/Lage Befüllen des Behälters und die Verfüllung der Baugrube auf Dpr=97 % mittels leichtem Verdichtunsggerät zu ver- parallel ausgeführt werden.
Seite 9
Vor dem Einstecken 15° anfasen, Für größere Einbautiefen ist das dafür vorgesehene spe zielle um Beschädigungen an der Dichtung zu vermeiden, Auf- KESSEL-Zwischenstück (Art.-Nr. 917460), Aufbau höhe 500 satzstück ist bis 5° neigbar. Dichtung einfetten und an- mm zu verwenden.
Einbau und Montage 5.6 Einbau SonicControl Im Zuge der Erdarbeiten ist ein PE-HD-Leerrohr DN 40 minimiert werden. Für eventuelle nachträgliche Kabel- (DA 50 mm) zu verlegen. Hierzu ist der Behälter mit einer verlegungen kann ein Kabeldurchzugsdraht mit eingelegt Sägeglocke mit 60 mm anzubohren. Die Verbindungs- werden.
Inbetriebnahme 6.1 Anlage in Betriebsbereitschaft setzen 3. Einweisung: Die Anlage ist vor der Zuführung von fetthaltigem Abwasser - Information zur Entsorgung - vollständig zu reinigen - Praktische Vorführung der Bedienungsmöglichkeiten (einschließlich Zu- und Abläufen; Fest- und Grobstoffe - Funktionsprüfung sind zu entfernen), falls notwendig auch leer zu pum- - Hinweis auf Entsorgungsintervalle pen.
Entsorgung 7. Entsorgung Die abfallrechtlichen Bestimmungen bei der Entsorgung der Das Kapitel Sicherheitshinweise beachten! aus der Anlage entnommenen Stoffe sind zu beachten. Folgende Maßnahmen sind in Verbindung mit der Entsor- Achtung: Nur die richtige und rechtzeitige Entsorgung der gung durchzuführen: Anlage gewährleistet eine gute Funktion! - vollständige Entleerung und Reinigung des Schlammfan- ges und Abscheiders.
Wartung und Überprüfung (Generalinspektion) 8.3 Dichtheitsprüfung benetzte Oberfläche Wasseroberfläche benetzte Ober äche NS 25 8,2 m 2,7 m innere Wandober äche des Behälters NS 30 8,2 m 2,7 m NS 35 5,62 m 2,17 m Aufsatzstück 1,59 m 0,3 m BEGU lang 1,82 m 0,3 m...