Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Martin Cyclo 03 Directiona Handbuch Seite 18

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Um den erweiterten Master/Slave Betrieb nutzen zu können, müssen Sie
das Lichtprogramm in Szenen aufteilen. Jede Szene enthält einen
Farbwechsel. Der Wechsel wird Überblendung genannt.
Eine Leuchte im Slave Modus startet die Überblendung, wenn es ein Signal
vom Master empfängt. Die Überblendzeit hängt von der Einstellung der
Dipschalter für die Geschwindigkeit ab. Die Slaves reagieren während der
Überblendung nicht auf Signale vom Master.
Wenn die Funktion Crossfading aktiviert ist, belegt jede Farbe eine Szene
(einblenden). Wenn die Funktion Blackout Fading aktiviert ist, belegt jede
Farbe zwei Szenen (ein- und ausblenden). Das Programm kann maximal 6
Szenen enthalten, wenn alle Farben und Blackout Fading aktiviert sind.
Wenn das Mastergerät Szene 1 aufruft, sendet es ein Signal an die
Slavegeräte, ebenfalls Szene 1 aufzurufen. Wenn ein Slave:
1. Weniger Szenen als das Mastergerät enthält, ruft es die Szenen in einer
Endlosschleife auf, bis es vom Mastergerät das Signal empfängt, Szene
1 aufzurufen.
2. Mehr Szenen als das Mastergerät enthält, werden die zusätzlichen
Szenen nie aufgerufen, da das Programm zu Szene 1 springt, wenn es
vom Mastergerät ein entsprechendes Signal erhält.
Es folgt ein Beispiel für Fall 1, der Slave enthält weniger Szenen alks der
Master:
Leuchteneinstellung
Master mit 7 Szenen
Slave mit 3 Szenen
16
Szenenmuster
1 2 3 4 5 6 7 1 2 3 4 5 6 7 1 2 3 4 . . .
1 2 3 1 2 3 1 1 2 3 1 2 3 1 1 2 3 1 . . .
Cyclo 03 Directional Handbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis