Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nibe MODBUS 40 Installateurhandbuch Seite 21

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MODBUS 40:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Kommunikation
HINWEIS!
Die Programme LogManager und NIBE App-
lications sind gegen ModbusManager zu er-
setzen. ModbusManager kann unter www.ni-
be.se/kommunikation heruntergeladen wer-
den.
Werte auslesen
Es bestehen zwei Möglichkeiten, Werte von der Wär-
mepumpe/vom Innenmodul auszulesen: automatisch
oder manuell.
Automatische Auslesung: Es können gleichzeitig bis
zu 20 vordefinierte Parameter abgerufen werden.
Manuelle Auslesung: Dieser Vorgang dauert länger
und es kann nur jeweils ein Wert abgerufen werden.
Automatische Auslesung
ACHTUNG!
Maximal 20 Parameter, die in der Datei
LOG.SET definiert sind, können von MODBUS
40 genutzt werden (entsprechen Modbus-Re-
gister mit 20x16 Bit). Sind mehr Parameter
gewählt, werden die ersten 20 Parameter be-
rücksichtigt.
Bei einigen Parametern handelt es sich um 32-
Bit-Werte, die zwei Registerpositionen bele-
gen. Daher können in bestimmten Fällen noch
weniger Parameter ausgelesen werden.
1. Erstellen Sie eine LOG.SET-Datei, die die vordefinier-
ten auszulesenden Werte enthält. Die Datei wird
in ModbusManager erstellt. Siehe Abschnitt "Erstel-
len einer Protokolleinstellungsdatei in ModbusMa-
nager" für Anweisungen.
2. Speichern Sie LOG.SET auf einem USB-Stick.
3. Setzen Sie den USB-Stick am Bedienfeld der
Wärmpumpe bzw. des Innenmoduls ein.
4. Öffnen Sie das Menü USB.
5. Öffnen Sie das Menü "Protokollierung".
6. Aktivieren Sie "aktiviert".
7. Entfernen Sie den USB-Stick.
Die Wärmepumpe bzw. das Innenmodul aktualisiert
nun zweimal pro Sekunde die Werte für alle definierten
Parameter.
Die Wertübertragung zum Modbus-Client erfolgt über
den Befehl "Read holding registers" mit den gewünsch-
ten Parameteradressen. Verwenden Sie ModbusMana-
ger, betrachten Sie LOG.SET in einem Texteditor oder
nutzen Sie die Beispielliste auf Seite 22 , um die Para-
meteradresse eines Werts anzuzeigen.
Siehe Abschnitt Modbus-Befehle auf Seite 22 für wei-
tere Informationen zu den verschiedenen Befehlen.
Erstellen einer Protokolleinstellungsdatei in Mod-
busManager
Installieren Sie zunächst die Software ModbusManager
auf Ihrem Computer. Die Software kann von www.ni-
be.se/kommunikation heruntergeladen werden.
1
2
1. Wählen Sie zuerst das Wärmepumpen-/Innenmo-
dulmodell über Menü "Models" aus.
2. In der linken Spalte können Sie zwischen den Para-
metern blättern, die für die gewählte Wärmepum-
pe/das Innenmodul verfügbar sind.
Im Kasten unter der Liste werden Informationen
zu den gewählten Parametern angezeigt.
Die Parameterliste kann nach frei definierbaren
Suchbegriffen gefiltert werden. Wählen Sie dazu
"File" - "Apply Filter" aus.
Erstellen Sie die Liste mit einer logischen Reihenfol-
ge. Beispiel:
EB 100 EP14 BT10 Wärmequellenmedium ein
40015
EB 100 EP14 BT11 Wärmequellenmedium ein
40016
EB 100 EP15 BT10 Wärmequellenmedium ein
40100
EB 100 EP15 BT11 Wärmequellenmedium ein
40085
Kontrollieren Sie sorgfältig den abgelesenen Wert,
wenn Sie die Liste verwenden.
3. Markieren Sie einen Parameter und klicken Sie auf
den rechten Pfeil, um ihn auf die rechte Spalte zu
übertragen.
4. Die rechte Spalte zeigt an, welche Parameter pro-
tokolliert werden sollen.
Übertragen Sie alle zu protokollierenden Parame-
ter. Mit dem Linkspfeil machen Sie eine Auswahl
rückgängig.
5. Wenn die Liste Ihren Vorstellungen entspricht, kli-
cken Sie auf "Save configuration...".
Es erscheint ein Dialogfeld, in dem Sie gefragt
werden, wo Sie Ihre Protokolleinstellungsdatei
speichern wollen.
Speichern Sie die Datei auf dem Computer oder
direkt auf einem USB-Stick.
3
4
5
DE
21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis