Anmelden
Hochladen
Herunterladen
Inhalt
Inhalt
Zu meinen Handbüchern
Löschen
Teilen
URL dieser Seite:
HTML-Link:
Lesezeichen hinzufügen
Hinzufügen
Handbuch wird automatisch zu "Meine Handbücher" hinzugefügt
Diese Seite drucken
×
Lesezeichen wurde hinzugefügt
×
Zu meinen Handbüchern hinzugefügt
Anleitungen
Marken
Danfoss Anleitungen
Controller
CCR2+
Bedienungsanleitung
Danfoss CCR2+ Bedienungsanleitung
Desinfektionsprozessregelung und temperaturerfassung
Vorschau ausblenden
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
Inhalt
17
Seite
von
17
Vorwärts
/
17
Inhalt
Inhaltsverzeichnis
Fehlerbehebung
Lesezeichen
Inhaltsverzeichnis
Produktbeschreibung
Technische Daten
Montage
Einschalten des Reglers
Arten von Anmeldungen und Zugriffen
Lokale Netzwerkeinstellungen (nur bei LAN-Kabelverbindung mit PC)
Benutzer-Menü
Netzwerk-Menü
Wartung & Fehlersuche
Modbus-Einstellungen
Unterstützte Funktionen
Werbung
Quicklinks
Diese Anleitung herunterladen
Bedienungsanleitung
CCR2+ Regler
Führungsregler
Nebenregler
DEUTSCH
CCR2+ Desinfektionsprozessregelung und Temperaturerfassung
heating.danfoss.de
© Danfoss | 2019.02
VI.D3.C2.03 | 1
Inhalt
sverzeichnis
Vorherige
Seite
Nächste
Seite
1
2
3
4
5
Werbung
Inhaltsverzeichnis
Verwandte Anleitungen für Danfoss CCR2+
Controller Danfoss CCR3 Bedienungsanleitung
(46 Seiten)
Controller Danfoss CF-MC Installationsanleitung
Hauptregler (18 Seiten)
Controller Danfoss CF-MC Installationsanleitung
(84 Seiten)
Controller Danfoss CCMT 2 Einbauanleitung
Elektrische regelventile (4 Seiten)
Controller Danfoss Danfoss Link HC Produkthandbuch
(23 Seiten)
Controller Danfoss EKC 201 Handbuch
(16 Seiten)
Controller Danfoss ECL Comfort 210 Bedienungsanleitung
(97 Seiten)
Controller Danfoss Optyma Plus Instruktion
Controller exchange from code 084b8135 to 084b8080 (3 Seiten)
Controller Danfoss ECL Comfort 296 Betriebsanleitung
(171 Seiten)
Controller Danfoss EKE 1A Installationsanleitung
Elektronischer überhitzungsregler (16 Seiten)
Controller Danfoss ERC 213 Installationsanleitung
Digital controller for refrigeration and defrost, 3 relays. (153 Seiten)
Controller Danfoss EKC 315A Bedienungsanleitung
Überhitzungsregler (16 Seiten)
Controller Danfoss ECL Comfort 210 Betriebsanleitung
(160 Seiten)
Controller Danfoss ECL Comfort 210 Anwenderhandbuch
Ecl comfort serie (60 Seiten)
Controller Danfoss Optyma Plus Handbuch
(36 Seiten)
Controller Danfoss Optyma Plus Handbuch
(40 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für Danfoss CCR2+
Seite 1
Bedienungsanleitung CCR2+ Regler Führungsregler Nebenregler DEUTSCH CCR2+ Desinfektionsprozessregelung und Temperaturerfassung heating.danfoss.de © Danfoss | 2019.02 VI.D3.C2.03 | 1...
Seite 2
Abb. 3a Installation mit CCR2+ Regler (Master) und CCR+ Nebenregler (falls mehr als 21 Stränge) ECL... S... V... MTCV MTCV MTCV MTCV MTCV MTCV MTCV MTCV 24 V DC 24 VDC Abb. 3b 2 | © Danfoss | 2019.02 VI.D3.C2.03...
Seite 3
G – gemeinsame Masse für Sensoren S13–16 C – gemeinsamer Anschluss für Stellantriebe V9–12 V9-12 S17-20 S17..S20 – Eingänge von Sensoren V9..V12 – Ausgänge zu Stellantrieben G – gemeinsame Masse für Sensoren S17–20 VI.D3.C2.03 © Danfoss | 2019.02 | 3...
Seite 4
WEB-SERVER BMS TCP/IP ETHERNET INTERNET B1 - Start Des. Temperaturfühler der Stränge S1...S20 S0 - Vorlauffühler B2 - Stopp Des. Fühlertyp - PT1000 PT1000 B3 - Externer Alarm Abb. 4b Schaltbild CCR2+ Führungsregler 4 | © Danfoss | 2019.02 VI.D3.C2.03...
Seite 5
G – gemeinsame Masse für Sensoren V29-32 V29..V32 – Ausgänge zu Stellantrieben S33-36 S33..S36 – Eingänge von Sensoren C – gemeinsamer Anschluss für Stellantriebe V33-36 V33..V36 – Ausgänge zu Stellantrieben G – gemeinsame Masse für Sensoren VI.D3.C2.03 © Danfoss | 2019.02 | 5...
Seite 6
B1 - start dis. B2 - Stopp Des. B2 - stop dis. B3 - Externer Alarm B3 - ext. alarm TEMP S . 0 Abb. 7 Verbindung von zwei CCR2+ mit individuell S0-Sensoren in Reihenschaltung 20180904 6 | © Danfoss | 2019.02 VI.D3.C2.03...
Seite 7
B1 - start dis. B2 - Stopp Des. B2 - stop dis. B3 - Externer Alarm B3 - ext. alarm TEMP S . 0 Abb. 9 Verbindung von zwei CCR2+ mit einem S0-Sensor in Parallelschaltung 20180904 VI.D3.C2.03 © Danfoss | 2019.02 | 7...
Seite 8: Produktbeschreibung
Lieferumfang enthalten. Formel: 24 V 10 VA (Regler) + 7 VA*/pro Stellantrieb Beispiel (Gebäude mit 20 Strängen): 10 VA (für Regler) + 7 VA x 20 Stellantriebe = 150 VA 8 | © Danfoss | 2019.02 VI.D3.C2.03...
Seite 9: Einschalten Des Reglers
Lokale Netzwerkeinstellungen (nur bei LAN-Kabelverbindung mit PC) 1. Gehen Sie zu „Lokale Netzwerkeinstellungen“. 2. Gehen Sie zu „Eigenschaften“ -> „Internetprotokollversion 4 (TCP/IPv4)“. 3. Konfigurieren Sie die IP-Adresse: 4. Mit „OK“ bestätigen und Menü im PC schließen. VI.D3.C2.03 © Danfoss | 2019.02 | 9...
Seite 10
Wie viele Daten können pro Tag im Systemspeicher gespeichert werden (für die aktuellen Einstellungen)? Die Echtzeituhr zeigt die aktuelle Uhrzeit, das Datum und den Wochentag an. RT Clock Daten, die in der Archivdatei und im Zeitplaner verwendet werden. 10 | © Danfoss | 2019.02 VI.D3.C2.03...
Seite 11
% des Fortschritts bei der Desinfektion des Strangs Disinfection Der Count-Down-Timer zählt, wenn die Temperatur im Strang höher ist als Dis.Set.Temp. Time to end [HH:MM] Nachdem der Timer auf Null heruntergezählt wurde, ist der Strang erfolgreich desinfiziert. VI.D3.C2.03 © Danfoss | 2019.02 | 11...
Seite 12: Benutzer-Menü
Einstellbereich zwischen +10 °C und +100 °C. Required Diese Einstellung wird für die Ausgabe von Temperaturalarmen verwendet, wenn die tatsächliche temperature Temperatur im System die obere und untere Abweichung von der erforderlichen Temperatur überschreitet. Werkseinstellung: 55 °C 12 | © Danfoss | 2019.02 VI.D3.C2.03...
Seite 13
Für längere Kabel als 10 Meter, verwenden Sie die Korrekturfaktoren aus der folgenden Tabelle. Cable Length Cable Nützliches Werkzeug zur Berechnung von Kabelkorrekturen durch Auswahl von Kabellänge (m) Calculator und -durchmesser (mm²). Save settings Klicken Sie auf „Einstellungen speichern“, um die Änderungen zu bestätigen. VI.D3.C2.03 © Danfoss | 2019.02 | 13...
Seite 14: Netzwerk-Menü
Passwortname (kann geändert werden) max. 15 char.) Werkseinstellung: admin1234 WIFI connected client Zeigt IP und Namen des mit dem WLAN verbundenen Geräts an. Passwortname für den Zugriff auf die CCR2+ App Change Login password: Werkseinstellung: admin1234 14 | © Danfoss | 2019.02 VI.D3.C2.03...
Seite 15: Wartung & Fehlersuche
- lange drücken, bis die orangefarbene LED eingeschaltet ist. - durch kurzen Tastendruck 3-mal sollte die orangefarbene LED 3-mal blinken. - wenn der Code korrekt eingegeben wurde, startet die Wiederherstellung. SCHALTEN SIE DIE SPANNUNGSVERSORGUNG NICHT AUS! VI.D3.C2.03 © Danfoss | 2019.02 | 15...
Seite 16: Modbus-Einstellungen
Startadressen geschrieben werden: - von 300 bis 303 - von 300 bis 303 - von 400 bis 421 - von 400 bis 421 - von 600 bis 620 - von 600 bis 620 VI.D3.C2.03 16 | © Danfoss | DHS-SRMT/SI | 2019.02...
Inhaltsverzeichnis
Drucken
Lesezeichen umbenennen
Lesezeichen löschen?
Möchten Sie es aus Ihren Handbüchern löschen?
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen