Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss CCR2+ Bedienungsanleitung Seite 10

Desinfektionsprozessregelung und temperaturerfassung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

CCR2+ Regler
9.
CCR2+ ANWENDUNG AUSFÜHREN
10. CCR2+ DASHBOARD (Web-App-Bildschirm)
10 | © Danfoss | 2019.02
Starten Sie Ihren Browser von einem Computer oder
drahtlosen Gerät, das mit dem CCR2+ verbunden ist.
Geben Sie die IP-Adresse im Webbrowser-Fenster ein:
1. WLAN-Zugang: Geben Sie 192.168.1.10 in den
Webbrowser ein.
2. LAN-Verbindung: Geben Sie 192.168.1.100 in den
Webbrowser ein, die CCR2+ Anwendung wird geöffnet.
Für die erste Anmeldung geben Sie das Passwort
„admin1234" ein.
WICHTIGER HINWEIS: Eine Änderung des Passworts
ist notwendig, um eine unbefugte Interaktion mit
Dritten zu verhindern.
HINWEIS: Sie können die Anmeldung in CCR+
überspringen, um nur Zugriff auf die Daten
zu haben (Lesen, nur Übersicht).
Nach abgeschlossener Konfiguration wird
die Werte-Anzeige eingeblendet.
Der Anwendungsbildschirm Basic CCR2+ verfügt
über ein Dashboard, das viele Statusübersichten
sowie Grund– und erweiterte Einstellungen bietet.
Der Hersteller behält sich das Recht vor, die Firmware
bei der Herstellung zu verändern, um die Handhabung
und Funktionalität zu verbessern. Eine aktuelle Liste
der Einstellungen für die jeweilige Firmware ist auf
der Danfoss-Website erhältlich.
Neue Einstellungen können automatisch gemäß den
Anweisungen in der Anleitung aktualisiert werden.
WERTE-MENÜ:
Nr. Bezeichnung
Beschreibung
Open – Zeitplan Programm aktiv
1
Scheduler
Close – Zeitplan Programm nicht aktiv
S0 – Wert der (°C) Vorlauftemperatur. Die gleichen Werte gelten für die Sensoren S1 .... S20.
Open – kein Sensor oder Defekt in Sensorschaltung
Closed – Kurzschluss nach Masse in der Sensorschaltung
Wenn es sich bei S0 um die Wärmequelle zur Desinfektion handelt, wird der Status farbig dargestellt:
2
S0-main temp.
- Grau: S0 ist Start der Desinfektions-Wärmequelle
- Rot: S0-Temperatur ist OK (größer als Desinfektionstemp.)
- Blau: S0-Temperatur ist während des Desinfektionsprozesses zu niedrig
(niedriger als die Desinfektionstemperatur).
– Gelb: S0-Temperaturfühler ist defekt
Eingangsstatus B1 – G
Open – Eingang B1 offen
3
B1-start dis.
Close – Eingang B1 nach G geschlossen
Wenn es sich bei B1 um die Desinfektionsquelle handelt, wird der Status grau dargestellt.
Die Funktion wird bei Parallel– und Reihenschaltungen verwendet.
Eingangsstatus B2 – G
Open – Eingang B2 offen
Close – Eingang B2 nach G geschlossen
4
B2-stop dis.
Schließen (Tastaturkombination B2-G) immer bei abgeschlossenem Desinfektionsprozess. Das Ende des
Desinfektionsprozesses kann automatisch eingeleitet werden (siehe: Erweitertes Menü – This is Master)
oder aber manuell, wenn der Prozess unterbrochen werden muss. Bei einer manuellen Auslösung setzt
das System alle vorherigen Bildschirminformationen (Fehler) zurück.
Informationen über externe Fehler (verwendet in Reihenschaltung, um Fehler auf dem primären
5
B3-ext. alarm
CCR2+ Führungsregler anzuzeigen)
Zu verwenden, wenn der Eingangswert der B1-Quelle nicht stabil ist (z. B. Thermostatschalter oder
S0-Temperaturquelle ist nicht stabil).
Der Timer beginnt, die Desinfektions-Zeitüberschreitung herunterzuzählen, wenn B1 geöffnet ist oder
6
Trigger timeout
S0-Temperatur kleiner ist als Dis.Set.Temp.
Der Timer wird zurückgesetzt, wenn die S0-Temperatur höher ist als die Dis.Set.Temp. oder der B1-Eingang
geschlossen ist.
Wenn die Zeitüberschreitung auf 0 heruntergezählt wird, wird die Desinfektion mit einem
Zeitüberschreitungsfehler gestoppt.
7
"Days left
Wie viele Daten können pro Tag im Systemspeicher gespeichert werden (für die aktuellen Einstellungen)?
Die Echtzeituhr zeigt die aktuelle Uhrzeit, das Datum und den Wochentag an.
8
RT Clock
Daten, die in der Archivdatei und im Zeitplaner verwendet werden.
Werte: Informationen über Grundeinstellungen,
Gerätestatus, aktuelle Uhrzeit- und Datumangaben,
Speicherkapazität
Benutzer: Grundlegende
Desinfektionseinstellungen
Monteur: Erweiterte und Service-Einstellungen
Korrekturen: Kalibriereinstellungen des
Temperaturfühlers
Zeitplaner: Zeitplan-Einstellungen
Tests: Testwerkzeug für die Geräteausgänge
Daten: Zugriff auf die Datenprotokolldatei
Netzwerk: BMS– und IP/TPC-Einstellungen
Firmware: Firmware-Upgrade-Tool
Login: Login-Option
VI.D3.C2.03

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis