5.8
Ausdehnungsgefäß
Das am Heizkessel installierte Ausdehnungsgefäß hat die folgenden
Eigenschaften:
Beschreibung
Gesamtes Fassungsvermögen
Vordruck
Nutzleistung
Maximaler Inhalt der Anlage (*)
(*) Bedingungen:
Durchschnittliche Höchsttemperatur der Anlage 85°C
Temperatur zu Beginn des Befüllvorgangs der Anlage 10°C.
m
HINWEIS
– Bei Anlagen mit einem Wassergehalt, der über dem
maximalen Inhalt der Anlage liegt (siehe Tabelle) muss
ein zusätzliches Ausdehnungsgefäß vorgesehen wer-
den.
– Der Höhenunterschied zwischen dem Sicherheitsven-
til und dem höchsten Punkt der Anlage kann maximal
6 Meter sein. Für größere Unterschiede den Vordruck
des Ausdehnungsgefäßes und der kalten Anlage um
0,1 bar pro 1 Meter erhöhen.
5.9
Umwälzpumpe
Die Kurve Fördermenge-Förderhöhe der Heizanlage ist in der fol-
genden Grafik abgebildet.
RESTFÖRDERHÖHE (mbar)
700
600
500
400
300
200
100
0
0
200
400
MURELLE HT T
ME
25
35
l
10,0
kPa
100
bar
1,0
l
5,0
l
124
35
25
600
800
1000
1200
FÖRDERMENGE (l/h)
Abb. 31
Die Kurve Fördermenge-Förderhöhe der Rohrschlange des Boilers
ist in der folgenden Grafik abgebildet.
RESTFÖRDERHÖHE (mbar)
800
700
600
500
400
300
200
100
0
0
200
400
m
HINWEIS
Das Gerät ist mit einem Bypass ausgestattet, der die Zir-
kulation des Wassers im Heizkessel gewährleistet, wenn
Thermostatventile verwendet werden.
35
25
600
800
1000
1200
FÖRDERMENGE (l/h)
Abb. 32
21